beim start prüfen auf updates und programm ausführen
beim start prüfen auf updates und programm ausführen
guten morgen zusammen,
gibt es eine möglichkeit folgende dinge automatisch beim start von debian lenny auszufühgen?
1) apt-get update && apt-get -y upgrade && apt-get -y dist-upgrade
(super wäre es wenn er anschließend wenn er ein update ausgeführt hat, den rechner neustartet und falls kein update gezogen wurde, der rechner ganz normal weiterläuft)
2) den Befehl "VBoxManage startvm VMName -type vrdp" mit Benutzerberechtigungen ausgeführt wird.
Besten dank + Grüsse
schtebo
gibt es eine möglichkeit folgende dinge automatisch beim start von debian lenny auszufühgen?
1) apt-get update && apt-get -y upgrade && apt-get -y dist-upgrade
(super wäre es wenn er anschließend wenn er ein update ausgeführt hat, den rechner neustartet und falls kein update gezogen wurde, der rechner ganz normal weiterläuft)
2) den Befehl "VBoxManage startvm VMName -type vrdp" mit Benutzerberechtigungen ausgeführt wird.
Besten dank + Grüsse
schtebo
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: beim start prüfen auf updates und programm ausführen
Du kannst in die runlevel verlinken was du willst.
Schreib dir ein init.d shellscript und verlink das so wie du es brauchst.
Bei automatischen upgrades wäre Ich vorsichtig.
Ich finde es besser das im Auge zu behalten.
Hier findest du einen Überblick zum Thema runlevel.
Schreib dir ein init.d shellscript und verlink das so wie du es brauchst.
Bei automatischen upgrades wäre Ich vorsichtig.
Ich finde es besser das im Auge zu behalten.
Hier findest du einen Überblick zum Thema runlevel.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: beim start prüfen auf updates und programm ausführen
prinzipiell kannst du das auch in die rc.local eintragen.
gruss sys;-)
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Re: beim start prüfen auf updates und programm ausführen
Hi
Ich würde apt und Konsorten niemals automatisch düsen lassen...
Da kann so viel in die Hose gehen und dann steht man auf einmal da und weiss nicht genau was passiert ist...
Full ack.saxman hat geschrieben:Bei automatischen upgrades wäre Ich vorsichtig. Ich finde es besser das im Auge zu behalten.
Ich würde apt und Konsorten niemals automatisch düsen lassen...
Da kann so viel in die Hose gehen und dann steht man auf einmal da und weiss nicht genau was passiert ist...
Re: beim start prüfen auf updates und programm ausführen
mir geht es eher drum, die neuste version zu haben.
da wir immer einen produktivserver und einen fallbackserver haben, wäre es nicht so schlimm, wenn der pc mal 120 min ausfallen würde.
wäre nur ein internes infoportal
da wir immer einen produktivserver und einen fallbackserver haben, wäre es nicht so schlimm, wenn der pc mal 120 min ausfallen würde.
wäre nur ein internes infoportal
Re: beim start prüfen auf updates und programm ausführen
Mit cron ginge es auch nocht. Einfach als Zeit in der Crontab @reboot einfügen.
Re: beim start prüfen auf updates und programm ausführen
Wenn der fallback eine Kopie des produktiv ist, tritt ein so produzierter Ausfall aber auch da ein.da wir immer einen produktivserver und einen fallbackserver haben,
apt-get macht täglich ein Update, siehe /etc/cron.daily
Wie eben gesagt @reboot, oder cron durch zBsp fcron ersetzen, oder einfach weitere 'apt-get update'-Jobs ausführen.
Mirrors werden alle paar Stunden (8h?) aufgefrischt, ein solcher Takt reicht also aus.
Automatisch lasse ich auch nur die neuen Pakete herunterladen (squeeze).
Bei stable sollte das aber automatisch installierbar sein, bei windows ist das ja auch Standard.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: beim start prüfen auf updates und programm ausführen
Neu booten brauchst du eigentlich nur wenn der Kernel sich ändert. Das solltest du entsprechend mit abfangen. Wäre ja schlimm wenn die Uptime sinnloserweise sinkt. Updates spiele ich im übrigen auch nicht automatisch ein. Im Firmenumfeld macht das Sinn, jedoch wohl nur bei vielen Servern und nachdem man geprüft hat welche Updates überhaupt bereitstehen (eigener Update-Server).
Re: beim start prüfen auf updates und programm ausführen
Da man ja immer ein dist-upgrade ausführen sollte, ist ein vorheriges upgrade unnötig.schtebo hat geschrieben:1) apt-get update && apt-get -y upgrade && apt-get -y dist-upgrade
(super wäre es wenn er anschließend wenn er ein update ausgeführt hat, den rechner neustartet und falls kein update gezogen wurde, der rechner ganz normal weiterläuft)
Nach einem update muß in der Regel auch kein Neustart erfolgen, es sei denn, ein neuer Kernel wurde installiert, was auch bei Lenny der Fall sein kann.
Schon aus dem Grunde empfiehlt sich ein automatisches dist-upgrade eher nicht.
Das kann man in den autostart eintragen.schtebo hat geschrieben:2) den Befehl "VBoxManage startvm VMName -type vrdp" mit Benutzerberechtigungen ausgeführt wird.