Hallo,
ich habe einen PC mit Debian 5.0 im Haus den sich die Familie teilen soll. (nur die Festplatte). Die PC´s (3 x XP home und einer hat XPpro) der anderen sind über Netzwerk, Linux PC und alle über einen Router mit dem Internet verbunden. Ich brauche jetzt ein Tool um die Rechte an der Festplatte/Verzeichnisse/Dateien anzulegen und zuverwalten. Die Verwaltung kann am Linux PC ausgeführt werden, wäre schön wenn es eine Weboberfläche hätte, braucht es aber nicht. Ich habe nur Grundkenntnisse im Umgang mit Linux weil ich mir einen VDR eingerichtet habe. Könnt Ihr mir bitte ein Programm empfehlen?
Verwaltungsprogramm für Netzwerkrechte
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.06.2009 18:56:35
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Verwaltungsprogramm für Netzwerkrechte
Verstehe ich richtig du möchtest eine Platte in das Netzwerk freigeben und die Dateirechte verwalten? In deinem heterogenen Netzwerk wäre Samba die erste Wahl. Und als Webfrontend Swat
apt-get install samba swat
via http://ServerIP:901 erreichst du dann swat
vorher bitte noch xinentd/inetd neustarten
Verzeichnisse auf Platte musst du von Hand anlegen. Es gibt da aber auch Webtools für. Webmin wäre eines *duck* (flog mit hohem Bogen aus Debian raus)
www.webmin.com
apt-get install samba swat
via http://ServerIP:901 erreichst du dann swat
vorher bitte noch xinentd/inetd neustarten
Verzeichnisse auf Platte musst du von Hand anlegen. Es gibt da aber auch Webtools für. Webmin wäre eines *duck* (flog mit hohem Bogen aus Debian raus)
www.webmin.com
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Verwaltungsprogramm für Netzwerkrechte
Hallo!
Gruß, habakug
[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 08#p651508
Ja, das hatten wir schon mal [1]. So hoch war der Bogen wohl nicht.minimike hat geschrieben:Webmin wäre eines *duck* (flog mit hohem Bogen aus Debian raus)
Gruß, habakug
[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 08#p651508
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Verwaltungsprogramm für Netzwerkrechte
Ereigniss: Linuxtag 2005habakug hat geschrieben:Hallo!
Ja, das hatten wir schon mal [1]. So hoch war der Bogen wohl nicht.minimike hat geschrieben:Webmin wäre eines *duck* (flog mit hohem Bogen aus Debian raus)
Gruß, habakug
[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 08#p651508
Ort: Debianstand
Wir plauschten fröhlich daher und da ich mich recht normal verhielt, niemanden beleidigte oder gar schlug, so kann ich mit Recht behaupten das Ich allgemein in dieser illustren Runde akzeptiert wurde. Dann kamen meine Unworte. Ich fragte "warum ist eigendlich Webmin draussen? Das Tool ist gar nicht so übel, nimmt halt Arbeit ab." Das hätte ich besser nicht gesagt. Ich hatte danach schwer das Gefühl das mich danach niemand mehr ernst nahm. Als ich dann ging hörte ich noch unterschwellig so einige Witze über Webmin.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
webminm
Hallo
Man könnte fats den Eindruck haben (siehe auch alsaconf), liber kompliziert als einfach. Usability ist eben für einige Entwickler ein Fremdwort. Nicht jeder will, muß alles auf der Kommandozeile ausführen. Ich arbeite mittlerweile auch mehr ,mit der Kommandozeile aks früher, aber webmin, oder alsaconf waren und sind nützliche tools die man beibehalten sollte.
mfg
schwedenmann
Man könnte fats den Eindruck haben (siehe auch alsaconf), liber kompliziert als einfach. Usability ist eben für einige Entwickler ein Fremdwort. Nicht jeder will, muß alles auf der Kommandozeile ausführen. Ich arbeite mittlerweile auch mehr ,mit der Kommandozeile aks früher, aber webmin, oder alsaconf waren und sind nützliche tools die man beibehalten sollte.
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.06.2009 18:56:35
Re: Verwaltungsprogramm für Netzwerkrechte
Moin, also Samba installieren. Danke für den Anstoß .
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas