Abgebrochnes mv

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Abgebrochnes mv

Beitrag von minimike » 15.06.2009 14:17:20

hmm ich frage mich gerade was die beste Vorgehensweise bei einem abgebrochenem mv sind. Ausgangslage das Quellverzeichniss ist nur einmalig vorhanden und das Verschieben ( mv ) wurde abgebrochen. Ich habe das hoffentlich mit rsync gefixt bin mir aber nicht sicher.

mv Quelle -> Ziel

Abruch

rsync -ay Ziel -> Quelle
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Abgebrochnes mv

Beitrag von roli » 15.06.2009 14:41:20

Hi,

wenn im "Ziel" bislang nicht an den Dateien gearbeitet wurde, sollte einem nochmaligen mv doch nichts im Wege stehen.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

dingsda
Beiträge: 95
Registriert: 10.06.2009 23:45:50

Re: Abgebrochnes mv

Beitrag von dingsda » 15.06.2009 14:53:30

das ist genau der Grund warum ich seit langem

Code: Alles auswählen

alias mv='rsync -aSHAXhq --delete'
in meiner .bashrc habe :wink:

das "normale" mv ist einfach zu risky ...

uname
Beiträge: 12505
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Abgebrochnes mv

Beitrag von uname » 15.06.2009 15:00:33

Code: Alles auswählen

rsync -aSHAXhq --delete /pfad/zur/quelle/ /pfad/zum/ziel/
löscht mir leider nicht den Orginal-Ordner. Zudem hängt das "mv" bei einem Ordner einfach nur die Inode um. Das wird bei "rsync" wohl nicht der Fall sein.

yeti

Re: Abgebrochnes mv

Beitrag von yeti » 15.06.2009 15:48:18

uname hat geschrieben:Zudem hängt das "mv" bei einem Ordner einfach nur die Inode um.
Auch bei Files ...

Code: Alles auswählen

(yeti@xs3:2)/home/tmp$ touch /tmp/xxx
(yeti@xs3:2)/home/tmp$ ls -i /tmp/xxx
421047 /tmp/xxx
(yeti@xs3:2)/home/tmp$ mv /tmp/xxx .
(yeti@xs3:2)/home/tmp$ ls -i xxx
421047 xxx
...solange das Verschieben innerhalb desselben Filesystems geschieht.

Antworten