SMBFS oder SMBClient

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

SMBFS oder SMBClient

Beitrag von sunghost » 12.06.2009 22:26:10

Hallo,
ich möchte einen smb Share auf Lenny laufend auf einem anderen Lenny verbinden. So wie ich es sehe gibt es div. Clients u.a. den smbclient oder den smbfs Client. Was ich nun nicht ganz verstehe ist der Unterschied. Wo bietet sich welcher Vorteil oder was empfehlt ihr?
Danke

Methusalix

Re: SMBFS oder SMBClient

Beitrag von Methusalix » 13.06.2009 00:26:34

Hallo,
aptitude show smbfs
...
Beschreibung: mount- und umount-Befehle für smbfs (für Kernel >= 2.2.x)
Smbfs ist ein Dateisystem, das das SMB/CIFS-Protokoll versteht. Das ist das Protokoll, das von
Windows for Workgroups, Windows NT oder LAN Manager verwendet wird, um miteinander zu
kommunizieren.
...
und
aptitude show smbclient
...
Beschreibung: Ein einfacher LanManager-ähnlicher Client für Unix
Die Samba-Softwaresuite ist eine Sammlung von Programmen, die das SMB-/CIFS-Protokoll für
Unix-Systeme bereitstellen, um Dateien und Drucker für Windows-, NT-, OS/2- und DOS-Clients
verfügbar zu machen.
...
Insbesondere enthält es die Kommandozeilenwerkzeuge smbclient, smbtar und smbspool. Wenn Sie sich mit freigegebenen Verzeichnissen von Microsoft Windows-Computern oder Samba-Servern verbinden möchten, müssen Sie das »smbfs«-Paket installieren.
Mit Windows hat das bei Dir nichts zu tun ?
Gruß Matthias

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: SMBFS oder SMBClient

Beitrag von sunghost » 13.06.2009 00:40:51

Nein, könnte ich aber mit beiden ;)

rhHeini
Beiträge: 2768
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: SMBFS oder SMBClient

Beitrag von rhHeini » 14.06.2009 21:45:26

Warum dann nicht NFS?

Mfg rh

Antworten