System klonen
System klonen
Erstmal wieder ein fröhliches Hallo an alle!
Ich habe folgendes vor:
Eine bestehende Lenny-Installation auf eine neue Partition kopieren und zu Test- und Übungszwecken auf
SID upgraden.Das ist im Prinzip ja einfach.
Problem: /, home, opt sind jeweils eigene Partitionen. Kann ich diese irgendwie zusammenfügen um nur eine SID-Partition zu haben, oder ist eine Neuinstallation zwingend erforderlich?
Gruß kbuster
Ich habe folgendes vor:
Eine bestehende Lenny-Installation auf eine neue Partition kopieren und zu Test- und Übungszwecken auf
SID upgraden.Das ist im Prinzip ja einfach.
Problem: /, home, opt sind jeweils eigene Partitionen. Kann ich diese irgendwie zusammenfügen um nur eine SID-Partition zu haben, oder ist eine Neuinstallation zwingend erforderlich?
Gruß kbuster
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: System klonen
Schau dier mal rsync an
Code: Alles auswählen
rsync -ay --exclude /proc --exclude /srv --exclude /selinux --exclude /target /* /target
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: System klonen
Sorry aber das verstehe ich jetzt nicht.
rsync syncronisiert ,wie der Name sagt,zwei Verzeichnisse/Partitionen und läßt den Ausschluß (exclude) von Teilen zu. So wie in deinem Befehl.
Mir geht es aber um den Einschluß von zwei Partitonen in eine dritte.
rsync syncronisiert ,wie der Name sagt,zwei Verzeichnisse/Partitionen und läßt den Ausschluß (exclude) von Teilen zu. So wie in deinem Befehl.
Mir geht es aber um den Einschluß von zwei Partitonen in eine dritte.
Re: System klonen
Hallo kbuster,
wie ich es verstehe, legst Du einfach eine große Partition an, kopierst /, /home, und /opt darauf und
änderst die /etc/fstab entsprechend ab.
Wenn ich micht recht entsinne brauchst Du die einträge (Zeilen) für /home und /opt einfach nur
auskommentieren oder löschen.
Verzeichnisse die in der /etc/fstab nicht auftauchen werden an der "richtigen" Stelle vermutet
und auch gefunden...
Viel erfolg, gruß heinz
wie ich es verstehe, legst Du einfach eine große Partition an, kopierst /, /home, und /opt darauf und
änderst die /etc/fstab entsprechend ab.
Wenn ich micht recht entsinne brauchst Du die einträge (Zeilen) für /home und /opt einfach nur
auskommentieren oder löschen.
Verzeichnisse die in der /etc/fstab nicht auftauchen werden an der "richtigen" Stelle vermutet
und auch gefunden...
Viel erfolg, gruß heinz
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: System klonen
kbuster hat geschrieben:Sorry aber das verstehe ich jetzt nicht.
rsync syncronisiert ,wie der Name sagt,zwei Verzeichnisse/Partitionen und läßt den Ausschluß (exclude) von Teilen zu. So wie in deinem Befehl.
Mir geht es aber um den Einschluß von zwei Partitonen in eine dritte.
Alles ist eine Datei. Erste Unixregel. Du syncronisierst von der Wurzel an ( /* ) Daher kommt der Inhalt von /blah auch wenn der woanders hin gemounted wurde auch an
Oder wünschst du das /opt und /home auf der selben partiotion liegen? Das geht via mount --bind
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- schorsch_76
- Beiträge: 2635
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: System klonen
Nicht vergessen in den Klon ein chroot zu machen und dann ein "update-grub" zu machen und den Bootloader in den MBR zu schreiben.
Gruß
schorsch
Gruß
schorsch
Re: System klonen
Würde ich nicht machen. Ich würde in den Original-GRUB auf der Original-Lenny-Installation den Eintrag für die neue Partition definieren.Nicht vergessen in den Klon ein chroot zu machen und dann ein "update-grub" zu machen und den Bootloader in den MBR zu schreiben.
Re: System klonen
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du dein Lenny behalten (3 Partitionen) und auf eine neue Partition den Inhalt dieser 3 Partitionen kopieren und anschließend diese Partition dazu benutzen um auf Sid upzudaten.
Dazu steht hier schon bereits alles.
Neue Partition anlegen mittels
Dann mounten
Dann mit dein System klonen
Dann die Datei /target/etc/fstab (Sid Partition) und /boot/grub/menu.list (Lenny Partition) anpassen.
In /target/etc/fstab löschst du die Zeilen, die /home und /opt mounten.
In /boot/grub/menu.list kopierst du den Eintrag der dein Lenny startet und änderst in der Kopie die Partition. Wenn Lenny von sda1 startet, dann wird dein Sid von sda4 oder so starten...
Du kannst natürlich auch generell von Sid booten (die Sache mit chroot und grub-update), aber dann musst du das auch wieder rückgängig machen, wenn du Sid zerschossen hast oder einfach nicht mehr benötigst. Wenn du Lenny eh drauf lässt, hat das keinen Nutzen mit grub-update.
Dazu steht hier schon bereits alles.
Neue Partition anlegen mittels
Code: Alles auswählen
fdisk /dev/Festplatte
Code: Alles auswählen
mount /dev/neuePartition /target
Code: Alles auswählen
rsync -ay --exclude /proc --exclude /srv --exclude /selinux --exclude /target /* /target
Dann die Datei /target/etc/fstab (Sid Partition) und /boot/grub/menu.list (Lenny Partition) anpassen.
In /target/etc/fstab löschst du die Zeilen, die /home und /opt mounten.
In /boot/grub/menu.list kopierst du den Eintrag der dein Lenny startet und änderst in der Kopie die Partition. Wenn Lenny von sda1 startet, dann wird dein Sid von sda4 oder so starten...
Du kannst natürlich auch generell von Sid booten (die Sache mit chroot und grub-update), aber dann musst du das auch wieder rückgängig machen, wenn du Sid zerschossen hast oder einfach nicht mehr benötigst. Wenn du Lenny eh drauf lässt, hat das keinen Nutzen mit grub-update.