[gelöst] apt-pinning und apt/preferences

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
bandit
Beiträge: 65
Registriert: 07.02.2009 13:31:29

[gelöst] apt-pinning und apt/preferences

Beitrag von bandit » 03.06.2009 12:01:17

Hallo zusammen,
hoffe das ich mit meinem Problem im richtigen Bereich bin.
Folgende Fragestellung, habe die Datei etc/apt/preferences angelegt, und sieht dann
bei mir so aus

Code: Alles auswählen

Track stable
Package: *
Pin: release o=Debian,a=stable
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release o=Debian,a=testing
Pin-Priority: 400

Track testing
Package: *
Pin: release o=Debian,a=testing
Pin-Priority: 900

Package: kde*
Pin: version 3.5*
Pin-Priority: 1001
Ich möchte also keine KDE4 haben, aber trotzdem Pakete aus testing einbauen. Dafür habe ich mir zwei Sourcelisten angefertigt.
Die ich dann nur umbenenne. Ist das vielleicht der Fehler? Muss stable und testing in eine Sourcelist?
Ein apt-cache policy bringt nur folgendes

Code: Alles auswählen

Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
Wo liegt mein Denkfehler?
Vielen Dank im voraus wenn mir hier einer auf die Sprünge helfen kann.
Gruss
bandit
Zuletzt geändert von bandit am 03.06.2009 19:35:57, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Re: apt-pinning und apt/preferences

Beitrag von Clio » 03.06.2009 14:21:36

Hier mal lesen, letzte Seite, vorletzter Beitrag von manes:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 3&start=45

bandit
Beiträge: 65
Registriert: 07.02.2009 13:31:29

Re: apt-pinning und apt/preferences

Beitrag von bandit » 03.06.2009 15:49:35

Sorry aber diesen Eintrag habe ich doch drin.
Oder ist daran etwas verkehrt?
Gruß
bandit

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: apt-pinning und apt/preferences

Beitrag von nikaya » 03.06.2009 15:53:39

Lass mal nur diesen Eintrag drin:

Code: Alles auswählen

Package: kde*
Pin: version 3.5*
Pin-Priority: 1001
und entferne alle anderen.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

bandit
Beiträge: 65
Registriert: 07.02.2009 13:31:29

Re: apt-pinning und apt/preferences

Beitrag von bandit » 03.06.2009 16:10:19

Vielen Dank für die Hilfe, aber so hatte ich es am Anfang.
Leider werden dann unter testing trotzdem alle kde4-Pakete
gezeigt und auch installiert, die leidvolle Erfahrung habe ich schon
gemacht. Ich will aber die KDE4 nicht.
Also bleibe ich bei stable bis ich das mit dem pinnen begriffen habe.
Gruß
bandit

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: apt-pinning und apt/preferences

Beitrag von sidloki » 03.06.2009 17:22:08

bandit hat geschrieben: Ich möchte also keine KDE4 haben, aber trotzdem Pakete aus testing einbauen. Dafür habe ich mir zwei Sourcelisten angefertigt.
Die ich dann nur umbenenne. Ist das vielleicht der Fehler? Muss stable und testing in eine Sourcelist?
Das ist ja eigentlich der Sinn und Zweck des Pinnings, dass in deinem Fall sowohl testing als auch stable in der Sourceslist stehen kann, ohne dass Pakete aus testing installiert werden.
bandit hat geschrieben: Leider werden dann unter testing trotzdem alle kde4-Pakete
gezeigt und auch installiert,
Angezeigt werden sie immer, jedoch sollten sie nicht installiert werden.

Folgendes in der /etc/apt/prefernces sollte eigentlich genügen um KDE 3 zu behalten (auf alle Fälle solange Lenny stable ist):

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release o=Debian,a=stable
Pin-Priority: 500

Package: *
Pin: release o=Debian,a=testing
Pin-Priority: 400
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: apt-pinning und apt/preferences

Beitrag von KBDCALLS » 03.06.2009 18:13:00

Stable und Testing mischen kann nicht gut gehen. Außer bei ganz bestimmten Paketen. Und da gehören Binarys auf keinen Fall zu. Wenn man das vorhat sollte man entweder auch www.backports.org zurückgreifen, oder sichUnd wenn man einen Backport selber anfertigen. Und wenn man erstmal sehen will was passiert sind die Parameter -s -V ganz praktisch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

bandit
Beiträge: 65
Registriert: 07.02.2009 13:31:29

Re: apt-pinning und apt/preferences

Beitrag von bandit » 03.06.2009 19:11:14

Erst mal danke für die Antworten.
Meine apt/preferences sieht jetzt in etwa wie die von sidloki vorgeschlagene
aus.
Dabei bleiben kde4 Pakete aussen vor , wie lang das gut geht, schaun mir mal.
Gruß
bandit

Antworten