"Alte" Versionen von Programmen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.05.2009 20:11:54
"Alte" Versionen von Programmen
Hallo,
also vorneweg, das ist mein erster Beitrag hier und ich habe Lenny (KDE-AMD64) erst seit gestern installiert. Meine Linux-Erfahrung hält sich in Grenzen, aber ich hatte schon mehrere Distributionen installiert. Im Prinzip bin ich mit Debian zufrieden, da alles direkt funktionierte und ich mich einigermaßen zurechtfinde.
Aber mir ist aufgefallen, dass z.B. von OpenOffice nur Version 2.4 installiert wurde, obwohl die 3er-Reihe im Moment aktuell ist. Ähnlich sieht es z.B. bei Eclipse aus...Wann kommen diese Versionen denn in die Debian-Repositories ? Oder muss man die Versionen manuell installieren ?
Grüße
also vorneweg, das ist mein erster Beitrag hier und ich habe Lenny (KDE-AMD64) erst seit gestern installiert. Meine Linux-Erfahrung hält sich in Grenzen, aber ich hatte schon mehrere Distributionen installiert. Im Prinzip bin ich mit Debian zufrieden, da alles direkt funktionierte und ich mich einigermaßen zurechtfinde.
Aber mir ist aufgefallen, dass z.B. von OpenOffice nur Version 2.4 installiert wurde, obwohl die 3er-Reihe im Moment aktuell ist. Ähnlich sieht es z.B. bei Eclipse aus...Wann kommen diese Versionen denn in die Debian-Repositories ? Oder muss man die Versionen manuell installieren ?
Grüße
System: Lenny-AMD64-KDE
Re: "Alte" Versionen von Programmen
Hallo und willkommen.
Ich habe die aktuelle OpenOffice Version "manuell" installiert. Ist ganz einfach, OO bietet ein .deb Paket für die Installation an ( http://download.openoffice.org/other.html#de ).
Mit Eclipse arbeite ich nicht (bin NetBeans Anhänger
), aber da ist die manuelle Installation auch überhaupt kein Problem.
Wenn du Debian stable nutzen möchtest, wirst du häufiger auf solche "Probleme" stoßen...
Ich habe die aktuelle OpenOffice Version "manuell" installiert. Ist ganz einfach, OO bietet ein .deb Paket für die Installation an ( http://download.openoffice.org/other.html#de ).
Mit Eclipse arbeite ich nicht (bin NetBeans Anhänger

Wenn du Debian stable nutzen möchtest, wirst du häufiger auf solche "Probleme" stoßen...
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: "Alte" Versionen von Programmen
Also da wirst du bei debian nicht glücklich werden, wenn du auf "Aktuelle" Versionen aus bist..
Die Software in einem debian stable ist immer gut abgehangen, und es werden nur security-bugs gefixt
es finden nach einem Release aber keine Versions updates statt.
Und z.B. OpenOffice3 wird erst im nächsten Release dabei sein.
PS: bin ja mal gespannt wann hier die Sidux Jünger aufkreuzen
Die Software in einem debian stable ist immer gut abgehangen, und es werden nur security-bugs gefixt
es finden nach einem Release aber keine Versions updates statt.
Und z.B. OpenOffice3 wird erst im nächsten Release dabei sein.
PS: bin ja mal gespannt wann hier die Sidux Jünger aufkreuzen

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: "Alte" Versionen von Programmen
Die Versionen Openoffice.org werden nie ins offizielle Debian Repository von Lenny reinkommen. Da das eine Stable Version ist wird sie nur mit Sicherheitsupdates versorgt. Entweder wie schon angeklungen die Openoffice.org selbst herunterladen und installieren. Andere Möglichkeit wären Backports http://www.backports.org. In diesem Falle wäre das zwar nicht nötig, sollte es keine passenden Pakete geben , dann baut man sich einen Backport selber, aus den Debiansourcen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.05.2009 20:11:54
Re: "Alte" Versionen von Programmen
also danke schonmal für die antworten.
generell bin ich nicht auf die aktuellste software aus, aber ich nutze parallel unter windows eben etwas neuere versionen (obwohl diese auch schon eine weile installiert sind).
würde es sich vllt empfehlen, auf den testing zweig umzusteigen oder ist das nicht ohne weiteres möglich ?
generell bin ich nicht auf die aktuellste software aus, aber ich nutze parallel unter windows eben etwas neuere versionen (obwohl diese auch schon eine weile installiert sind).
würde es sich vllt empfehlen, auf den testing zweig umzusteigen oder ist das nicht ohne weiteres möglich ?
System: Lenny-AMD64-KDE
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: "Alte" Versionen von Programmen
Könnte man schon, obs sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Da ist nämlich KDE 4.2.2 eingetrudelt, und der hat noch seine Kindekrankheiten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: "Alte" Versionen von Programmen
Für einen Anfänger ist das nicht zu empfehlen.ThisTimeSForReal hat geschrieben:würde es sich vllt empfehlen, auf den testing zweig umzusteigen
Mach Dich doch erstmal mit Deinem System vertraut und entscheide dann, welchen Debian-Zweig Du gerne hättest.
http://wiki.debianforum.de/DebianVersionen
Auch für weitere Informationen kann ein Blick ins Wiki nicht schaden, ebenso ist das Debian-Handbuch sehr hilfreich:
http://debiananwenderhandbuch.de/
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.05.2009 20:11:54
Re: "Alte" Versionen von Programmen
ich habe mir die ganze sache auch nochmal durch den kopf gehen lassen. ich hatte bei den bisherigen distributionen einige probleme, deswegen halte ich es für sinnvoll, bei dem stable-release zu bleiben. wenns denn notwendig ist, werde ich manuell installieren oder auf backports zurückgreifen.
die frage wäre damit erledigt
danke an alle für die schnellen antworten
grüße
die frage wäre damit erledigt

danke an alle für die schnellen antworten

grüße
System: Lenny-AMD64-KDE
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: "Alte" Versionen von Programmen
Naja.. ich will mal keine der anderen Distributionen so einfach "schlecht reden".
Aber diverse Probleme sind da doch oft durch Versionitis hausgemacht.
Noch schnell vor nem Release die Version von Morgen reinbasteln mit unbekannten Macken von Gestern..
Bei debian wird halt über ne gewisse Zeitspanne alles auf Herz und Nieren getestet.
Aber du bist natürlich recht herzlich eingeladen dich in die Riege der Versuchskarnickel ein zu reihen
Aber diverse Probleme sind da doch oft durch Versionitis hausgemacht.
Noch schnell vor nem Release die Version von Morgen reinbasteln mit unbekannten Macken von Gestern..

Bei debian wird halt über ne gewisse Zeitspanne alles auf Herz und Nieren getestet.
Aber du bist natürlich recht herzlich eingeladen dich in die Riege der Versuchskarnickel ein zu reihen

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice