Debianinstaller ( gelöst )

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Debianinstaller ( gelöst )

Beitrag von frodo » 23.05.2009 08:02:57

Morgen Leute,




1. Habe ich die Möglichkeit Debian ohne einen Debianinstaller zu installieren? ( alles manuell )

2. Gibt es einen Debian-Installer mit ext4 Support?

Oder sollte man von ext4/reiser4 für den produktiven Einsatz noch die Finger lassen?

Habe versucht bei einen Kumpel ein Gentoo System mit reiser4 zu installieren, ging voll in dei Hose. ( speicherzugriffehler ) :lol:
Zuletzt geändert von frodo am 23.05.2009 14:50:00, insgesamt 1-mal geändert.
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Debianinstaller

Beitrag von Spasswolf » 23.05.2009 10:37:20

frodo hat geschrieben: 1. Habe ich die Möglichkeit Debian ohne einen Debianinstaller zu installieren? ( alles manuell )
LiveCD mit Debiandebootstrap.

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Re: Debianinstaller

Beitrag von frodo » 23.05.2009 14:49:37

Moin, Moin

LiveCD mit Debiandebootstrap.

Danke für den SuperTipp



Frodo
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Debianinstaller ( gelöst )

Beitrag von ThorstenS » 23.05.2009 16:26:22

Nimm die LiveCD von grml.org - da gibt es grml-debootstrap, das nimmt dir Arbeit ab.

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Re: Debianinstaller ( gelöst )

Beitrag von frodo » 23.05.2009 17:01:58

Moin, Moin


Nimm die LiveCD von grml.org - da gibt es grml-debootstrap, das nimmt dir Arbeit ab.
Kann die aktuelle LiveCD ext4?


mfg
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Debianinstaller ( gelöst )

Beitrag von nikaya » 23.05.2009 17:25:45

frodo hat geschrieben:Kann die aktuelle LiveCD ext4?
Da Kernel 2.6.28 enthalten ist sage ich mal "ja".

http://grml.org/kernel/
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debianinstaller ( gelöst )

Beitrag von catdog2 » 23.05.2009 23:44:41

Du kannst auch einfach auf ext3 installieren und die Partition nachträglich auf ext4 umstellen.
Oder sollte man von ext4/reiser4 für den produktiven Einsatz noch die Finger lassen?
reiser4 dürfte mittlerweile wohl annähernd in einem ähnlichen Zustand befinden, wie die Frau des Herren, nachdem es benannt ist. Ich bezweifle, dass es gut ist darauf zu setzen, vllt weniger wegen der stabilität aber eher wegen der Zukunftsfähigkeit.

Naja und ext4 ist hald noch recht neu. Auch wenn jetzt kaum große Probleme zu erwarten sind: ext3 hat natürlich den Vorteil sehr abgehangen zu sein und das in breiter Verwendung.
Habe versucht bei einen Kumpel ein Gentoo System mit reiser4 zu installieren, ging voll in dei Hose. ( speicherzugriffehler ) :lol:
naja gentoo...

Code: Alles auswählen

compiling please wait...............................................
finished.

new version of program found:
compiling please wait...............................................
finished.

new version of program found:
compiling please wait...............................................
...
;)


P.S.: OMG das ist ein phöser Post...
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Re: Debianinstaller ( gelöst )

Beitrag von frodo » 24.05.2009 07:05:08

Moin, Moin

da ich momentan keine Rohlinge da habe und ich total heiß auf ext4 bin, :wink: habe ich meine vorhandene Debian Partition stark verkleinert und mit DeBootstrap Debian auf eine ext4 Partition installiert.

Also ich bin von DeBootstrap total begeistert, es ist zwar bissel Handarbeit nötig aber man hat ein Debian ohne Balast.

Fazit:

Irgendwo habe ich gelesen um mit Grub eine ext4 Root Partion zu booten benötige ich GRUB2, also habe ich auf mein Freund Lilo gesetzt. ( funzt )

In Verbindung mit DeBootstrap + Linux Kernel ( 2.6.30-rc6 ) + ext4 gibt es einen schönen Geschwindigkeitsschub.

Wie sich ext4 nun in täglichen Einsatz verhält bleibt abzuwarten, aber mein erster Eindruck ist sehr positiv.


Danke noch mal an Alle.



Frodo
VDR: MSI C847MS-E33 onboard. Intel® Celeron® 847 | GT520 | VDR 2.1.6 | Stable | Kernel 3.15.7
Notebook: Lenovo G530 | Wheezy| icewm | Kernel 3.2.0-4-686

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debianinstaller ( gelöst )

Beitrag von KBDCALLS » 24.05.2009 09:53:53

Man kann auch nachträglich ext3 ind ext4 umwandeln.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debianinstaller ( gelöst )

Beitrag von catdog2 » 24.05.2009 09:54:39

Man kann auch nachträglich ext3 ind ext4 umwandeln.
Hab ich auch schon geschrieben ;)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Debianinstaller ( gelöst )

Beitrag von KBDCALLS » 24.05.2009 11:05:50

Ich weiß, da sollte eigentlich nochwas hinzukommen.

Wenn man ext3 in ext4 umandelt, dann hat man kein vollwertiges. Das wirds erst wenn im Hintergrund die Online-defragmetierung gelaufen ist. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe dann sollte die mit Kernel 2.6.29 funktionieren. Hats aber nicht mehr geschafft.

http://article.gmane.org/gmane.linux.file-systems/24133
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten