[gelöst] aptitude: kein Kernel update (security)?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[gelöst] aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von HMPennypecker » 20.05.2009 23:34:27

Hallo,
ich habe ein Problem, dass ich nicht ganz verstehe: ich hatte in meinem Lenny das linux-image-2.6.26-1-686 installiert (war wohl das Paket 2.6.26-13lenny2). Dann kam über die Security-Mailingliste die Nachricht, dass in "2.6.26-15lenny2" doch so einiges gefixt wurde. Ich wollte gleich das update mit aptitude machen, doch die Tage vergingen und es kam einfach nichts. Der Kernel hatte eine nicht erfüllte Abhängigkeit mit der der linux-doc, die ich per Hand und aptitude korrigiert habe. Das Kernelupdate kam dennoch nicht.

Letztlich habe ich nun den neuen Kernel (linux-image-2.6.26-2-686) per Hand installiert. Aber hätte ich die Security-Liste nicht abonniert, dann hätte ich und mein aptitude von dem fehlenden Update nichts mitbekommen.
Wo könnte das Problem liegen und wie könnte ich ihm auf die Schliche kommen?
TIA
Zuletzt geändert von HMPennypecker am 21.05.2009 14:38:16, insgesamt 1-mal geändert.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von Spasswolf » 20.05.2009 23:40:55

Vermutlich fehlt dir das Kernelmetapaket Debianlinux-image-2.6-686, dann wird der neue Kernel automatisch installiert (dieser ist nämlich keine neue Version des alten Paketes (linux-image-2.6.26-1-686), sondern ein neues Paket mit anderem Namen (linux-image-2.6.26-2-686)).

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von Danielx » 20.05.2009 23:43:19

Dir fehlt das Paket Debianlinux-image-2.6-686

Gruß,
Daniel

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von HMPennypecker » 20.05.2009 23:51:37

Danke für Eure Antworten. Das Metapaket fehlte aber seltsamerweise nicht. Das kann ich sicher sagen, weil ich vorhin den alten Kernel dann via purge entfernen wollte und dabei dann das Metapaket erst hopps gegangen ist; mein aptitude log bestätigt das:

Code: Alles auswählen

[ENTFERNEN, ABHÄNGIGKEITEN] linux-image-2.6-686
[ENTFERNEN] linux-image-2.6.26-1-686
edit: und wenn ich das Metapaket wieder installieren will, dann will es den 2.6.26-1er wieder mitinstallieren.
Zuletzt geändert von HMPennypecker am 20.05.2009 23:55:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von KBDCALLS » 20.05.2009 23:54:07

Wie bist du genau vorgegangen. Genaue Befehhlsfolge.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von Danielx » 21.05.2009 00:04:16

Hm, was sagt denn:

Code: Alles auswählen

apt-cache policy linux-image-2.6-686
Und:

Code: Alles auswählen

apt-cache depends linux-image-2.6-686
Gruß,
Daniel

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von HMPennypecker » 21.05.2009 12:45:36

KBDCALLS hat geschrieben:Wie bist du genau vorgegangen. Genaue Befehhlsfolge.

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude safe-upgrade (kein Kernelupdate zu sehen)
aptitude (im TUI dann den Kernel gesucht und gesehen, dass linux-doc-2.6.26 rot gekennzeichnet war; rot ist ja nie gut, deshalb hab ichs installiert)
dann wieder aptitude update und safe-upgrade (kein Ergebnis)
Dann neuen Kernel installiert und nach einem Test später den alten entfernt (hier wurde dann das Metapaket mitentfernt):

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-image-2.6.26-2-686
aptitude purge linux-image-2.6.26-1-686
Dann habe ich das Metapaket einzeln installieren wollen, aber es scheint eine feste Abhängigkeit (nur) zum 2.6.26-1er Kernel zu haben (was sich dank Daniels Hinweis bestätigen ließ (siehe unten)), der dann wieder mitgekommen ist. Wie kann ich die Abhängigkeit des Metapakets wieder gerade rücken?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy linux-image-2.6-686
linux-image-2.6-686:
  Installiert: 2.6.26+17
  Kandidat: 2.6.26+17
  Versions-Tabelle:
 *** 2.6.26+17 0
        500 cdrom://[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official i386 DVD Binary-1 20090214-16:54] lenny/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Code: Alles auswählen

apt-cache depends linux-image-2.6-686
linux-image-2.6-686
  Hängt ab: linux-image-2.6.26-1-686

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von KBDCALLS » 21.05.2009 12:48:19

HMPennypecker hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:Wie bist du genau vorgegangen. Genaue Befehhlsfolge.

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude safe-upgrade (kein Kernelupdate zu sehen)
aptitude (im TUI dann den Kernel gesucht und gesehen, dass linux-doc-2.6.26 rot gekennzeichnet war; rot ist ja nie gut, deshalb hab ichs installiert)
dann wieder aptitude update und safe-upgrade (kein Ergebnis)
[/code]

Und das war der Kardinalfehhler

Das muß

Code: Alles auswählen

aptidude full-upgrade
heißen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von Spasswolf » 21.05.2009 12:54:45

Mit "safe-upgrade" wird das sowieso nichts, denn da werden keine neuen Pakete installiert (ein besserer Name wäre unsafe-upgrade). Die Abhängigkeit des Metapakets von Version 2.6.26-1-686 ist allerdings merkwürdig [1] welchen Spiegelserver benutzt du denn?

[1] http://packages.debian.org/lenny/linux-image-2.6-686

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von HMPennypecker » 21.05.2009 13:54:55

Danke für Eure Tipps. Auf das banale full-upgrade wäre ich ja im Traum nicht gekommen... :roll:

Hmm, ich habe nun mal den neuen Kernel wieder entfernt (so dass das System war wie ganz zu Beginn) einen der Spiegelsever eingebunden (vorher nur security), dann upgedatet und ein full-upgrade - Ergebnis: das Metapaket und der Kernel wurden neben einer Vielzahl anderer Pakete upgedatet (bzw. der Kernel hinzugefügt). Als dependency des Metapakets linux-image-2.6-686 wird jetzt der aktuelle Lenny Kernel linux-image-2.6.26-2-686 angegeben.

Bevor ich den Spiegel eingebunden hatte, wollte aptitude aber den Kernel auch per full-upgrade nicht installieren. Liegt das daran, dass das neue Metapaket nur über den Spiegel kommt und nicht über die Security-Quelle? Oder wie müßte die korrekte Abhängigkeit des Metapakets aussehen?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: aptitude: kein Kernel update (security)?

Beitrag von Spasswolf » 21.05.2009 14:06:53

HMPennypecker hat geschrieben: Bevor ich den Spiegel eingebunden hatte, wollte aptitude aber den Kernel auch per full-upgrade nicht installieren. Liegt das daran, dass das neue Metapaket nur über den Spiegel kommt und nicht über die Security-Quelle?
Genau das war das Problem, das neue Metapaket ist nicht in der Security Quelle.

Antworten