Ton unter KDE4?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Ton unter KDE4?

Beitrag von Strunz_1975 » 20.05.2009 18:03:12

Hallo,

ich nutze das neue KDE4 und höre keinen Ton?
Was muss ich tun???

cu
Strunz_1975
Debian Bookworm

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Ton unter KDE4?

Beitrag von nikaya » 20.05.2009 18:55:31

Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
ecoli
Beiträge: 46
Registriert: 18.02.2005 17:14:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Ton unter KDE4?

Beitrag von ecoli » 20.05.2009 21:55:13

Hi,
wenn der Ton unter 3.5 ging, dann hilft das Installieren von "phonon-backend-xine"
die Welt ist voller Viren und Bakterien, dabei ist Debian ein steriler Ort der Vernunft .

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Ton unter KDE4?

Beitrag von Strunz_1975 » 25.05.2009 19:06:27

unter 3.5 ging der Ton teilweise auch nicht!
Höre immer noch keinen Ton :oops:
Debian Bookworm

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: Ton unter KDE4?

Beitrag von MarkusF » 27.05.2009 14:42:58

Also bei mir geht soweit alles, aber irgendwie hab ich da trotz der Wikipediaartikel noch nicht so ganz die Zusammenhänge kapiert. :?
Da wären also Alsa, GStreamer und jetzt Phonon. Phonon ist eher als plattformunabhängige Programmierschnittstellte zu sehen!? Brauche ich unter KDE4 noch Alsa, evtl. für KDE3 Anwendungen? Wie hängen die alle zusammen?

danke, Markus

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ton unter KDE4?

Beitrag von beta1 » 28.05.2009 09:23:25

Hi

Im Netz gibt es viele Erklärungen;

z.B.:
Phonon selbst ist kein Soundserver, sondern lediglich eine schlanke Abstraktionsschicht zum zugrundeliegenden Multimedia-Framework.
Quelle: http://www.pro-linux.de/news/2007/10812.html

Antworten