Hi,
Ich suche gerade vergeblich nach einem Programm, mit dem ich Geräte wie z.B. USB-Webcam , TV-Karte testen kann.
Wo kann ich das finden ?
Danke und Gruß
Peripherie-Geräte erkennen und steuern
Peripherie-Geräte erkennen und steuern
Remember, Comics rot your brain (Ned Flanders)
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 09.11.2007 13:25:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Peripherie-Geräte erkennen und steuern
hi,
was willst du denn dort testen? ansonsten denke ich mit
/usr/bin/lspci bzw. /usr/bin/lsusb
erkennen und mit dem dazugehörigen kernelmodulen steuern. oder meintest du etwas anderes?
mfg i
was willst du denn dort testen? ansonsten denke ich mit
/usr/bin/lspci bzw. /usr/bin/lsusb
erkennen und mit dem dazugehörigen kernelmodulen steuern. oder meintest du etwas anderes?
mfg i
Re: Peripherie-Geräte erkennen und steuern
sorry, ich hab mich vlt. ungenau ausdrückt.
Mich interessiert erst mal, ob das Gerät (z.B. die TV-Karte) überhaupt erkannt wird.
Jetzt such ich auch ein Prog. , mit dem ich die TV-Karte nutzen kann.
Laut den Infos , die man durch Synaptic erhält, gibt es diverse Programme, die das können.
Leider hab ich noch nicht das Richtige gefunden.
Ich hab jedoch schon rausgefunden, dass das OS die Karte erkennt.
Gruß
Mich interessiert erst mal, ob das Gerät (z.B. die TV-Karte) überhaupt erkannt wird.
Jetzt such ich auch ein Prog. , mit dem ich die TV-Karte nutzen kann.
Laut den Infos , die man durch Synaptic erhält, gibt es diverse Programme, die das können.
Leider hab ich noch nicht das Richtige gefunden.
Ich hab jedoch schon rausgefunden, dass das OS die Karte erkennt.
Gruß
Remember, Comics rot your brain (Ned Flanders)
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 09.11.2007 13:25:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Peripherie-Geräte erkennen und steuern
dann zeig mal her ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ich nutze hier
tvtime zum fernsehen, mit einer hauppauge wintv pci-karte.
$ lspci -nn
00:06.0 Multimedia video controller [0400]: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture [109e:036e] (rev 02)
00:06.1 Multimedia controller [0480]: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture [109e:0878] (rev 02)
am besten zeigst du bei lspci die ausgaben von lspci -nn da so die vendor und product id-nummern mit anzeigt werden.
hast du denn ein dvb oder ein analoges gerät?
tvtime ist für dvb nur bedingt geeignet. für dvb werden hier MPlayer, Xine, Kaffeine, Klear, Freevo, MythTV, VDR aufgelistet.
wenn man sich auf http://www.linuxtv.org/wiki weiter durch klickt , kommt man hier hin wo die einzelnen programme noch etwas ausfürlicher genannt werden und hier findest du noch, in kategorien, wie man die einzelnen geräte einrichten soll. welche treiber (kernel module) zu benutzen und welche besonderheiten zu beachten sind.
aber frag ruhig nach wenn es nicht tut.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ich nutze hier
![Debian](/pics/debianpackage.png)
$ lspci -nn
00:06.0 Multimedia video controller [0400]: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture [109e:036e] (rev 02)
00:06.1 Multimedia controller [0480]: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture [109e:0878] (rev 02)
am besten zeigst du bei lspci die ausgaben von lspci -nn da so die vendor und product id-nummern mit anzeigt werden.
hast du denn ein dvb oder ein analoges gerät?
tvtime ist für dvb nur bedingt geeignet. für dvb werden hier MPlayer, Xine, Kaffeine, Klear, Freevo, MythTV, VDR aufgelistet.
wenn man sich auf http://www.linuxtv.org/wiki weiter durch klickt , kommt man hier hin wo die einzelnen programme noch etwas ausfürlicher genannt werden und hier findest du noch, in kategorien, wie man die einzelnen geräte einrichten soll. welche treiber (kernel module) zu benutzen und welche besonderheiten zu beachten sind.
aber frag ruhig nach wenn es nicht tut.
Re: Peripherie-Geräte erkennen und steuern
Danke,
die Informationsfülle, speziell auf http://www.linuxtv.org/wiki, hat mich beinahe erschlagen. Falls innerhalb der nächsten Jahre Fragen auftauchen, scheue ich mich nicht, diese hier zu stellen
P.S. Bis jetzt habe ich tvtime nur einen blauen Hintergrund entlocken können.
Falls ich in diesem Punkt weiter komme, denke ich darüber nach, das TV-Kabel ins Zimmer zu legen, zum Testen reicht mir die gute, alte Hausantenne ( Tv_Karte : Pinnacle PCTV USB2 )
Gruß
die Informationsfülle, speziell auf http://www.linuxtv.org/wiki, hat mich beinahe erschlagen. Falls innerhalb der nächsten Jahre Fragen auftauchen, scheue ich mich nicht, diese hier zu stellen
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
P.S. Bis jetzt habe ich tvtime nur einen blauen Hintergrund entlocken können.
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Falls ich in diesem Punkt weiter komme, denke ich darüber nach, das TV-Kabel ins Zimmer zu legen, zum Testen reicht mir die gute, alte Hausantenne ( Tv_Karte : Pinnacle PCTV USB2 )
Gruß
Remember, Comics rot your brain (Ned Flanders)
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Peripherie-Geräte erkennen und steuern
Mhhhh... wenn mich nicht alles täuscht ist das doch eine DVB-T Box.
Da muss es dann auch schon ein Progamm sein, das DVB Tauglich ist..
Einfaches in der Handhabung für DVB wäre z.B.: Kaffeine oder me-tv.
Beide Programme haben ne Funktion zur Sendersuche integriert, so das man nicht zuerst eine channels.conf mit Konsolentools erstellen muss, sondern kann gleich los legen.
Wobei man mit ner channels.conf auch mit diversen Mediaplayern (z.B. xine und deren Frontends) DVB schauen kann.
Da muss es dann auch schon ein Progamm sein, das DVB Tauglich ist..
Einfaches in der Handhabung für DVB wäre z.B.: Kaffeine oder me-tv.
Beide Programme haben ne Funktion zur Sendersuche integriert, so das man nicht zuerst eine channels.conf mit Konsolentools erstellen muss, sondern kann gleich los legen.
Wobei man mit ner channels.conf auch mit diversen Mediaplayern (z.B. xine und deren Frontends) DVB schauen kann.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice