Ich möchte von einem Server im Internet mit fester IP gewisse Ordner per rsync lokal sichern und anschließend manuell löschen.
Mit folgendem Befehl bin ich nun an die Sache rangegangen:
Code: Alles auswählen
rsync --progress --partial --stats --bwlimit=70 --log-file="/home/benba/rsync.log" --timeout=300 -avzhe ssh benba@<server_im_internet>:/data /server/
Nun bekomm ich aber dadurch das ich von meinem ISP eine dynamische IP beziehe natürlich einen Verbindungsabbruch.
rsync bringt mir dabei folgende Fehlermeldung.
Nun dachte ich mir eigentlich, dass rsync innerhalb der 5 Minuten (300s), der IP Wechsel ist eigentlich längst vollzogen automatisch wieder beim Server anfragt und den Download fortführt. Dem ist leider nicht so.rsync: connection unexpectedly closed (454023572 bytes received so far) [receiver]
rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(635) [receiver=3.0.3]
rsync: connection unexpectedly closed (471 bytes received so far) [generator]
rsync error: timeout in data send/receive (code 30) at io.c(635) [generator=3.0.3]
Als Lösung kämen mir nur eine dynamische Domain oder eben ein Skript welches den Status von rsync abruft in den Sinn. Oder sollte ich einfach Nachts einfach den rsync Befehl per cronjob nochmals absetzen?
Die Fragen wären dann nur wie schaut so ein Skript aus und wie muss der cronjob aussehen, wenn ich ihn mit screen starten will?