Probleme mit Lenny - Architektur wird nicht unterstützt?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Torsten1
Beiträge: 3
Registriert: 03.05.2009 11:55:59

Probleme mit Lenny - Architektur wird nicht unterstützt?

Beitrag von Torsten1 » 03.05.2009 12:01:38

Hallo Leute,

Vor einigen Tagen habe ich Debian Lenny auf CD gebrannt und habe es auf meinem Rechner installiert.
Wenn ich jedoch bei Lenny etwas installieren will (zB über apt-get oder Synaptic), dann tut sich nichts.
Hole ich mir z.B. eine Deb-Datei aus dem Internet 'runter und will diese installieren, sagt Debian "Diese Architektur wird nicht unterstützt".
Mein Rechner ist ein i686er (AMD Athlon tm, XP 2400+) - und ich habe mir die erste i386er-CD von Lenny heruntergeladen.

Habe ich etwas falsch gemacht?

PS: Ich bin noch Debian-Anfänger! :(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lenny - Architektur wird nicht unterstützt?

Beitrag von KBDCALLS » 03.05.2009 12:42:58

In der Regel brauchst du keine Debs mauell runterladen. Wenn deine

Code: Alles auswählen

/etc/aüt/sources.list
richtig ausgefüllt ist dann reicht ein

Code: Alles auswählen

apt-get install paket
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install paket
. Wenn du etwas maunuell installieren willst, dann muß natürlich auch die Architektur des Pakets stimmen. Also was für einen PowerPC Endung powerpc.deb kannst du natürlich nicht auf einen I386 installieren, und umgekehrt.

Eine mögliche korrekte Liste für Lenny sähe so aus.

Code: Alles auswählen

#lenny = Stable
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian lenny contrib main non-free
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian lenny contrib main non-free

# Debian-volatile
deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free
# deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free

# debian-security  für Lenny = Stable
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security  lenny/updates main contrib non-free
## deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian-security  lenny/updates main contrib non-free

# debian-mutlimedia Chrsitian Marillat
deb ftp://ftp.uni-kl.de/debian-multimedia lenny main
## deb-src ftp://ftp.uni-kl.de/debian-multimedia lenny main

# Lenny Backports
deb http://www.backports.org/debian/ lenny-backports main contrib non-free
# deb-src http://www.backports.org/debian/ lenny-backports main contrib non-free
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Torsten1
Beiträge: 3
Registriert: 03.05.2009 11:55:59

Re: Probleme mit Lenny - Architektur wird nicht unterstützt?

Beitrag von Torsten1 » 03.05.2009 12:50:21

Hallo KBDCALLS!
Danke für die Tipps. :)
Eine Frage zu den #-Zeichen. Wozu dienen sie? Welche Lizenzschlüssel brauche ich noch, bzw. wo finde ich sie, wenn ich die von dir genannten Sources in den Paketquellen hinzufügen möchte?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit Lenny - Architektur wird nicht unterstützt?

Beitrag von Danielx » 03.05.2009 13:15:04

Torsten1 hat geschrieben:Eine Frage zu den #-Zeichen. Wozu dienen sie?
Die entsprechenden Zeilen werden ignoriert.
Torsten1 hat geschrieben:Welche Lizenzschlüssel brauche ich noch, bzw. wo finde ich sie
Was meinst du denn damit?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lenny - Architektur wird nicht unterstützt?

Beitrag von KBDCALLS » 03.05.2009 13:47:57

Ich vermute mal er meint den Debian-archive-keyring usw.

Code: Alles auswählen

matthias@svetlana:~$ aptitude search keyring
i   debian-archive-keyring                              - GnuPG-Archivschlüssel des Debian-Archivs
i   debian-backports-keyring                            - GnuPG archive key of the backports.org repository
p   debian-edu-archive-keyring                          - GnuPG archive keys of the Debian Edu archive
i   debian-keyring                                      - GnuPG (und veraltete PGP) Schlüssel von Debian-Entwicklern
i   debian-multimedia-keyring                           - GnuPG archive key of the debian-multimedia repository
p   emdebian-archive-keyring                            - GnuPG archive keys for the emdebian repository
i A gnome-keyring                                       - GNOME Schlüsselbund-Dienste (Daemon und Werkzeuge)
Und diese Seite http://www.debiananwenderhandbuch.de/ mal zu Gemüte führen , oder

Code: Alles auswählen

aptitude install dahb-html
beantwortet dir viele Fragen bzw. hilft dir dabei.

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Torsten1
Beiträge: 3
Registriert: 03.05.2009 11:55:59

Re: Probleme mit Lenny - Architektur wird nicht unterstützt?

Beitrag von Torsten1 » 07.05.2009 12:01:54

Danke für alle Antworten.
Aber ich habe mich jetzt für gNewSense entschieden. Debian ist mir doch irgentwie etwas zu kompliziert, wenn auch Debian sicherlich eine gute Distribution ist.
Ich möchte es jedoch ein klein wenig einfacher und komfortabler haben, deshalb habe ich mich für gNewSense entschieden, das ebenfalls 100% frei ist (sogar freier als Debian, wenn man dem glauben schenken darf).

Dennoch nochmals danke für die Antworten! :)

Gruss, Torsten

PS: Wer mehr über gNewSense wissen will, hier die URL> http://www.gnewsense.org

Antworten