Das Problem ist gelöst - und wer ist schuld???? FF
Die Lösung:
Code: Alles auswählen
ssh -D 9999 ich@meineuni.de
9999 = Port, den ich mir selber ausgedacht habe
Im Firefox einstellen:
Manuelle Proxyeinstellungen:
SOCKS-Host: localhost port: 9999
Socks v4 oder v5
alles andere Löschen!
In der "about:config" vom Firefox
"network.proxy.socks_remote_dns" auf True
###########################
############################
############################
Moin zusammen!
Uns beschäftigt schon seit einigen Wochen ein Thema, welches unglaublich oft im Internet angesprochen wird.
Aber trotzdem haben wir noch keine für uns passende Lösung gefunden:
Das Problem:
Unsere Uni stellt diverse Informationen, Datenbanken(www-Basierend) im Uninetz(auch im WLan) zur Verfügung. Wir haben keinen "echten" VPN-Zugang, nur einen Java/Browser basierenden, der uns nur als ein Cache zum schneller surfen dienen soll. (!?) Ein Zugriff auf die wichtigen Seiten ist damit nicht möglich. Unser Problem: Aber einen ssh Zugang aber keine Rootrechte auf den Servern. Wir suchen also eine Lösung die Uniseiten/Datenbanken von zu Hause zu nutzen:
home>uni>intranet
home>uni>internet(über das uninetz)
Die schlechte Lösung für uns, die aber funktioniert:
ssh -X uniserver
Dann den Konqueror raus und "lossurfen" das ist aber so a**** langsam - aber es geht. Dann in eine PDF-Drucken und die dann runterladen - naja nicht gerade die Königslösung....
Eine Idee von uns:
könnte man nicht ein Programm schreiben, welches mit Userrechten läuft und auf dem Server gestartet wird. Dieses wartet auf unsere Anfragen [Link] (über Console, eMail, ICQ, was auch immer) und schickt uns dann die Infos[die html] als PDF Datei zurück.
Alternative: (die 100x besser wäre)
Gibt es einen Proxy, der nur Userrechte braucht?
Diverse ssh-Kombinationen brachten kein Ergebnis - nur eine leere Seite im Browser - ich glaube das liegt daran, dass der ssh/dialogServer nicht selber ins Internet geht: ein traceroute auf dem Dialogserver gibt einen Weg über dfn-router.net.Uni-.......... dann geht es über diverse x-win.dfn.de zur eigentlichen Seite. Das ist eh ganz wirr da einige Datenbanken über Server der Uni Regensburg laufen ?!?
traceroute to rzblx10.uni-regensburg.de (132.199.144.28), 30 hops max, 40 byte packets [das wäre eine der Datenbanken]
1 * * *
2 dfn-router.net.Uni-xxxxxxxxx.DE (xxx.xxx.xxx.xxx) 0.149 ms 0.136 ms 0.111 ms
3 xr-bie1-ge8-1.x-win.dfn.de (188.1.231.89) 1.619 ms 1.741 ms 1.809 ms
4 zr-han1-te0-7-0-6.x-win.dfn.de (188.1.145.9) 3.651 ms 3.629 ms 3.604 ms
5 zr-erl1-te0-0-0-6.x-win.dfn.de (188.1.145.130) 15.168 ms 15.393 ms 15.370 ms
6 xr-reg1-te1-1.x-win.dfn.de (188.1.145.70) 14.730 ms 14.717 ms 16.218 ms
7 kr-uni-regensburg.x-win.dfn.de (188.1.230.102) 15.943 ms 15.009 ms 14.869 ms
8 194.94.155.245 (194.94.155.245) 14.728 ms 13.920 ms 13.976 ms
9 rzblx10.bibliothek.uni-regensburg.de (132.199.144.28) 13.849 ms 13.825 ms 13.798 ms
Natürlich haben wir aber da die Webbrowser nur eine leere Seite schmeißen können wir auch nicht wirklich auf Fehlersuche gehen.
Über Lösungsansätze würden wir uns sehr freuen und verbleiben
mit besten Grüßen zum 1. Mai