LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
TommyW126
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2009 07:31:54

LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von TommyW126 » 30.04.2009 07:45:19

Hi!

Ich hab nach ner Empfehlung aus irgendnem Forum debian lenny netinstall gemacht, ohne irgendwelche Pakete auszuwählen oder diese Paketserver anzugeben, um ein möglichst minimales System zu haben. Das wollte ich, da der Laptop bereits so alt ist. Hab danach noch fluxbox und opera installiert (über eth0 und nachträglich Paketserver in sources.list eingetragen). Funktioniert auch und ist schön schnell.
Jetzt wollt ich mich dranwagen wlan zum laufen zu bringen. Bei der Installation von Debian hatte er mir die Karte schonmal angezeigt, also wird sie wohl prinzipiell von debian erkannt. Aber jetzt hab ich kein wlan0?
Kann mir da jemand weiterhelfen? Bin absoluter Linux-Newb, hatte nur nachdem XP so lahm lief auf dem alten Lappy, etwas gesucht, was möglichst minimal ist und gerade zum Internetsurfen reicht.

MfG, Tommy

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von trompetenkaefer » 30.04.2009 08:26:06

Hallo Tommy,

welche Wlan-Karte bzw. Chipsatz ist in deinem Notebook verbaut?

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von Danielx » 30.04.2009 09:58:23

Hallo und willkommen im df.de!

Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

lspci -nn | grep Network
Das sollte dir sagen, welche WLAN-Karte du hast.

Gruß,
Daniel

TommyW126
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2009 07:31:54

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von TommyW126 » 30.04.2009 09:59:19

Netgear MA521. Is ne PCMCIA-Karte auf RTL8180-Basis.

Hab aber kein lspci ("command not found"). Welches Paket muss ich dafür installieren?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von KBDCALLS » 30.04.2009 10:03:55

Code: Alles auswählen

aptitude install pciutils
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von Danielx » 30.04.2009 10:08:31

Debianpciutils

Und dann:

Code: Alles auswählen

lspci -nn | egrep "Network|Ethernet|Realtek"
Gruß,
Daniel

TommyW126
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2009 07:31:54

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von TommyW126 » 30.04.2009 10:37:41

Code: Alles auswählen

00:11.0 Ethernet controller [0200]: Accton Technology Corporation EN-1216 Ethernet Adapter [1113:1216] (rev11)
06:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8180L 802.11b MAC [10ec:8180] (rev20)
Ach und dumme Newbie-Frage: Wie kann ich aus bash kopieren? Habs jetz abgetippt... :wink:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von Danielx » 30.04.2009 10:52:00

Das hier:

Code: Alles auswählen

awk "/10ec/ && /8180/" /lib/modules/2.6.26-2-686/modules.pcimap
ergibt:
rtl8180 0x000010ec 0x00008180 0xffffffff 0xffffffff 0x00000000 0x00000000 0x0
Also sollte "rtl8180" das passende Kernel-Modul sein.

Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

lsmod | grep rtl8180
Und

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
TommyW126 hat geschrieben:Ach und dumme Newbie-Frage: Wie kann ich aus bash kopieren? Habs jetz abgetippt... :wink:
Hm, keine Ahnung wie das bei Fluxbox ist, vielleicht markieren, rechts-Klick, kopieren oder so.

Gruß,
Daniel

TommyW126
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2009 07:31:54

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von TommyW126 » 30.04.2009 11:15:02

lsmod gibt aus:

Code: Alles auswählen

rtl8180 25984 0
mac80211 139712 1 rtl8180
eeprom_93cx6 2144 1 rtl8180
cfg80211 21576 2 rtl8180,mac80211
Alles was ifconfig -a ausgibt abzuschreiben is mir jetzt zu blöde.
Da gibts auf alle Fälle jetzt eth0, lo,wlan0 und wmaster0. wlan0 und wmaster0 haben keine inet oder inet6-adresse, danach kein UP oder RUNNING oder Gültigkeit.
Ansonsten is alles gleich (bis auf die transferred packets natürlich)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von Danielx » 30.04.2009 11:23:27

TommyW126 hat geschrieben:lsmod gibt aus:
Also ist der Treiber geladen und sollte funktionieren, da bei dir auch das wlan0-Interface vorhanden ist.
TommyW126 hat geschrieben:wlan0 und wmaster0 haben keine inet oder inet6-adresse
Du hast wahrscheinlich noch keine WLAN-Verbindung hergestellt, oder?
Welches Programm verwendest du denn zum Verbinden bzw. wie versuchst du die WLAN-Verbindung herzustellen?

edit:
Der Netzwerkmanager Wicd sollte auch unter Fluxbox funktionieren, siehe:
viewtopic.php?f=28&t=102880&start=0
Wicd kannst du so installieren (als root):

Code: Alles auswählen

echo "deb http://apt.wicd.net lenny extras" >> /etc/apt/sources.list
wget -q http://apt.wicd.net/wicd.gpg -O- | apt-key add -
apt-get update
apt-get install wicd
TommyW126 hat geschrieben:Alles was ifconfig -a ausgibt abzuschreiben is mir jetzt zu blöde.
Dann mache als normaler Benutzer mal ein:

Code: Alles auswählen

/sbin/ifconfig wlan0 > /tmp/Ausgabe.txt
Öffne danach die Textdatei /tmp/Ausgabe.txt in einem Editor, dann solltest du den Text kopieren können.

edit:
Kopieren kannst du übrigens so, wie ich es oben beschrieben habe, ich habe das eben in Fluxbox getestet:
1.) Text in der Shell mit der Maus kopieren
2.) Rechtsklick und Kopieren auswählen oder über Bearbeiten -> Kopieren

Zum Testen, ob die WLAN-Netze in deiner Umgebung gefunden werden, kannst du so vorgehen:
Installiere dir mal das Paket Debianwireless-tools.
Dann ein:

Code: Alles auswählen

ifconfig wlan0 up
Was sagt dann (das sucht die WLAN-Netze in deiner Umgebung):

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 sc
:?:

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 30.04.2009 12:32:49, insgesamt 2-mal geändert.

TommyW126
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2009 07:31:54

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von TommyW126 » 30.04.2009 12:02:44

Juhu, jetz findet er mein WLAN-Netz schonmal. Aber wie verbinde ich mich jetz damit? Und das automatisch bei jedem Start?
Vorher muss aber noch das mit dem Kopieren geklärt werden, abtippen is echt zu mühselig.
Muss ich dafür noch n Paket installieren? Ich kann mit linke Maustaste markieren (gilt sowohl für bash als auch sh), wenn ich rechts clicke nimmt er aber nur die Markierung bis dahin zurück. "Bearbeiten" hab ich nicht?

Auf dein edit: Ich hab jetz scheinbar wicd installiert? Allerdings sagt er bei der 2. zeile "sudo: command not found"
Ist das zwischen den beiden - ein großes Oh?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von Danielx » 30.04.2009 12:39:25

TommyW126 hat geschrieben:Aber wie verbinde ich mich jetz damit?
Wicd wie oben beschrieben installieren.
Dann direkt am Anfang der Datei ~/.fluxbox/startup deines Benutzers diese Zeile einfügen:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/wicd-client &
Dann wird Wicd automatisch beim Einloggen in Fluxbox gestartet.
Nachdem du Fluxbox neu gestartet hast, unten in der Leiste auf das Wicd-Symbol klicken, Wicd aufzurufen, wähle dort dein WLAN-Netz aus (falls es noch nicht in der Liste erscheint, auf "Aktualisieren" klicken) und falls dein WLAN verschlüsselt ist, deinen Key eingeben und auf "Verbinden" klicken.
TommyW126 hat geschrieben:Und das automatisch bei jedem Start?
In Wicd bei deinem WLAN-Netz den Haken bei "Automatisch mit dem Netzwerk verbinden" setzen.
TommyW126 hat geschrieben:Ich kann mit linke Maustaste markieren (gilt sowohl für bash als auch sh), wenn ich rechts clicke nimmt er aber nur die Markierung bis dahin zurück. "Bearbeiten" hab ich nicht?
Wie startest du denn die beiden genannten Programme?

edit:
TommyW126 hat geschrieben:Allerdings sagt er bei der 2. zeile "sudo: command not found"
Sorry, das "sudo" war zu viel, bitte weglassen, habe es oben auch entfernt.
TommyW126 hat geschrieben:Ist das zwischen den beiden - ein großes Oh?
Ja.

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 30.04.2009 12:45:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von Lord_Carlos » 30.04.2009 12:43:43

ist jetzt offtopic, aber nochmal wegen den kopieren. Das geht unter linux doch total easy. Einfach nur einen Text markieren und mit Mittlerer Maustaste wieder einfügen. Ging bei mir biss jetzt noch unter jeder Grafischen Oberfläche! Ich kopiere meisten text so, weil es viel einfacher ist als Strg + C, Strg + V.
naja, das wollte ich nur gesagt haben :D

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

TommyW126
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2009 07:31:54

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von TommyW126 » 30.04.2009 12:58:49

Ah, danke Lord_Carlos, das geht!
Hab jetzt Wicd installiert und er findet mein WLAN und verbindet sich damit (allerdings nur mit 2Mbps) mit WPA2 und WMM. Er sagt im Tray immer "Verbunden mit netzwerk mit 0%%" und reconnected dann wieder. Laptop steht direkt neben Router...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von Danielx » 30.04.2009 13:37:06

Lord_Carlos hat geschrieben:Einfach nur einen Text markieren und mit Mittlerer Maustaste wieder einfügen. Ging bei mir biss jetzt noch unter jeder Grafischen Oberfläche!
Ja, stimmt, das funktioniert immer. :-)

Achja und was das fehlende "Bearbeiten -> Kopieren" angeht, da fehlt dir das Paket Debianxfce4-terminal.
Du kannst dir übrigens auch mal Xfce4 ansehen, das ist auch klein und schnell und gefällt mir besser als Fluxbox.
TommyW126 hat geschrieben:Er sagt im Tray immer "Verbunden mit netzwerk mit 0%%" und reconnected dann wieder. Laptop steht direkt neben Router...
Hm, was sagt denn:

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0
Gruß,
Daniel

TommyW126
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2009 07:31:54

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von TommyW126 » 30.04.2009 13:59:08

Das sagt alle paar Sekunden was anderes:

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11  ESSID:"netzwerk"  
          Mode:Managed  Frequency:2.467 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=20 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11  ESSID:"netzwerk"  
          Mode:Managed  Frequency:2.472 GHz  Access Point: 00:1F:3F:19:53:6D   
          Bit Rate=1 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Encryption key:1AC0-381A-2FB1-1B0E-8C67-AF9D-00B8-999B-460B-0BE8-FBE6-E9E8-053E-A936-F578-605B [3]
          Link Signal level=-129 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von Danielx » 30.04.2009 14:17:36

Hm, seltsam, da du nah genug am Router bist, sollte es nicht am Empfang liegen.
Keine Ahnung woran das liegt, evtl. kannst du mal mit dem NDISwrapper den Windows-Treiber ausprobieren.

Gruß,
Daniel

TommyW126
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2009 07:31:54

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von TommyW126 » 30.04.2009 17:30:02

Danke erstmal für die großartige Hilfe. Immerhin läufts überhaupt erstmal. Ich meld mich die Tage mal wieder hier mit neuem Topic dazu, muss jetzt weg.

Ciao, Tommy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von KBDCALLS » 30.04.2009 18:15:32

Hat dein Nachbar WLAN ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

TommyW126
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2009 07:31:54

Re: LinuxNeuling sucht WLAN Hilfe

Beitrag von TommyW126 » 02.05.2009 16:30:16

Hab leider kein anderes Netz zum Testen in greifbarer Nähe. Aber irgendwer hier in der Nachbarschaft hat auch WLAN, falls die Frage eher wegen Störeinflüsse gemeint war. Aber auf meinen anderen beiden Rechnern ist das auch kein Problem.

Kann das an WPA2,WMM liegen, oder dass der Linuxrechner keinen Netzwerknamen hat oder daran, dass der sich auch nur mit 2mbps verbindet statt 54mbps?
Verbindung hält meist exakt 20s, manchmal auch 24s oder 28s.

Edit: Gerade gesehen, jetzt ist er immer mit 11mbps verbunden, hilft aber auch nix.

Edit2: Gerade noch nen andern W-LAN-Kanal ausprobiert, der laut Router momentan von nix anderm gestört wird und das hilft auch nix. Der Laptop von dem ich gerade schreibe hat auch WPA2 und WMM und130mbps und keine Probleme. Ganz ohne Verschlüsselung ist auch keine Verbesserung zu merken.

Antworten