Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
E. coli
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2006 16:22:03

Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von E. coli » 27.04.2009 23:35:15

Hallo,

auf meinem MSi Wind habe ich Debian (Lenny) installiert und bin damit sehr zufrieden. Sogar die Fn-Tasten funktionieren out of the box. Einziges verbliebenes Problem ist das Wlan, mit einem Chipsatz von Realtek: rtl8187se. Ich habe jetzt schon einige Internetseite aufgesucht, aber konnte mein Problem noch nicht lösen. Laut dem Forum von msiwind.net funktioniert die Karte relativ problemlos unter Ubuntu (http://forums.msiwind.net/post93346.html#p93346).
Ausserdem wird die Nutzung der Karte mittels Debian angesprochen unter http://wiki.debian.org/DebianEeePC/Model/701SD. Gemäss dieser Anleitung habe ich versuch das Paket selbst zu compilieren sowie das vorgefertigte deb-Paket getestet. In beiden Fällen wurde mir mit ifconfig ein wlan0-Interface angegeben. Soweit scheint das Modul zu funktionieren. Der Verbindungsaufbau zu meinem AP ist mir jedoch nicht gelungen, weder verschlüsselt mit WPA noch unverschlüsselt.

Dabei habe ich schon die verschiedensten Konfigurationsmöglichkeiten ausgetestet:
  • KNetworkmanager: die Ethernet-Karte wird hier gar nicht angezeigt. Die Wlan-Karte wurde zwar erkannt und auch ein Wlan angezeigt, aber eine Verbindung liess sich nicht aufbauen. SSID und das Passwort konnten eingegeben werden mehr auch nicht. Verbindung wurde nicht etabliert und eine IP-Adresse konnte nicht vergeben werden. Auch die mit ifconfig angegebene IP-Adresse wurde nicht übernommen.
  • Einstellungen in /etc/network/interfaces vorgenommen gemäss http://wiki.debian.org/WPA und http://wiki.debian.org/WiFi/HowToUse#wpa_supplicant (wäre die von mir bevorzugete Möglichkeit zur Konfiguration):

    Code: Alles auswählen

    auto wlan0
    iface wlan0 inet static
        address x.x.x.x
        netmask x.x.x.x
        network x.x.x.x
        broadcast x.x.x.x
        gateway x.x.x.x
        wpa-ssid mynetworkname
        wpa-psk mysecretpassphrase
    
  • Ohne Verschlüsselung habe ich noch versucht alles mittels ifconfig und iwconfig einzustellen, ebenfalls ohne Erfolg.
Bei meinen Versuchen habe ich noch einige Fehlermeldungen erhalten:

Code: Alles auswählen

# ifdown wlan0
postconf: fatal: open /etc/postfix/main.cf: NO such file or directory
Die gleiche Meldung erscheint bei ifup, allerdings wird das Interface trotzdem aktiviert (ifconfig zeigt es wieder an).

Nächste Fehlermeldung war:

Code: Alles auswählen

# iwconfig wlan0 channel 11
Error for wireless request "Set Frequency" (8B04) :
   SET failed on device wlan0 ; Operation not supported
Andere Kanäle oder auto erbrachten, wieder obige Fehlermeldung.

An dieser Stelle hat sich mein Wissen nun erschöpft und ich habe einfach keine Ahnung mehr, was ich noch tun kann um das Wlan zu aktivieren.

Bin für jede Hilfe zur Lösung des Problems sehr dankbar.

Vielen Dank für's Lesen und Grüsse
E. coli

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von trompetenkaefer » 28.04.2009 06:47:24

Hallo E.coli,

im Debianwiki ist auch noch ein anderer Weg mit neuem Kernel beschrieben (vorrausgesetzt du möchtest einen neuen Kernel :wink: ):
http://wiki.debian.org/rtl818x#RTL8187SE

Evtl. hilft dir der neue Kernel weiter...

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

E. coli
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2006 16:22:03

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von E. coli » 28.04.2009 13:36:31

Danke trompetenkaefer.

Irgendwann war ich auch schon einmal auf diese Seite gestossen, aber eigentlich will ich nur ungerne einen Kernel aus Sid verwenden. Ich will Lenny gerne für längere Zeit verwenden und möchte mich dabei auf die Sicherheitsupdates von Debian verlassen können (die es später ja auch noch für oldstable geben wird, wenn Lenny dann nicht mehr aktuell ist).
Gäbe es für den neuen 2.6.29er Kernel denn auch auf längere Zeit Sicherheitsupdates oder müsste man dann gleich wieder einen völlig neuen Kernel installieren?

Grüsse
E. coli

E. coli
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2006 16:22:03

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von E. coli » 28.04.2009 17:18:04

Nachdem ich von dem Linux-Treiber doch ziemlich ange... war (Schuldigung, aber das trifft es nun einmal am besten) hab ich es jetzt einmal mit dem Ndiswrapper probiert. Der Verbindungsaufbau zu einem offenen Netzwerk klappt damit ohne weitere Probleme.
Ohne Ndiswrapper währe es mir zwar lieber gewesen, aber zur Not muss es halt so gehen (kismet kann ich dann wohl leider vergessen, aber egal).
Ich werde dann noch versuchen die Verschlüsselung zu aktivieren und dann soll es gut sein.
Dann kann ich endlich während meiner Erklältung vom Bett aus surfen.

Grüsse
E. coli

E. coli
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2006 16:22:03

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von E. coli » 28.04.2009 18:32:19

Hab den Ndiswrapper jetzt versucht mit WPA zu nutzen. Fazit: Alles Mist!
In einem Moment funktioniert der ping, kurz darauf will er wirder nicht. Manchmal lässt sich die ssid mit "iwconfig wlan0 essid xyz" setzten und mit iwconfig abfragen, im nächsten Moment wird sich nicht mehr angezeit und lässt sich auch nicht erneut setzen, dann geht es mal wieder. Mal geht der ping versuche ich darauf mit ssh eine Verbindung aufzubauen wird das Passwort abgefragt aber dann bricht die Verbindung auch schon wieder zusammen.

Nur einmal will ich es erleben, dass ich ein Wlan ohne Probleme unter Linux nutzen kann - wenigstens ein einziges Mal. Was ein Mist!

E. coli
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2006 16:22:03

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von E. coli » 29.04.2009 16:34:34

Da alle anderen Versuche erfolglos waren habe ich jetzt doch versucht den Kernel aus Sid zu installieren (2.6.29). Installation verlief völlig problemlos. Die Wlan-Karte kann nun mit dem Modul rtl8187se genutzt werden ... schön wäre es jedenfalls. ifconfig wlan0 x.x.x.x netmask 255.255.255.0 funktioniert und aktiviert das Interface, nur iwconfig hat keine Wirkung iwconfig wlan0 essid xyz channel 4 bringt gar keine Veränderungen. Weder ssid noch Kanal werden gesetzt. Nicht einmal eine Fehlermeldung wird ausgegeben. Der Befehl wird normal beendet. Ein Versuch mit Knetworkmanager war noch nutzloser. Da kann ich nicht einmal eine IP-Adresse setzten und die mittels ifconfig vergebene IP-Adresse wird nicht übernommen.

Ich gebe es jetzt auf diese Karte mit Lenny zu nutzen. Ich werde wohl versuchen ein neue Karte einzubauen, eine Ralink rt2860. Diese Karte wird auch in einigen Windmodellen verbaut und beherrscht b, g und n. n brauche ich zwar nicht deshalb habe ich die Karte auch nicht gleich beim Kauf ausgewählt, aber dafür haben bislang die Ralink Wlan-Karten bei mir immer sehr gut mit Linux funktioniert.
Hätte ich das nur beim Kauf gleich geahnt.

UPDATE:
Ich habe es noch einmal versucht und jetzt geht das Wlan doch. Ich hatte vergessen das Wlan mit Fn + F11 zu aktivieren. Ohne diese Aktivierung wird das Interface zwar angezeigt, es verbindet sich jedoch nicht mit dem Wlan. Gestern hatte ich noch dran gedacht das Wlan so zu aktiviren, da hatte das aber auch nicht geholfen.

Dafür habe ich mit dem neuen Kernel ein anderes Problem: suspend to Ram geht nicht mehr, dabei empfand ich das als sehr nützlich.
Zuletzt geändert von E. coli am 30.04.2009 14:20:07, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von nepos » 29.04.2009 17:33:16

Hm, wenn ich mich richtig erinnere habe ich da bei meiner Freundin einfach das Paket aus SID nach Lenny gezogen (mit wget runtergeladen und mit dpkg -i installiert). Das hat einwandfrei funktioniert.

E. coli
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2006 16:22:03

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von E. coli » 29.04.2009 21:53:51

Ich habe gerade mal die Debianpaketsuche bemüht und nach rtl8187se gesucht. Da wurde jedoch nichts gefunden. Welches Paket aus Sid soll das denn gewesen sein?

Zufrieden bin ich mit der gegenwärtigen Lösung jedenfalls nicht. Ich will mein suspend to ram wieder, ich fand das sehr praktisch. Vielleicht besorge ich mir doch noch die Ralink-Karte.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von nepos » 30.04.2009 08:17:41

rtl8187se-source war das Paket. Ich finds aber im Moment auch nicht mehr über die Paketsuche.
Such mal bei Google danach. Das hat es auf jeden Fall mal in SID gegeben. Warum es nun nicht mehr drin ist, keine Ahnung.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von nepos » 30.04.2009 08:31:57

Habe nochmal geschaut: Das Paket ist nicht mehr in SID, weil es wohl bereits im Paket linux-image-2.6.29-1 enthalten ist. Siehe auch: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=522121

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von habakug » 30.04.2009 08:57:28

Hallo!

Das Modul rtl8187se unterstützt lediglich ein einziges Gerät. Bist du dir auch ganz sicher das du dieses wirklich hast? Aus dem Thread bis hierhin geht das nicht wirklich eindeutig hervor.

Code: Alles auswählen

lspci -n | grep 10ec:8199
Es gibt auch noch die Version 10ec:8185, für die es (meines Wissens) nur einen Windows-Treiber gibt. Das Gerät 10ec:8199 ist z.B. im EEEPC 701SD und funktioniert dort (mit Kernel 2.6.29) einwandfrei.
Der Source-Code wurde aus testing nach kurzer Zeit wieder entfernt [1].

Gruß, habakug

[1] http://packages.qa.debian.org/r/rtl8187 ... 3919Z.html
[2] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=522121

edit:
Die Version 10ec:8185 wird vom Modul "rtl8180" unterstützt.
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

E. coli
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2006 16:22:03

Re: Wie Wlan aktivieren: Realtek rtl8187se von MSi Wind

Beitrag von E. coli » 30.04.2009 14:19:01

Danke für die Antworten.

Ich habe nur um ganz sicher zu sein noch einmal nachgesehen:

Code: Alles auswählen

02:00.0 0280: 10ec:8199 (rev 22)
Ist also die richtige Hardware.

Unter dem 2.6.29er Kernel funktioniert die Wlan-Karte ja auch mit dem Modul rtl8187se. Nur suspend to ram geht dafür nicht mehr. Ausserdem würde ich lieber bei dem Standardkernel von Lenny bleiben.

Antworten