Wlan Karten Problem - Atheros AR5007EG Wireless Network Adap

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
syscon
Beiträge: 3
Registriert: 23.04.2009 17:09:50

Wlan Karten Problem - Atheros AR5007EG Wireless Network Adap

Beitrag von syscon » 25.04.2009 09:20:40

Hallo,

Habe gestern Debian lenny 5.0.1 auf meinem Notebook Samsung R510 installiert. Leider funktioniert meine Wlan Karte nicht richtig.
Ich benutze den: Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter. Auch mein Lan ( Markvell Yukon 88E8055PCI-E Gigabit Ethernet Controller ) funktioniert nicht richtig.

Habe versucht mit "ifconfig" mein Netzwerkinterface aufzurufen. Leider sagt er mir dann "command not found" :?: und ich hab es richtig geschrieben ;)

Wäre für eine Hilfe dankbar.

lg

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Wlan Karten Problem - Atheros AR5007EG Wireless Network Adap

Beitrag von Lord_Carlos » 25.04.2009 12:54:41

syscon hat geschrieben: Habe versucht mit "ifconfig" mein Netzwerkinterface aufzurufen. Leider sagt er mir dann "command not found" :?: und ich hab es richtig geschrieben ;)
Du musst root (Administrator/superuser) sein.

Code: Alles auswählen

su
[dein password]
ifconfig -a

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

syscon
Beiträge: 3
Registriert: 23.04.2009 17:09:50

Re: Wlan Karten Problem - Atheros AR5007EG Wireless Network Adap

Beitrag von syscon » 25.04.2009 13:17:37

Hi ok wenn ich es so eingebe bekomme ich nur

Code: Alles auswählen

ifconfig

lo  Link encap:Lokale Schleife  
     inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
     inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
     UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
     RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
     TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
     Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
     RX bytes:1632 (1.5 KiB)  TX bytes:1632 (1.5 KiB)

Mit "lspci" habe ich auf jedenfall schonmal festgestellt das er die Karte erkennt.

Bin beim googln drauf gestoßen das man den madwifi Treiber verwenden soll und wollte nach folgender Anleitung gehen: http://www.andreas-janssen.de/wlan.html.

Da madwifi third party software ist habe ich in "/etc/apt/sources.list" alles auf main constrib non-free gesetzt. Aber wenn ich dann "apt-get update" mache kann er die Pakete nicht laden, weil ich kein Inet habe. Wie auch? Gibt es eine andere möglichkeit den Treiber von DVD zu laden?

syscon
Beiträge: 3
Registriert: 23.04.2009 17:09:50

Re: Wlan Karten Problem - Atheros AR5007EG Wireless Network Adap

Beitrag von syscon » 25.04.2009 15:06:49

Hab jetzt noch ein bischen rumprobiert und das Paket schließlich doch noch reingekriegt.

Wenn ich jetzt "module-assistant auto-install madwifi-source" mache bricht er ab mit folgender Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

 #[b]Build modules[/b]                                                            ↑
 
│ /usr/bin/make -C /usr/src/modules/madwifi modules \                       
│         KERNELPATH=/lib/modules/2.6.26-2-686/build                        
│ KERNELRELEASE=2.6.26-2-686                                               
│ KERNELCONF=/lib/modules/2.6.26-2-686/build/.config                        
│ ATH_RATE=ath_rate/sample                                                   
│ make[2]: Entering directory `/usr/src/modules/madwifi'                    
│ Checking requirements... ok.                                              
│ Checking kernel configuration... FAILED                                    
│ Please enable wireless extensions.                                         
│ make[2]: *** [configcheck] Fehler 1                                       
│ make[2]: Leaving directory `/usr/src/modules/madwifi'                      
│ make[1]: *** [binary-modules] Fehler 2                                     
│ make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/madwifi'                      ▮
│ make: *** [kdist_build] Fehler 2 
Was bedeutet "Please enable Wireless extensions" und was muss ich machen um die einzuschalten?

Antworten