Ich nutze kvm unter Lenny, habe dazu aber noch einige Fragen. Was muss konfiguriert werden werden damit die virsh console mit Lenny Gästen funktioniert (bisher passiert gar nichts)? Gibt es neben den virtio Netzwerktreibern für Windows auch schon Treiber für Laufwerke? Sollte man ohne diese den Windowsdateisystemcache abschalten (damit nicht doppelt gecached wird) oder bringt das bei LVM Volumes nichts?
Ich hoffe auf den ein oder anderen Hinweis in die richtige Richtung.
kvm unter lenny
Re: kvm unter lenny
Hallo binary!
http://www.linux-kvm.com/
Wie rufst du denn virsh (
libvirt-bin) auf? Und wie hast du die VM erstellt und gestartet?
mfg pluvo![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Soweit ich weiß: Nein.binary hat geschrieben:Gibt es neben den virtio Netzwerktreibern für Windows auch schon Treiber für Laufwerke?
http://www.linux-kvm.com/
Wie rufst du denn virsh (
![Debian](/pics/debianpackage.png)
mfg pluvo
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: kvm unter lenny
Ich habe die VM mit erstellt und Lenny mit VNC installiert. Ich rufe virsh mit auf und wechsle dann mit console <name> zu dem System.
Code: Alles auswählen
virt-install --connect qemu:///system -n <name> -r 512 --vcpus=2 --disk path=/dev/system/storage-system -c /mnt/iso/debian-500-amd64-netinst.iso --nographics --curses --noautoconsole --os-type linux --os-variant debianLenny --accelerate --network=bridge:br0 --hvm
Code: Alles auswählen
virsh --connect qemu:///system
Re: kvm unter lenny
Hallo!
Wozu ist denn diese Angabe?
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=507650
mfg pluvo
Wozu ist denn diese Angabe?
Code: Alles auswählen
--curses
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=507650
mfg pluvo
Re: kvm unter lenny
--curses ist falsch. Irgentwo stand das könnte bei consolenproblemen helfen und so hab ich es halt probiert.
Bleibt noch die Frage wie man Windows ohne virtio am besten konfiguriert um den HDD Durchsatz zu steigern.
Bleibt noch die Frage wie man Windows ohne virtio am besten konfiguriert um den HDD Durchsatz zu steigern.
Re: kvm unter lenny
Hallo!
mfg pluvo![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Naja, du kannst echte Partition anstatt Datei-Images nehmen. Das wäre schon mal ein Anfang. Hast du denn bestimmte Performance-Probleme, von denen du berichten kannst?binary hat geschrieben:Bleibt noch die Frage wie man Windows ohne virtio am besten konfiguriert um den HDD Durchsatz zu steigern.
mfg pluvo
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: kvm unter lenny
Bisher ist die ganze Installation noch ein Test um Machbarkeit bzw Hardwareanforderungen zu überprüfen. Ich habe etwas bedenken bei einem Virtualisierten Server 2008 mit Exchange (inkl. Virenscanner). Für die virtuellen Festplatten verwende ich generell LVM Volumes.