[gelöst] (24.04.2009) nach Update kein Netzwerk mit e1000

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

[gelöst] (24.04.2009) nach Update kein Netzwerk mit e1000

Beitrag von gOtNoPhEaR » 24.04.2009 19:59:01

Hallo zusammen,

habe eben unter testing ein dist-upgrade gemacht.
Netzwerkkarte ist eine Intel1000 (e1000).
Der Treiber lädt mit modprobe ohne Probleme.

dmesg sag:

Code: Alles auswählen

...
udev: renamed network interface eth0 to eth1
...  PCI INT A disabled
ifconfig -a sagt:
interface ist da

In /etc/network/interfaces ist das interface auch konfiguriert. Ich habe für eth0 und eth1 mit und ohne DHCP versucht und immerwieder kommt die Meldung:
Ignoring unknown interface eth0=eth0


kann jemand was damit anfangen.
Es wurde HAL geupdated und modprobe glaube ich auch.
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

Benutzeravatar
gOtNoPhEaR
Beiträge: 863
Registriert: 17.04.2004 15:49:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Gau-Algesheim
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] (24.04.2009) nach Update kein Netzwerk mit e1000

Beitrag von gOtNoPhEaR » 24.04.2009 20:31:48

Wie war das mit dem Wald und den Bäumen :D

Hab jetzt die Richtige Datei gefunden: /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules

Code: Alles auswählen

# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, probably run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single line.

# UNKNOWN device (/class/net/eth0)
#SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", SYSFS{address}=="00:07:e9:47:49:0f", NAME="eth0"

# USB device 0bda:8187 (rtl8187)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:c0:ca:1a:b1:c2", ATTR{type}=="1", NAME="wlan0"

# PCI device 0x8086:0x1019 (e1000)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:07:e9:47:49:0f", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
Die Zeile:
#SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", SYSFS{address}=="00:07:e9:47:49:0f", NAME="eth0"
habe ich auskommentiert

und

SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:07:e9:47:49:0f", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

bei NAME eth0 statt eth1 eingetragen.

Das wars schon. War also bissl foo von udev ...
Greetz, gOtNoPhEaR

OS: Debian/testing amd64

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Re: [gelöst] (24.04.2009) nach Update kein Netzwerk mit e1000

Beitrag von bifo » 24.04.2009 22:25:53

Hallo zusammen,

ich habe das Verhalten auch heute gehabt. Der Fehler in der Config ist aber ein ziemlich übler, weil man nicht "mal eben" zum Debianforum surfen kann, um dort nach hilfreichen Informationen zu suchen.

Vielen Dank an gOtNoPhEaR für die Lösung. Ich wäre alleine da niemals drauf gekommen!

Gruß
Bifo :?

GambaJo
Beiträge: 73
Registriert: 21.08.2008 19:54:35

Re: [gelöst] (24.04.2009) nach Update kein Netzwerk mit e1000

Beitrag von GambaJo » 24.04.2009 22:41:40

Habe das gleiche Problem, allerdings mit meiner WLAN-Karte mit einem Atheros-Chipsatz. ath0 ist weg.
Wenn ich iwconfig eingebe, taucht ath0 gar nicht aus, dafür wlan0, obwohl in /etc/network/interfaces kein wlan0 aber dafür ath0 vorhanden ist.
In /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules gibt es zwei rules. Eine für ath0 und eine für wlan0, beide komischwerweise auf die gleiche adresse (ATTR). Wenn ich den Part für wlan0 auskommentiere, und neu starte, dann ist der Eintrag wieder drin.

Und nun? :evil:

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Re: [gelöst] (24.04.2009) nach Update kein Netzwerk mit e1000

Beitrag von Wiko » 25.04.2009 00:30:54

Hatte heute nach dem Update dasselbe Problem mit einem ganz normalen LAN-on-Board. Die Lösung: udev hat aus irgendeinem Grund mein eth0 in eth2 umbenannt. Habs mit "dmesg | grep eth" gemerkt. Danach habe ich in /etc/network/interfaces den eth0-Eintrag für eth2 kopiert, so dass er beide Interfaces absucht. Dann hat es wieder normal funktionert.

Aber: Die ganze Sache ist schon sehr ärgerlich. Da muss man sich echt fragen, wie es sein kann, dass beim Update einfach so die Config geändert wird.

Wiko

Antworten