[gelöst] IP des DNS-Servers ändern?!?
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
[gelöst] IP des DNS-Servers ändern?!?
Hallo,
wie kann ich die IP-Adresse des DNS-Servers ändern???
cu
Strunz_1975
wie kann ich die IP-Adresse des DNS-Servers ändern???
cu
Strunz_1975
Zuletzt geändert von Strunz_1975 am 23.04.2009 18:25:53, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Bookworm
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Ähm ... welcher?
Hardwareseitig mit ifconfig, wie immer...
cu,
niemand
Hardwareseitig mit ifconfig, wie immer...
cu,
niemand
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Und sonst in /etc/resolv.conf (Vorsicht, falls resolvconf installiert ist).
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Wie mache ich das mit "ifconfig"???niemand hat geschrieben:Ähm ... welcher?
Hardwareseitig mit ifconfig, wie immer...
cu,
niemand
cu
Strunz_1975
Debian Bookworm
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
man ifconfig hilft
aber ich bin mir nicht so sicher ob du wirklich das willst,
Schreib doch mal was du wirklich tun willst.
Alles was ich mir vorstellen kann, das du tun willst ist wirklich einfach, nur weiss, ausser dir, niemand was das wirklich ist
Gruss urs
aber ich bin mir nicht so sicher ob du wirklich das willst,
Schreib doch mal was du wirklich tun willst.
Alles was ich mir vorstellen kann, das du tun willst ist wirklich einfach, nur weiss, ausser dir, niemand was das wirklich ist
Gruss urs
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Hallo!
Ich nehme an er möchte einen anderen Nameserver nutzen, das ist doch im Moment in aller Munde. Du kannst es mal so [1] versuchen, aber dazu darf, wie @Spasswolf schon erwähnte, das Paket "resolvconf" >nicht< installiert sein.
Mich würde aber mal interessieren, wie @niemand und @Baer das mit "ifconfig" machen wollen. Wo soll denn das in der Manpage stehen?
Gruß, habakug
[1] https://www.opendns.com/start/device/ubuntu
Ich nehme an er möchte einen anderen Nameserver nutzen, das ist doch im Moment in aller Munde. Du kannst es mal so [1] versuchen, aber dazu darf, wie @Spasswolf schon erwähnte, das Paket "resolvconf" >nicht< installiert sein.
Mich würde aber mal interessieren, wie @niemand und @Baer das mit "ifconfig" machen wollen. Wo soll denn das in der Manpage stehen?
Gruß, habakug
[1] https://www.opendns.com/start/device/ubuntu
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Spasswolf scheint davon ausgegangen zu sein dass Strunz_1975 einen DNS Server hat und dessen IP ändern will.
Die Aussagen dazu sind somit geklärt.
nachdem ich nicht davon ausgegangen bin, hab ich nachgefragt was er tun will.
lg urs
Die Aussagen dazu sind somit geklärt.
nachdem ich nicht davon ausgegangen bin, hab ich nachgefragt was er tun will.
lg urs
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Nein, ich habe keinen DNS-Server!!!
Ich will das einfach mal ausprobieren, was jetzt in aller Munde ist!
Ich will das einfach mal ausprobieren, was jetzt in aller Munde ist!
Debian Bookworm
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Hier werden auch zwei andere Möglichkeiten beschrieben:
http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Probleme ... -verwenden
Gruß,
Daniel
http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Probleme ... -verwenden
Gruß,
Daniel
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Die Fragestellung ließ ebenfalls zu, dass er einen DNS-Server betreibt, und dessen IP ändern wollte. Dazu ist nunmal 'ifconfig' da.Mich würde aber mal interessieren, wie @niemand und @Baer das mit "ifconfig" machen wollen.
Aber ist ja nun geklärt: resolv.conf
cu,
niemand
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Letzentlich kommt es drauf an, was in der resolv.conf steht, wie man das am geschicktesten dort reinbekommt ist eine andere frage.Hier werden auch zwei andere Möglichkeiten beschrieben:
http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Probleme ... -verwenden
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Der einfachste Weg scheint die Änderung in /etc/resolv.conf:
Bsp.:
Bsp.:
Code: Alles auswählen
# DNS Server FoeBuD e.V.
nameserver 85.214.73.63
#nameserver 192.168.0.1
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Hallo,phleng hat geschrieben:Der einfachste Weg scheint die Änderung in /etc/resolv.conf:
Bsp.:Code: Alles auswählen
# DNS Server FoeBuD e.V. nameserver 85.214.73.63 #nameserver 192.168.0.1
geht das auch, wenn ich hinter einem NAT-Router sitze und meine DNS-IP folgendermassen
lautet:
192.168.178.1
???
cu
Strunz_1975
Debian Bookworm
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Wie wär's wenn du es ausprobierst?
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Wenn ich es ausprobiere (/etc/rc.local):
http://nopaste.debianforum.de/20929
Kommt nachdem Booten immer noch:
http://nopaste.debianforum.de/20930
Was mache ich falsch???
cu
Strunz_1975
http://nopaste.debianforum.de/20929
Kommt nachdem Booten immer noch:
http://nopaste.debianforum.de/20930
Was mache ich falsch???
cu
Strunz_1975
Debian Bookworm
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Code: Alles auswählen
Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Hallo!
Nochmal: Die jeweiligen händischen Änderungen sind sonst nach dem Neustart verschwunden.
Gruß, habakug
Das Paket "resolvconf" legt beim Booten die Datei "/etc/resolv.conf" an. Wie schon mehrfach erwähnt, mußt du dieses Paket entfernen, wenn du eine statische "resolv.conf" wünscht.# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
Nochmal: Die jeweiligen händischen Änderungen sind sonst nach dem Neustart verschwunden.
Gruß, habakug
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Selbst wenn ich die "resolvconf" weglasse und dann die statische Datei mit der neuen IP vergebe, kommt nach dem Booten wieder die alte IP-Adresse (192.168.178.1)!!!
Was mache ich falsch???
cu
Strunz_1975
Was mache ich falsch???
cu
Strunz_1975
Debian Bookworm
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Das geht nicht, wenn du dir die IP-Adresse deines Rechners per DHCP zuweisen lässt, du also keine statische IP-Adresse verwendest, sondern dhclient.Strunz_1975 hat geschrieben:Selbst wenn ich die "resolvconf" weglasse und dann die statische Datei mit der neuen IP vergebe, kommt nach dem Booten wieder die alte IP-Adresse (192.168.178.1)!!!
Ich möchte mal auf meinen Beitrag hinweisen:
viewtopic.php?f=30&t=109965#p696059
Wenn du das Programm resolvconf nicht verwendest, dann fügst du in der Datei /etc/dhcp3/dhclient.conf folgende Zeile hinzu:
Code: Alles auswählen
prepend domain-name-servers 85.214.73.63;
Code: Alles auswählen
request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
domain-name, domain-name-servers, domain-search, host-name,
Code: Alles auswählen
request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
domain-name, domain-search, host-name,
edit:
Alternativ kann man auch meistens im Router (falls vorhanden) den "Primary" und "Secondary DNS" manuell einstellen (also z.B. 85.214.73.63), dann brauchst du bei deinem Debian gar nichts ändern, da dein Rechner ja die IP-Adresse des Nameservers per DHCP vom Router bekommt.
Gruß,
Daniel
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Jetzt steht in der Datei "resolv.conf" als erster DNS-Nameserver die neue IP und als
Second-DNS-Nameserver die alte IP "192.168.178.1"!!!
Als Router habe ich die Fritz-Box.
Die IP bekomme ich nicht per DHCP sondern durch die Datei "rc.local" wird diese automatisch (statisch) festgelegt.
Second-DNS-Nameserver die alte IP "192.168.178.1"!!!
Als Router habe ich die Fritz-Box.
Die IP bekomme ich nicht per DHCP sondern durch die Datei "rc.local" wird diese automatisch (statisch) festgelegt.
Debian Bookworm
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Und du hast bei request "domain-name-servers" entfernt?Strunz_1975 hat geschrieben:Jetzt steht in der Datei "resolv.conf" als erster DNS-Nameserver die neue IP und als
Second-DNS-Nameserver die alte IP "192.168.178.1"!!!
rc.local?Strunz_1975 hat geschrieben:Die IP bekomme ich nicht per DHCP sondern durch die Datei "rc.local" wird diese automatisch (statisch) festgelegt.
Wie hast du das denn bitte angestellt?
Erkläre das doch mal bitte genauer!
Gruß,
Daniel
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Schmeiß resolvconf runter.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Hallo!
Zunächst einmal hat @Danielx natürlich völlig recht mit seinen Ausführungen zu dhclient und der zugehörigen Konfigurationsdatei.
Für die, die es mal austesten wollen, hier ein Hack für die Ungeduldigen (OpenDNS):
Mit ifdown <interface> und ifup <interface> werden die Nameserver aktiviert.
Gruß, habakug
Zunächst einmal hat @Danielx natürlich völlig recht mit seinen Ausführungen zu dhclient und der zugehörigen Konfigurationsdatei.
Für die, die es mal austesten wollen, hier ein Hack für die Ungeduldigen (OpenDNS):
Code: Alles auswählen
echo -e nameserver 208.67.222.222 \\nnameserver 208.67.220.220 >> /etc/resolv.conf_stat
echo -e #!/bin/sh \\ncp /etc/resolv.conf_stat /etc/resolv.conf >> /etc/network/if-up.d/resolver
chmod +x /etc/network/if-up.d/resolver
Gruß, habakug
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Wenn er die Datei postet dann wissens wirs was er da angestellt hat oder nicht.Danielx hat geschrieben:rc.local?Strunz_1975 hat geschrieben:Die IP bekomme ich nicht per DHCP sondern durch die Datei "rc.local" wird diese automatisch (statisch) festgelegt.
Wie hast du das denn bitte angestellt?
Erkläre das doch mal bitte genauer!
Gruß,
Daniel
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: IP des DNS-Servers ändern?!?
Debian Bookworm