Ich installiere, seit dem ich Debian benutze immer ohne Empfehlungen und stellte mir so bisher immer einen schönen schmalen Gnome-Desktop zusammen.
Nun bei Lenny klemmt da was ....... warscheinlich ist diese neue Art noch nicht so ausgereift? Zumindest gibt es aus meiner Sicht ne ganze Menge Empfehlungen, die eher in die Kategorie "Suggests" gehören. Wählt man die Auto-Install-Maschinerie der "Dependencies" aber ab, dann fehlen wohl aber bestimmte Sachen, so das es nicht funktioniert. (hab da hier in einem anderen Thread wegen Bluetooth schon diskutiert)
Nuja, nun gibts das nächste Problem. Der gnome-power-manager ..... der ja auch suspend to Ram und to Swap übernimmt, meldet nun ein Problem und tut nicht wie er sollte. Ne problematische Paketabstimmung oder mein Fehler?
Installiere ich den ganzen Gnome-Task, (hab das mal versucht) funktioniert das alles klasse ........ aber auch wirklich Klasse, das muß man sagen.

Kann mir jemand sagen was man wirklich braucht um suspend funktionstüchtig zu bekommen.
Wie gesagt, gehen tut es ja ..... nur eben nur mit kompletten Gnome-Task
LÖSUNG: Bei der Installation vom gnome-power-manager werden der/die User leider nicht zur Grupper "powerdev" hinzugefügt, deswegen ging da bei mir nix. Nu gehts also

Hoffentlich bessert sich das mit Debian wieder, derzeit ist da echt der Wurm drin. Mit dem "network-manager-gnome" war es nämlich das selbe .... die Gruppe "netdev" (so kam mir die Idee, da mal genauer zu schauen)