lenny und multimedia.org (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
guennid

lenny und multimedia.org (gelöst)

Beitrag von guennid » 05.04.2009 08:16:05

Ich habe ein lenny neu installiert. Ich will vcl installieren. Gelegentlich habe ich gelesen, dass das Zusammenspiel von lenny und Paketen aus multimedia.org nicht klappt. Kann ich dieses Repo verwenden oder nicht. Mit welchen Problemen werde ich konfrontiert?

Grüße Günther
Zuletzt geändert von guennid am 05.04.2009 12:50:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: lenny und multimedia.org

Beitrag von beta1 » 05.04.2009 09:06:53

Hallo

Für vlc braucht man multimedia.org nicht :wink:

Gruß beta1

guennid

Re: lenny und multimedia.org

Beitrag von guennid » 05.04.2009 09:41:24

Danke für den Hinweis!

Die Reihenfolge von für mich mehr oder weniger sinnlosen Buchstaben konnte ich mir noch nie merken. :wink:
Bei vlc wird's wahrscheinlich nicht bleiben. Wo muss ich mit Problemen rechnen?

Grüße, Günther

[edit:] Na bitte, es geht doch schon los. Ohne libdvdcss2 macht eine Video-Abspiel-software ja nicht so gar viel Sinn. Und ich vermute, genau da liegt der Hund begraben. Aber da muss ich mich erst noch mal schlau machen.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: lenny und multimedia.org

Beitrag von beta1 » 05.04.2009 10:10:18

Mehrheit "Multimedia - Sachen" gibt es bei Debian direkt.

Hier wurde schon oftmals geschrieben das manche Lenny - Progs (Libs) von multimedia.org nicht ganz kompatibel mit anderen Debian Programmen ( Libs ) sind.

Ich würde erstmal nur mit Debian-Repos arbeiten wollen.

So genau kann ich es aber nicht sagen, was sich nicht gut mit Debian verträgt; bei SID gibt es diese Probleme nicht.

Gruß beta1

//Edit
libdvdcss2 wird wohl kein Problem machen, es geht mehr um ffmpeg

//Edit2
Das steht auch auf www.debian-multimedia.org
About vlc, now that vlc 0.9.x has been released, my ffmpeg/libav* packages are again working with this version. Unfortunately, these packages are only available in experimental.

guennid

Re: lenny und multimedia.org

Beitrag von guennid » 05.04.2009 10:38:32

beta1 hat geschrieben:Ich würde erstmal nur mit Debian-Repos arbeiten wollen.
Ganz meine Meinung.
Aber das Problem liegt in der Diskrepanz zwischen wollen und können. :wink:

Ich werde mir dann mal auf deinen Hinweis hin ausschließlich libdvdcss2 von multimedia.org holen. Aber da taucht schon die nächste Frage auf: Schreibe ich für multimedia.org "stable" in die sources.list, will er mir offenbar "oldstable" (etch?) installieren. Schreibe ich lenny rein, will er "stable" installieren. 8O

Grüße, Günther

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: lenny und multimedia.org

Beitrag von beta1 » 05.04.2009 10:44:40

Was soll man dazu sagen: mulimedia.org ist nicht mehr das was es mal war.

Schreibt mal einfach Lenny und es ist gut.
Hinterher direkt auskommentieren nicht vergessen :wink:

guennid

Re: lenny und multimedia.org (gelöst)

Beitrag von guennid » 05.04.2009 13:11:20

Alles klar, funktioniert soweit. Ich habe ein DVD-Laufwerk über pcmcia angeschlossen. DVDs mit einfachen avis werden eingehängt und mit vlc fehlerfrei abgespielt. Eine Video-DVD, die ich auf einem anderen Rechner mit vlc über "Medium öffnen/Volume/DVD (Menüs)" abspielen kann, prodziert dagegen die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Unable to open 'dvd:///dev/hde
Fehlt mir vielleicht noch ein Paket?

Das hier habe ich bei vlc mitinstalliert (nicht die empfohlenen Pakete):

Code: Alles auswählen

Empfohlene Pakete:
  libatk1.0-data libgtk2.0-bin notification-daemon x-ttcidfont-conf
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  liba52-0.7.4 libaa1 libatk1.0-0 libavcodec51 libavformat52 libavutil49
  libcaca0 libcairo2 libcdio7 libcucul0 libdatrie0 libdirectfb-1.0-0
  libdvbpsi4 libdvdnav4 libdvdread3 libebml0 libfaad0 libflac8 libfribidi0
  libgsm1 libgtk2.0-0 libgtk2.0-common libid3tag0 libiso9660-5 liblircclient0
  libmatroska0 libmodplug0c2 libmpcdec3 libmpeg2-4 libnotify1 libpango1.0-0
  libpango1.0-common libpostproc51 libsdl-image1.2 libsdl1.2debian
  libsdl1.2debian-alsa libspeex1 libsvga1 libtar libthai-data libthai0
  libtheora0 libts-0.0-0 libtwolame0 libvcdinfo0 libvlc0 libvorbisenc2
  libwxbase2.6-0 libwxgtk2.6-0 libx86-1 libxcb-render-util0 libxcb-render0
  libxosd2 svgalibg1 vlc vlc-nox
Grüße, Günther

[edit:] Scheint am Medium zu liegen. Eine Löhn-DVD wird akzeptiert.

Antworten