ich habe ein debian Lenny auf einer virtuellen Maschine. Über vnc möchte ich von einem Windows-Rechner mit UltraVNC eine KDE-Umgebung bekommen. Am liebsten wäre es mir, wenn verschiedene Leute gleichzeitig über vnc zugreifen könnten, ohne voneinander zu merken (ähnlich wie bei ssh/putty).
Nun habe ich zwei vnc-Server ausprobiert. Mit beiden gibt es unterschiedliche Probleme.
1) x11nvc: Die Installation und das Setzen eines Passworts ging problemlos. Danach habe ich die Datei /etc/kde3/kdm/Xsetup so abgeändert, dass x11vnc gleich beim Start des Login-Managers startet.
Code: Alles auswählen
#! /bin/sh
# Xsetup - run as root before the login dialog appears
x11vnc -forever -rfbauth /Pfad/zu/.vnc/passwd -o /var/log/vnc.log 2> /dev/null &
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Als zweites habe ich vnc4server ausprobiert. Dieser funktioniert soweit. Es ist mir aber noch nicht gelungen, den vnc-Server automatisch starten zu lassen. Bislang muss immer ein beliebiger User xyz auf der virtuellen Maschine den Server starten. Wenn ich mich dann verbinde, bekomme ich immer die KDE-Oberfläche (und Zugriff auf die Daten) für den User xyz. Läßt sich das umgehen?