WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Beitrag von bbastix » 03.04.2009 14:03:54

Hallo.

Ich habe ein altes Notebook mit kaputter Netzwerkkarte, aber funktionierender WLAN-Karte (ich gehe zumindest davon aus, dass sie geht).

Jetzt möchte ich gerne Debian darauf installieren. Gibt es einen Weg, vorher zu prüfen, ob die WLAN-Karte unterstützt wird? Oder ist es inzwischen so, dass hier praktisch alle Karten out-of-the Box funktionieren. Welche Software müsste ich installieren, um mit der Karte ins Netz zu kommen (unabhängig von der Karte selbst)?

Ich benutze den Rechner nachher, um damit die Daten von einem anderen defekten Rechner auf eine externe Platte zu bringen und werde ihn dafür mit Knoppix o.Ä. booten. Gibt es dabei eine Möglichkeit, die WLAN-Karte gleich zu testen oder könnte es sein, dass der Aufwand, die Treiber und ggf. Anpassungen, die in Knoppix vorhanden sind doch ein größerer ist?

Mich schreckt es einfach ab, später ein Debian ohne Internetverbindung zu haben und dann eben ohne diese Verbindung versuchen zu müssen, eine WLAN-Karte zum Laufen zu bringen.

Wie würdet Ihr vorgehen?

Bastian

Zu meinem Kenntnisstand: Ich hab bis vor zwei Jahren intensiv Debian genutzt und da auch einiges zurechtgefriemelt – seit Anfang 2007 arbeite ich mit Apple (mit einem lachenden und einem weinenden Auge).

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Beitrag von nepos » 03.04.2009 14:17:35

Hm, du sagst nicht, was drin steckt. Also:
- Knoppix oder vergleichbares booten
- lspci und gucken, welche Karte verbaut ist
- Google befragen
- Evtl. unter Knoppix versuchen, die Karte ans Laufen zu bekommen

bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

Re: WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Beitrag von bbastix » 04.04.2009 19:46:48

Hi.

Ich hatte den Rechner nicht da – deshalb die spärlichen Infos. Ich hab jetzt doch direkt Debian installiert. Die Karte ist eine

Texas Instruments ACX 111

Ich habe hier die entsprechenden Treiber gefunden:

http://acx100.sourceforge.net/wiki/Main_Page

Allerdings auch gleich die Infos, dass WPA nicht unterstützt wird.

Nun sind diese Karten genauso wie PCMCIA- oder USB-Adapter ja nicht teuer, also werd ich mir eher eine neue Karte (in welcher Form auch immer) zulegen. Habt Ihr mir Empfehlungen für eine gute Unterstützung unter Debian.

Bastian

Benutzeravatar
goeb
Beiträge: 348
Registriert: 26.08.2006 18:12:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Beitrag von goeb » 04.04.2009 20:09:08

Du kannst z.B. mal unter http://www.linuxwireless.org/ nachschauen. (Aber daran denken, daß in Stable nur ein 2.6.26er Kernel ist.)

MfG, gœb

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Beitrag von bse » 04.04.2009 23:22:33

bbastix hat geschrieben: Allerdings auch gleich die Infos, dass WPA nicht unterstützt wird.
Hmm, auf der Homepage steht weiter unten auch:
WPA2 in STA mode confirmed to be working with kernel 2.6.24 and acx111.
Also wenn du dir die neueste Version aus Git holst, dann sollte es theoretisch funktionieren. Ich hab allerdings keine solche Karte, deshalb: theoretisch...

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Beitrag von catdog2 » 05.04.2009 01:25:49

Wie ich den treiber das letzte mal probiert habe, hat er nicht funktioniert. allderdings hab ich den schon einige Zeit nicht mehr ausprobiert, also sagt das auch nicht viel.

Dann gibts natürlich noch den allseits geliebten ( ;) ) ndiswrapper als Option. Hatte ich schon mal erfogreich im Einsatz mit der karte, is aber Jahre her. :)

Als Mögliche Alternativen würden sich z.B. Geräte mit Ralink Chipsatz anbieten. Die sind recht billig und die Treiber sind im Kernel (für alle nicht n chipsätze) und sollten auch funktionieren. Als andere gut unterstützte Chipsätze fallen mir spontan noch Atheros und Intel ein.

Wenns kein Wlan sein muss gibts ja auch eine fülle an USB und Pcmcia Netzwerkkarten im selben Preisbereich.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

mumpf
Beiträge: 140
Registriert: 14.12.2006 16:55:55

Re: WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Beitrag von mumpf » 12.04.2009 16:27:24

Nun sind diese Karten genauso wie PCMCIA- oder USB-Adapter ja nicht teuer, also werd ich mir eher eine neue Karte (in welcher Form auch immer) zulegen. Habt Ihr mir Empfehlungen für eine gute Unterstützung unter Debian.
Ja, bei mir lief eine pcmcia Karte mit Atheros Chipsatz absolut problemlos mit einem Uralt vaio von 1999. Habe die von TP-link http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN610G- ... B000FO6QY0 und die wurde problemlos unterstützt. Falls Du aber ein lan-Kabel anschliessen kannst, würde ich mir via Foren oder ebay einen gebrauchten pcmcia-lan Adapter, der von Linux unterstützt wird, besorgen (nach hardware-Listen suchen).

bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

Re: WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Beitrag von bbastix » 17.04.2009 15:48:30

Hallo.

Ich habe mir jetzt den hier vorgeschlagenen PCMCIA-Adapter von TP-Link besogrt (WN610G).Mit Knoppix komme ich damit ins Netz, mit Debian (5.0) bisher nicht. iwconfig gibt mir unter dem Punkt „wlan0“ anscheinend die Karte an, allerdings mit ESSID:"" und Access Point. Not-Associated.

Wie komme ich da weiter?

Bastian

bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

Re: WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Beitrag von bbastix » 17.04.2009 17:52:28

Ich habe nun (mit einigen Hindernissen) madwifi installiert und jetzt ist die Steckkarte unter ath0 zu sehen. Mit wlanconfig ath0 list scan kann ich nun mein Net sehen und hab es dann mit iwconfig ath0 ap <schlüssel> zugewiesen. Allerdings weiß ich jetzt nicht weiter. Unter Knoppix konnte ich via GUI mit dem Network Manager das Netz und die Verschlüsselung auswählen und das kennwort eingeben. kNetworkManager findet aber überhaupt kein Gerät.

Bastian

bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

Re: WLAN-Karten-Unterstützung vor Installation prüfen

Beitrag von bbastix » 17.04.2009 19:14:08

Mit dieser schönen Anleitung hab ich nun eine Verbindung:

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant

Allerdings lisitet mit KNetworkManager noch immer keine Netwerke auf.

Bastian

Antworten