installieren aus repository

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
mullers

installieren aus repository

Beitrag von mullers » 31.03.2009 14:51:30

Ich möchte einen nightly build vlc installieren, in die sources.list müsste dies:

Code: Alles auswählen

deb http://nightlies.videolan.org/build/sid-i386/arch ./
Wie weise ich nun aptitude an, aus diesem repository zu installieren? vlc/sid oder unstable ist es nicht.
Grundsätzlich: Wie bekomme ich das für ein beliebiges repos heraus?

Gruesse
henry

Clio

Re: installieren aus repository

Beitrag von Clio » 31.03.2009 15:08:19

Unter dem Link wirst Du nichts finden, das ist der richtige:
http://nightlies.videolan.org/build/sou ... 0330-2212/

Deine grundsätzliche Frage kann ich leider nicht beantworten, ich lade mir immer nur explizit das Paket bzw. die Source, die ich auch bearbeiten will. Nach dem Kompilieren nutze ich checkinstall, habe also damit ein Paket, welches ich auch installieren kann, ohne den Paketmanager zu umgehen.
Was ich meistens schon vorher ausführe ist ein apt-get build-dep <Paketname>, damit habe ich schon einmal die benötigten Libs. Denke daran, der neue VLC braucht qt4.
Meiner aus einem Snapshot läuft hervorragend....

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: installieren aus repository

Beitrag von Spasswolf » 31.03.2009 15:13:09

Eventuell mit einer erhöhten pin-priority in /etc/apt/preferences.

mullers

Re: installieren aus repository

Beitrag von mullers » 31.03.2009 15:46:10

Clio hat geschrieben:Unter dem Link wirst Du nichts finden, das ist der richtige:
http://nightlies.videolan.org/build/sou ... 0330-2212/

Deine grundsätzliche Frage kann ich leider nicht beantworten, ich lade mir immer nur explizit das Paket bzw. die Source, die ich auch bearbeiten will. Nach dem Kompilieren nutze ich checkinstall, habe also damit ein Paket, welches ich auch installieren kann, ohne den Paketmanager zu umgehen.
Was ich meistens schon vorher ausführe ist ein apt-get build-dep <Paketname>, damit habe ich schon einmal die benötigten Libs. Denke daran, der neue VLC braucht qt4.
Meiner aus einem Snapshot läuft hervorragend....
Mmh, den Eintrag für die sources.list habe ich von dieser Seite:
http://nightlies.videolan.org/
Ja, selber bauen, wie Du beschreibst, mach ich notfalls auch, dachte nur ich komme hier darum herum :wink:
Spasswolf hat geschrieben:Eventuell mit einer erhöhten pin-priority in /etc/apt/preferences.
Ja, das ist aber mein Problem, wie nenne ich das repos dann?

henry

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: installieren aus repository

Beitrag von severin » 31.03.2009 17:17:08

ich würde mal behaupten, die preferences bemüht genau die Namen, die Du in der sources.list definiert hast. Schreib halt einfach irgendwas rein und probier's damit

vgl. http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 60#p671358

Clio

Re: installieren aus repository

Beitrag von Clio » 31.03.2009 18:55:40

Ich habe es mal testweise mit der angegebenen Quelle probiert, das ist die Fehlermeldung:
http://nightlies.videolan.org/build/sid ... ./Packages: 404 Not Found
Wenn man die Adresse über den Browser aufruft, sieht man auch, das dort nichts drinsteht.
Den richtigen Link hatte ich ja schon gepostet.
Aber ich bin der Meinung, daß die nightlies noch nie als fertiges Paket zur Verfügung standen, sondern immer nur die sourcen. Macht ja auch keinen Sinn, da baut ja keiner jeden Tag ein neues Paket.
Darum ist die Adresse für die sources.list eh Blödsinn, da die sources ja direkt runtergeladen werden können.
Also kommst Du so oder so nicht ums Selbstkompilieren herum.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: installieren aus repository

Beitrag von KBDCALLS » 31.03.2009 21:11:07

myyers hat geschrieben: Ja, das ist aber mein Problem, wie nenne ich das repos dann?

henry
Was hält den apt-cache policy von dem Repository . Dessen Ausgabe kann man dazu verwenden um einen Eintrag in die /etc/apt/preferences einzutragen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten