synaptic
Re: synaptic
Mit sources.list ist folgende Datei gemeint:
Code: Alles auswählen
/etc/apt/sources.list
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: synaptic
Poste mal bitte folgende Ausgabe
dann können wird dir evtl. weiterhelfen.
Grüße
trompetenkaefer
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: synaptic
ich kenne die sources.list kann nor leider keinen auszug posten da ich immer im internetcaffe nach lösungen suchen muß
werde mir morgen die datei kopieren und kann ich mehr sagen
werde mir morgen die datei kopieren und kann ich mehr sagen
Re: synaptic
"xine hydrogen und audacity und ardour"xine hydrogen und audacity und adur
?
Sind mit "Quellen" die unkompilierten source-Pakete gemeint?
(EDIT oder einfach die Repository für die fertigen (binär)-Pakete? )
Für die fertigen Pakete brauchst Du nur einen Eintrag nach Art des unteren "deb"-Eintrags.
ardour ist nicht in stable,
nur in testing und unstable.
Falls sources.list (stable):
Code: Alles auswählen
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
Code: Alles auswählen
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
Code: Alles auswählen
mkdir /usr/local/src/bauen
cd /usr/local/src/bauen
apt-get build-dep ....
apt-get source ....
Die Pakete werden nicht abhängig installiert, und bei den beabsichtigten Programmen werden es eine Menge sein.
Daher einen Durchgang mit '--simulate' in eine Datei abspeichern.
Aus dieser können später die Paketnamen extrahiert werden, um sie wieder zu deinstallieren.
(gegebenenfalls auch aus /var/log/apt/term.log )
Zuletzt geändert von rendegast am 31.03.2009 23:57:28, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: synaptic
Wenn Du v.a. Musikbearbeitung machen willst, dann lohnt es sich, auch mal einen Blick auf die Distributionen 64Studio oder UbuntuStudio zu werfen. Ersteres basiert direkt auf Debian. Über deren Quellen kommst Du dann z.B. auch leicht an Ardour. (Ein gutes Repository für UbuntuStudio ist http://www.ematech.fr/archive/ aber wir wollen ja nicht fremdgehen...)
O
O