Netzwerk Konfig

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Nachbar
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2009 18:33:49

Netzwerk Konfig

Beitrag von Nachbar » 27.03.2009 18:44:26

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner Netzwerkkonfiguration.

Internetzugang: W700V / 192.168.20.200
Notebook / XP : 192.168.20.40
PC / Vista: 192.168.20.10
PC / XP: 192.168.20.30
WLAN AP: 192.168.20.210

Debian Lenny: 192.168.20.100
Auf dem Lenny ist auch noch eine zweite Netzwerkkarte mit der IP: 192.168.21.100

Mit der zweiten Netzwerkkarte ist nur meine DBOX2 / Linux 192.168.21.23 verbunden. Die hat den Grund das diese um ordentliche Werte beim Lesen / Schreiben erreicht eine seperate Netzwerkkarte mit 10 MBit benötigt.

Der Debian Lenny dient hauptsächlich als Dateiablage und E-Mail Server

Die XP / Vista Rechner und der Debian Lenny haben als GW 192.168.20.200 und DNS 192.168.20.200 um ins Internet zu kommen. Funktioniert auch alles bestens.

Jedoch kann ich nur direkt vom Debian Lenny auf die DBOX2 192.168.21.23 zugreifen. Von den XP / Vista Rechnern funktioniert das logischerweise nicht.

Wie stelle ich das nun am besten an? Alles was an Inet anfällt auch über den Debian Lenny routen? Oder läßt sich das irgendwie anders bewerkstelligen?

Vielen Dank im voraus!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Netzwerk Konfig

Beitrag von Six » 28.03.2009 10:04:14

Du mußt deine Debian Maschine als Gateway ins x.y.21.0 Netz einrichten. Dazu brauchst du IP Forwarding und ein paar simple IPTables-Regeln.

Code: Alles auswählen

echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
iptables -A FORWARD -i eth1 -o eth0 -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -i eth0 -o eth1 -j ACCEPT
Passe dein Firewallskript entsprechend an oder erstelle ein neues und kopiere es nach /etc/network/if-up.d. Bedenke, daß das offen wie ein Scheuentor ist.

Wie üblich ist http://www.aboutdebian.com eine exzellente Quelle, um sich in Networking einzulesen. Oder benutze eines der zahlreichen Skripte wie z. B. ipmasq.
Be seeing you!

Nachbar
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2009 18:33:49

Re: Netzwerk Konfig

Beitrag von Nachbar » 28.03.2009 15:43:15

Erst einmal Danke

Ich habe das nun so gemacht wie Du es erklärt hast.

ip_forward hab ich auch in der /etc/sysctl.conf aktiviert

Die IPTables Befehle habe ich auch ausgeführt. Jedoch komme ich weiterhin nicht von meinen XP / Vista Rechnern auf die DBOX2

Wenn ich jedoch von meinen XP / Vista Rechnern einen Ping auf 192.168.20.100 mache bekomme ich eine Antwort. Wenn ich das gleiche auf die zweite Netzwerkkarte also auf 192.168.21.100 mache bekomme ich ebenfalls eine Antwort :?:
Nur wenn ich auf 192.168.21.23 pinge funktioniert das noch nicht.

route -n zeigt mir folgendes auf dem lenny

Code: Alles auswählen

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.21.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
192.168.20.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
0.0.0.0         192.168.20.200  0.0.0.0         UG    0      0        0 eth1
iptables --list zeigt folgendes

Code: Alles auswählen

Chain INPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination
ACCEPT     all  --  anywhere             anywhere
ACCEPT     all  --  anywhere             anywhere

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk Konfig

Beitrag von rendegast » 28.03.2009 15:48:53

Wissen die anderen Maschinen vom Netz 192.168.21.0 ?

Code: Alles auswählen

Ausführen > cmd
route print
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Nachbar
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2009 18:33:49

Re: Netzwerk Konfig

Beitrag von Nachbar » 28.03.2009 16:08:02

So sieht es derzeit auf einem der XP Rechner aus

Code: Alles auswählen

Aktive Routen:
     Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
          0.0.0.0          0.0.0.0   192.168.20.200   192.168.20.40       20
        127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1       1
     192.168.20.0    255.255.255.0    192.168.20.40   192.168.20.40       20
    192.168.20.40  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       20
   192.168.20.255  255.255.255.255    192.168.20.40   192.168.20.40       20
     192.168.21.0    255.255.255.0   192.168.20.100   192.168.20.40       1
        224.0.0.0        240.0.0.0    192.168.20.40   192.168.20.40       20
  255.255.255.255  255.255.255.255    192.168.20.40   192.168.20.40       1
Standardgateway:    192.168.20.200
===========================================================================
Ständige Routen:
  Keine

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk Konfig

Beitrag von rendegast » 28.03.2009 16:23:15

192.168.21.0 255.255.255.0 192.168.20.100 192.168.20.40 1
Die Clients wissen also, wo die BOX ist.

Macht der debian zur BOX hin NAT?
Oder hat die BOX auch eine routing-Tabelle? (mit dem debian als default-Gateway zBsp.)

Code: Alles auswählen

iptable --list -t nat
auf dem debian ist auch frei?






------------------------------------------------------
Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
ACCEPT all -- anywhere anywhere
ACCEPT all -- anywhere anywhere
bei policy ACCEPT braucht es keine anderen ACCEPT-Regeln.
Zuletzt geändert von rendegast am 28.03.2009 16:28:41, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Nachbar
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2009 18:33:49

Re: Netzwerk Konfig

Beitrag von Nachbar » 28.03.2009 16:27:39

So vielen Dank an alle. Es läuft jetzt.

Ich hatte überall die Routen gesetzt. Jedoch nicht auf der DBOX2. Dort habe ich noch die Route ins 192.168.20.x gesetzt und nun funktioniert das ganze. :D

Antworten