NAT und VM

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
sellchris
Beiträge: 112
Registriert: 21.01.2005 15:25:37
Kontaktdaten:

NAT und VM

Beitrag von sellchris » 24.03.2009 09:36:45

Hallo Forum,

ich hab einen Router im Heimnetzwerk (192.168.2.1) mit dem 2 Rechner über WLAN verbunden sind.

Auf einem dieser Rechner (A) läuft ein VM ESX Server mit einigen Images. Diese Images (z.B. 172.16.240.128) kann ich über NAT von Host Betriebssystem erreichen, nicht aber vom anderen Rechner (B).

Rechner B hat im Routing A als Default Gateway eingetragen.

B kann jetzt aber nur die ip der vmnet8 Schnittstelle auf A erreichen (172.16.240.1). Igendwie komme ich nicht auf die Images (172.16.240.128).

Wer weiß Rat? Vielen Dank!

C

moodsx
Beiträge: 188
Registriert: 15.03.2007 09:17:25

Re: NAT und VM

Beitrag von moodsx » 24.03.2009 17:54:55

so richtig weiss ich nicht woran das liegen soll, habe mich dazu zu wenig mit nat unter vm beschäftigt.

Aber wenn Du das Netzwerk unter VM auf Bridged umstellst sollte das ganz normal laufen oder spricht was dagegen?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: NAT und VM

Beitrag von Danielx » 27.03.2009 15:46:01

Ja, das liegt am NAT.

Am einfachsten dürfte es sein auf "Bridged" umzuschalten.

Du kannst aber auch "Host-Only" nehmen, dann musst du auf dem Gast die Default-Route setzen, hier mal angenommen die IP des Gastes liegt im Netz 192.168.32.0/24, dann wäre das Gateway 192.168.32.1:

Code: Alles auswählen

route add default gw 192.168.32.1
Und dann eben noch auf dem Rechner B eine Route für das Netz 192.168.32.0/24 mit dem Rechner A als Default-Gateway (das hast du ja schon gemacht) setzen, damit du den Gast erreichen kannst.
Und eben auf Rechner A noch Forwarding erlauben:

Code: Alles auswählen

echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
Du kannst aber auch weiterhin "NAT" verwenden, wenn dir Port-Forwarding ausreicht, siehe hier:
viewtopic.php?f=30&t=109189#p691125

Gruß,
Daniel

Antworten