ich benutze seit einiger Zeit den kostenlosen VPN-Anbieter Hotsplots, um unterwegs sicher ins Netz zu kommen. Unter Windows mit der openvpn-gui ist das auch kein Problem, nur würde ich natürlich gerne unter Linux die Sache ans Laufen bringen, was mir bisher nicht gelang.
Eigentlich sah alles ziemlich selbsterklärend aus. Ich installierte die OpvenVPN Plugins für den NetworkManager-Gnome und erstellte dort einen neue Verbindung. Dort habe ich dann an den entsprechenden Stellen auf die .crt, ca.crt und .key Datei verwiesen, die ich von meinem Anbieter habe. Außerderm war noch eine .ovpn Datei dabei, hier ist der Inhalt:
Code: Alles auswählen
#########################################
# Client-side OpenVPN config file for
# connecting to hotsplots multi-client server.
#
client
dev tun
proto udp
tun-mtu 1500
fragment 1300
mssfix
remote vpn.hotsplots.net 1194
ns-cert-type server
verb 2
# SSL/TLS parms
ca hotsplots-ca.crt
cert meinname.crt
key meinname.key
Ich habe im NetworkManager außerdem das Gateway angegeben: vpn.hotsplots.net
Außerdem unter Advanced: Use custom Gateway Port 1194, das entnehme ich mal so den Angaben in der .ovpn Datei. Es kommt einfach keine Verbindung zustande, egal wie ich die anderen Einstellungen noch kombiniere...
An meiner Firewall oder meinem Router kann's nicht liegen, ich bin in der DMZ und ich komme auch aus einem virtuellen XP auf der gleichen Kiste problemlos raus.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich das richtig eingestellt bekomme? Bin für jeden Tipp dankbar, den jedesmal VirtualBox starten nervt ziemlich
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Danke!!!