OpenVPN mit NetworkManager: wo hakt's?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
RaginRob
Beiträge: 27
Registriert: 22.02.2008 01:12:48

OpenVPN mit NetworkManager: wo hakt's?

Beitrag von RaginRob » 19.03.2009 22:16:48

Hallo zusammen,

ich benutze seit einiger Zeit den kostenlosen VPN-Anbieter Hotsplots, um unterwegs sicher ins Netz zu kommen. Unter Windows mit der openvpn-gui ist das auch kein Problem, nur würde ich natürlich gerne unter Linux die Sache ans Laufen bringen, was mir bisher nicht gelang.

Eigentlich sah alles ziemlich selbsterklärend aus. Ich installierte die OpvenVPN Plugins für den NetworkManager-Gnome und erstellte dort einen neue Verbindung. Dort habe ich dann an den entsprechenden Stellen auf die .crt, ca.crt und .key Datei verwiesen, die ich von meinem Anbieter habe. Außerderm war noch eine .ovpn Datei dabei, hier ist der Inhalt:

Code: Alles auswählen

#########################################
# Client-side OpenVPN config file for
# connecting to hotsplots multi-client server.
#

client
dev tun
proto udp
tun-mtu  1500
fragment 1300
mssfix

remote vpn.hotsplots.net 1194

ns-cert-type server
verb 2

# SSL/TLS parms
ca   hotsplots-ca.crt
cert meinname.crt
key  meinname.key

Ich habe im NetworkManager außerdem das Gateway angegeben: vpn.hotsplots.net

Außerdem unter Advanced: Use custom Gateway Port 1194, das entnehme ich mal so den Angaben in der .ovpn Datei. Es kommt einfach keine Verbindung zustande, egal wie ich die anderen Einstellungen noch kombiniere...

An meiner Firewall oder meinem Router kann's nicht liegen, ich bin in der DMZ und ich komme auch aus einem virtuellen XP auf der gleichen Kiste problemlos raus.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich das richtig eingestellt bekomme? Bin für jeden Tipp dankbar, den jedesmal VirtualBox starten nervt ziemlich ;-)

Danke!!!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: OpenVPN mit NetworkManager: wo hakt's?

Beitrag von roli » 19.03.2009 22:32:28

Hi,

mach mal eine Konsole auf unt versuch's von Hand (als root): openvpn --config /pfad/zur/KonfigDatei.ovpn
Was dabei rauskommt solltest du hier mal posten.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

RaginRob
Beiträge: 27
Registriert: 22.02.2008 01:12:48

Re: OpenVPN mit NetworkManager: wo hakt's?

Beitrag von RaginRob » 21.03.2009 15:03:30

Danke für den Tipp, in der Konsole als root funktioniert es problemlos. Trotzdem komisch, denn das nm-applet sollte ja eigentlich genau das gleiche machen? Kann ja jetzt eigentlich nur noch an irgendwelchen Rechten haken, werde mal schauen und ggf. neu installieren...

Antworten