64bit Einsteigerfreundlicher?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Arakash
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2009 18:54:40

64bit Einsteigerfreundlicher?

Beitrag von Arakash » 15.03.2009 19:37:23

hallo, erstmal vorne weg, ich bin ein kleiner Linux/Debian Neuling.
Ich habe zwar schon vor ungefähr einem Jahr ddas erste mal Debian auf meinem Pc installiert, aber leider ohne positiven Resulltate. Ich stieß auf unmengen, für mich unlösbare, Probleme, wie zum Beispiel: WLAN oder Adobe flash.
Nachdem ich nach wochenlangem rumexperimentieren kein schritt weiter gekommen bin, habe ich erstmal deprimiert debian wieder runtergeschmissen. Bis vor ungefähr 6 Monaten. Da ich wusste, dass vor allem die oftmals unsupportet 64Bit-Architektur ein teil des Problems war, habe ich mich frisch rangetraut, aber diesmal mit i386-Architektur. Und siehe da: die größten probleme wurden gelöst (außer Wlan ...). Nach ungefähr 3 Monaten in denen ich Debian benutzte, hatte mein Computer an den USB-ports ein Kurzschluss und musste in die Reparatur (wurde mir erst danach gesagt was da überhaupt kaputt war). Also haben die Menschen dort des repariert und um mir weitere 50€ aus der Tasche zu ziehn direkt Windows XP neu installiert. Da sich WinXp aber schlecht mit grub zu verstehen scheint, war mein Debian ausflug aber dort auch erstmal beendet.
Ich habe mir also schon etwas die Debian/Linux-Basics antrainiert :P.

Jetzt werde ich (hoffentlich) wohl dieses Jahr noch anfangen zu studieren und wollte mir in nächster Zeit ein Laptop kaufen wo ich debian 5.0 Lenny draufhauen werde.

Meine Fragen sind jetzt:
1. Ist 64Bit "einfacher" zu benutzen geworden , oder fährt man als Neuling immernoch besser einfach bei 32 Bit zu bleiben?
2. Mein jetziger pc hat ein AMD dualcore, also die AMD64 Architektur, mein Laptop würde aber wahrscheinlich ein Core 2 Duo von Intel haben, gleiche Architektur (AMD64) oder müsste ich eine andere herunterladen?

Ich habe schon etwas gesucht, da aber Lenny noch relativ neu ist, dachte ich, ich poste es mal um die aktuellsten news zu bekommen :D
ansonsten habe ich nur verwirrende Tutorials gefunden bei denen ich mir gedacht habe: "dann bleib ich lieber direkt bei 32 Bit Oo"

danke schonmal im Voraus

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: 64bit Einsteigerfreundlicher?

Beitrag von hikaru » 15.03.2009 20:37:33

Ich habe etwa ein Jahr lang Etch i386 verwendet und seit Anfang des Jahres ausgiebig Lenny i386 und amd64* getestet.

Mein Fazit:
Solange du auf externe 32bit-Binaries wie XnView verzichten kannst ist amd64 genauso gut wie i386. Ich arbeite jetzt unter Lenny amd64. Flash funktioniert hier problemlos.
Ob dein WLAN zu diesen 32bit-Ausnahmen gehört weiß ich nicht. Das kommt in erster Linie auf den WLAN-Chipsatz an. Bei dem Thema kenne ich mich mangels Nutzung aber gar nicht aus.

Da man als Neuling aber naturgemäß eher experimentiert könnte i386 trotzdem die bessere Architektur für dich sein. Die Schlüsselfrage ist: Willst du binäre Softwarequellen abseits des Paketmanagers nutzen?
Arakash hat geschrieben:Da sich WinXp aber schlecht mit grub zu verstehen scheint
Dieses Unverständnis ist nur einseitig. Solange du unter Windows die Finger vom MBR lässt (und auch andere davon abhältst) ist das kein Problem. Beides hat sich auf meinem Notebook fast zwei Jahre lang wunderbar verstanden.


*) amd64 wäre die richtige 64bit-Architektur für dich.

Arakash
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2009 18:54:40

Re: 64bit Einsteigerfreundlicher?

Beitrag von Arakash » 15.03.2009 20:55:57

okay, ich denke ich versuch mal die 64bit Version. Falls ich dann dennoch auf 64bit spezifische Probleme stoße, die ich nicht lösen kann, werde ich wohl wieder auf 32bit umsteigen.

hikaru hat geschrieben:
Arakash hat geschrieben:Da sich WinXp aber schlecht mit grub zu verstehen scheint
Dieses Unverständnis ist nur einseitig. Solange du unter Windows die Finger vom MBR lässt (und auch andere davon abhältst) ist das kein Problem. Beides hat sich auf meinem Notebook fast zwei Jahre lang wunderbar verstanden.
solang man Windows beriets auf dem Rechner hat und Debian nachinstalliert ist alles in Ordnung, wenn aber Windows nach Debian installiert wird, ist grub im Eimer :/.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: 64bit Einsteigerfreundlicher?

Beitrag von Teddybear » 16.03.2009 03:02:57

Ja und?? dann bügelt man den Windows MBR mit ner Linux-Live-CD wieder mit Grub platt... und kann sein Linux wieder nutzen..*g*
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: 64bit Einsteigerfreundlicher?

Beitrag von Lord_Carlos » 16.03.2009 08:53:30

Ich bin auch sehr zufrieden mit 64bit. Aber wenn man nicht mehr als 3 oder 4 GB ram hat ist es nicht wirklich nötig.
Paar sachen sind minimal mit 64bit schneller, und ein paar mit 32bit.
Ich benutze auf meinem Lappy aber auch 64bit obwohl da "nur" 2 gb Ram drinne ist .... WEIL ICH KANN :D

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: 64bit Einsteigerfreundlicher?

Beitrag von MrGerardCruiz » 16.03.2009 09:22:05

Eventuell wirst du bei amd64 häufiger mal Hilfe brauche aber dafür ist das Forum schließlich da. --force-architecture wird dein bester Freund werden. :wink:
Nun mal im Ernst: Ich nutze seit einem Jahr amd64 und inzwischen kann ich keine Nachteile gegenüber i386 mehr erkennen. Flash ist inzwischen als Alpha auch für 64bit raus, ansonsten eben über nspluginwrapper. Java ist via openjdk kein Problem und soll neuerdings auch direkt von sun möglich sein. Skype und i386 Druckertreiber von Brother ließen sich auf meinem System fast problemlos mit i386 installieren.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

WLAN

Beitrag von HMPennypecker » 16.03.2009 15:25:06

Arakash hat geschrieben: Ich stieß auf unmengen, für mich unlösbare, Probleme, wie zum Beispiel: WLAN oder Adobe flash.
Eventuell kennst Du ja diese Seite noch nicht - da bleiben Dir in der Regel böse Überraschungen in Sachen WLAN erspart: http://linuxwireless.org/
Bevor ich meinen WLAN-Stick gekauft habe, habe ich mich mal dort umgesehen. Auf den Herstellerseiten der Hardware steht normalerweise auch der verbaute Chip (bzw. notfalls kann man ihn beim Support erfragen), wenn er in den Listen auftaucht, dann mußt Du oftmals noch ein (proprietäres) Firmwarepaket installieren.
Nach Möglichkeit würde ich einen Chip suchen, der nicht auf den ndiswrapper angewiesen ist (das Programm macht den Win-Treiber "linuxtauglich").
Das hier ist auch einen Blick wert: http://wiki.debian.org/WiFi

Arakash
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2009 18:54:40

Re: 64bit Einsteigerfreundlicher?

Beitrag von Arakash » 16.03.2009 19:15:53

also hier mal eine kleine Statusmeldung von mir:
Ich benutze jetzt die AMD64 Architektur - und alles geht! :D
Webbrowser hatten schon flash player drinne, musste also selber nichts mehr da machen, nvidia Treiber installieren ging auch problemlos, Sound war ebenso ohne mien zutun direkt da und Wlan habe ich jetzt auch ohne allzu großen Anstrengungen zum laufen gebracht (auch wenn es manchmal nach einem Neustart nicht mehr will, aber mit bisschen rumprobiern klappts dann immer :D).
Audacious für Musik, Youtube geht ohne Probleme, auch meine 2 Bildschirmen einzurichten habe ich innerhalb von 10-20min geschafft.
Nachdem ich nach kürzester Zeit alles eingerichtet habe, hab ich mich jetzt mal an Compiz gemacht und bewunder seitdem die Schönheit von Linux :D.

:hail: :hail: Debian Lenny

So wie es aussieht brauch ich mitlerweile gar kein Windows mehr (Ich brauch es echt mitlerweile für nichts mehr) :D
Ich mach mich jetzt mal ran und installier virtualBox und Windows drauf und wenn das auch problemlos klappt, dann sicher ich noch ein paar wichtige windows dateien und danach heißt es: good bye Windows :D

Ich hätte nie gedacht, dass Linux mir mal so viel Spaß macht, aber seit heute bin ich auch überzeugter Linuxianer :D:D

Fetten dank an euch :hail: :hail:

Antworten