Ich habe zwar schon vor ungefähr einem Jahr ddas erste mal Debian auf meinem Pc installiert, aber leider ohne positiven Resulltate. Ich stieß auf unmengen, für mich unlösbare, Probleme, wie zum Beispiel: WLAN oder Adobe flash.
Nachdem ich nach wochenlangem rumexperimentieren kein schritt weiter gekommen bin, habe ich erstmal deprimiert debian wieder runtergeschmissen. Bis vor ungefähr 6 Monaten. Da ich wusste, dass vor allem die oftmals unsupportet 64Bit-Architektur ein teil des Problems war, habe ich mich frisch rangetraut, aber diesmal mit i386-Architektur. Und siehe da: die größten probleme wurden gelöst (außer Wlan ...). Nach ungefähr 3 Monaten in denen ich Debian benutzte, hatte mein Computer an den USB-ports ein Kurzschluss und musste in die Reparatur (wurde mir erst danach gesagt was da überhaupt kaputt war). Also haben die Menschen dort des repariert und um mir weitere 50€ aus der Tasche zu ziehn direkt Windows XP neu installiert. Da sich WinXp aber schlecht mit grub zu verstehen scheint, war mein Debian ausflug aber dort auch erstmal beendet.
Ich habe mir also schon etwas die Debian/Linux-Basics antrainiert

Jetzt werde ich (hoffentlich) wohl dieses Jahr noch anfangen zu studieren und wollte mir in nächster Zeit ein Laptop kaufen wo ich debian 5.0 Lenny draufhauen werde.
Meine Fragen sind jetzt:
1. Ist 64Bit "einfacher" zu benutzen geworden , oder fährt man als Neuling immernoch besser einfach bei 32 Bit zu bleiben?
2. Mein jetziger pc hat ein AMD dualcore, also die AMD64 Architektur, mein Laptop würde aber wahrscheinlich ein Core 2 Duo von Intel haben, gleiche Architektur (AMD64) oder müsste ich eine andere herunterladen?
Ich habe schon etwas gesucht, da aber Lenny noch relativ neu ist, dachte ich, ich poste es mal um die aktuellsten news zu bekommen

ansonsten habe ich nur verwirrende Tutorials gefunden bei denen ich mir gedacht habe: "dann bleib ich lieber direkt bei 32 Bit Oo"
danke schonmal im Voraus