[gelöst] Älteren GCC-Compiler

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

[gelöst] Älteren GCC-Compiler

Beitrag von Innocentus » 08.03.2009 20:54:20

Your kernel was built with "gcc" version "4.1.3", while you are trying to use "usr/bin/gcc" version "4.3.2".
Zwei Fragen hierzu:
1. Ist es eigentlich wichtig, dass man denselben Compiler verwendet?
2. Wo und wie bekomme ich diesen älteren Compiler her und kann dieser mit dem neueren Compiler koexistieren?

Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Zuletzt geändert von Innocentus am 09.02.2010 23:03:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Älteren GCC-Compiler

Beitrag von beta1 » 08.03.2009 21:07:51

Hallo
Innocentus hat geschrieben:
Your kernel was built with "gcc" version "4.1.3", while you are trying to use "usr/bin/gcc" version "4.3.2".
Das ist der normale Zustand bei Debian.
Warum so ist hätte ich selber gern gewusst; die Frage wurde hier schon gestellt und nicht beantwortet :?

Sollte man die 4.1.3 Version brauchen reicht meistens

Code: Alles auswählen

export cc=/usr/bin/gcc-4.1
Gruß beta1

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Älteren GCC-Compiler

Beitrag von catdog2 » 10.03.2009 21:13:36

1. Ist es eigentlich wichtig, dass man denselben Compiler verwendet?
Man sollte wenn möglich den selben verwenden. Das heisst aber nicht, dass das verwenden verschiedener Versionen Probleme verursachen muss.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Älteren GCC-Compiler

Beitrag von KBDCALLS » 10.03.2009 21:26:18

catdog2 hat geschrieben:
1. Ist es eigentlich wichtig, dass man denselben Compiler verwendet?
Man sollte wenn möglich den selben verwenden. Das heisst aber nicht, dass das verwenden verschiedener Versionen Probleme verursachen muss.

Soory , wie kommste denn auf den Tichter ? Ein Modul was mit einem anderen Kompiler
kompiliert wurde als der Kernel kunktioniert nicht.

Ich bin gerade dabei einen neuen Rechner aufsetzen. Ich hatte erst einmal bur das reine Grundsystem installiert. Kompiler und nichts dabei. Wie ich die passenden Kernelheaders instaliert habe, für den Kernel 2.6.26 wurde auch gleich der gcc-4.1.3 dazuinstaliert
matthias@biljana:~$ aptitude show linux-headers-2.6.26-1-amd64
Paket: linux-headers-2.6.26-1-amd64
Neu: ja
Zustand: nicht installiert
Version: 2.6.26-13
Priorität: optional
Bereich: devel
Verwalter: Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 9384k
Hängt ab von: linux-headers-2.6.26-1-common (= 2.6.26-13), linux-kbuild-2.6.26, gcc-4.1
Liefert: linux-headers, linux-headers-2.6
Beschreibung: Header files for Linux 2.6.26-1-amd64
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten