Hi hi zusammen,
ich wollte gerne die Möglichkeit haben meinen Linux Rechner über WOL zu starten.
Da ich mich mit sowas noch nie beschäftigt hatte, habe ich mich ein wenig schlau gemacht.
Nun wie soll es auch sein funktioniert dies natürlich nicht auf Anhieb. Aber das macht ja auch
nichts dann lerne ich wenigstens noch was dazu.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe eine funktionierende Netzwerkkarte eingerichtet. Dies ist eine 3Com 3C905B (TX)
lspci:
Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905B 100BaseTX [Cyclone] (rev 30)
Diese hat laut meinen Informationen die Möglichkeit von WOL.
Als Treiber ist momentan der 3C59x installiert.
Wenn ich jedoch mir mit ethtool eth0 die Informationen anschaue dann besagt dies aber etwas anderes:
Settings for eth0:
Supported ports: [ TP MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
Port: MII
PHYAD: 24
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Current message level: 0x00000001 (1)
Link detected: yes
Es fehlen die beiden Punkte:
Supports Wake-on: g
Wake-on_d
Was bedeutet dies denn nun? Was kann ich denn unternehmen damit ich WOL nutzen kann.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Krysly
Netzwerkkarte mit WOL oder doch nicht ?
[GELÖST] Netzwerkkarte mit WOL oder doch nicht ?
Ich habe es gelöst durch den Neukauf einer Netzwerkkarte. Na ja gelöst ist falsch gesagt.
Aber auf jeden Fall sehe ich jetzt die beiden Parameter und diese scheint es grundsätzlich zu unterstützen.
Mein WOL funktioniert zwar immer noch nicht aber da hänge ich mich mal an einen anderen Thread dran.
Gruß
Krysly
Aber auf jeden Fall sehe ich jetzt die beiden Parameter und diese scheint es grundsätzlich zu unterstützen.
Mein WOL funktioniert zwar immer noch nicht aber da hänge ich mich mal an einen anderen Thread dran.
Gruß
Krysly
Re: Netzwerkkarte mit WOL oder doch nicht ?
Nach meinen Erfahrungen mit einer 3COM 905cx-tx ist Deine Lösung vielleicht die einzig mögliche, jedenfalls wenn der 3COM-Treiber der gleiche ist mit dem ich mich vor ein paar Jahren rumgeschlagen habe. Der hatte auf Linux nämlich die notwendige Unterstützung für WOL nicht realisiert, Windows klappte astrein.
Meine Lösung war damals: eine billige Realtek.
Mfg rh
Meine Lösung war damals: eine billige Realtek.
Mfg rh