Hallo an alle,
ich suche ein vim (Plugin, Skript), dass:
- die Dateistruktur (wie in einem Dateibrowser bspw. mc) eines via SSH verbundenen Rechners anzeigt
- die Datei remote editieren/speichern kann.
Ich hoffe ich habe mich klar ausdrücken können.
Natürlich können es auch zwei oder mehr Plugins, Skripte sein.
Habt ihr eine Idee?
:: [geloest] vim & ssh & Dateibrowser
- tzzaetaynzz
- Beiträge: 70
- Registriert: 10.05.2006 11:35:22
:: [geloest] vim & ssh & Dateibrowser
Zuletzt geändert von tzzaetaynzz am 06.03.2009 22:05:36, insgesamt 1-mal geändert.
gruss //tzzaettaynzz
---
„Have you tried turning it off and on again?“
---
„Have you tried turning it off and on again?“
Re: :: vim & ssh & Dateibrowser
Tach auch,
schonmal probier einfach ein "vim /" einzugeben. Bei mir werden damit die Verzeichnisse angezeigt und man kann sich einfach mittels den Pfeiltasten und Enter durch die Dateien wühlen. Wenn du die gewünschte Datei gefunden hast, einfach auswählen und Enter drücken und sie wird geöffnet. Dann kannst du sie wie gewohnt bearbeiten und speichern.
schonmal probier einfach ein "vim /" einzugeben. Bei mir werden damit die Verzeichnisse angezeigt und man kann sich einfach mittels den Pfeiltasten und Enter durch die Dateien wühlen. Wenn du die gewünschte Datei gefunden hast, einfach auswählen und Enter drücken und sie wird geöffnet. Dann kannst du sie wie gewohnt bearbeiten und speichern.
„Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.“
- tzzaetaynzz
- Beiträge: 70
- Registriert: 10.05.2006 11:35:22
:: vim & ssh & Dateibrowser
Danke für den Tip.
Meine Lösung:
- mc installiert
- mc so konfiguriert, dass der Standard-Editor vim ist.
- mc nutzen um sich via SSH auf andere Dateisysteme zu verbinden.
- mc befehlen eine bestimmte (Text)Datei zu öffnen ...
Kurzum: Es geht!
http://vim.wikia.com/wiki/Editing_remot ... scp_in_vim
http://lists.freebsd.org/pipermail/free ... 13330.html
Meine Lösung:
- mc installiert
- mc so konfiguriert, dass der Standard-Editor vim ist.
- mc nutzen um sich via SSH auf andere Dateisysteme zu verbinden.
- mc befehlen eine bestimmte (Text)Datei zu öffnen ...
Kurzum: Es geht!
http://vim.wikia.com/wiki/Editing_remot ... scp_in_vim
http://lists.freebsd.org/pipermail/free ... 13330.html
gruss //tzzaettaynzz
---
„Have you tried turning it off and on again?“
---
„Have you tried turning it off and on again?“