Hi,
ich habe es vorhin als Bug gemeldet, es kommt wohl demnächst in die Fehlerdatenbank:
das neue gimp-gutenprint Version 5.2 in Sid hat den Bug, dass im Druckdialog nur noch die Papiergrößen Letter, A4 und Custom auszuwählen sind.
Schon vor Monaten ist mir das aufgefallen, als es noch in Experimental war. Ich habe den Bug damals nicht gemeldet, weil ich davon ausgegangen bin, dass diese grundlegende Fehlfunktion, die einem schon beim bloßen Benutzen sofort auffällt, innerhalb kurzer Zeit behoben wird.
Dem ist leider aber nicht so.
Hat vielleicht jemand dazu, abgesehen von einem Downgrade auf Version 5.0.2, einen Workaround?
Beste Grüße,
Holger
gimp-gutenprint in Version 5.2 - keine Papiergrößenauswahl
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Neuigkeiten zum angeblichen Fehler in Gimp-Gutenprint 5.2
Hi,
es liegt nicht an Gimp-Gutenprint, wie ich mit Hilfe vom Maintainer Robert Leigh und dem Gimp-gutenprint Entwickler Robert Krawitz heus gefunden habe.
Es ist ein wenig skuril: Das alte Gimp-Gutenprint hat einen Bug, der dazu führt, dass die Konfiguration in der /etc/cups/ppd/*.ppd ignoriert werden, dadurch ist Randlosdruck möglich.
Die hpijs PPD Dateien hingegen erlauben gar keinen direkten Randlosdruck, wie ich von David Suffield vom hplip Projekt erfahren habe:
https://answers.launchpad.net/hplip/+question/64110
Das neue Gimp-Gutenprint macht diesen Fehler erst offensichtlich, da es sich genau an die ppd Einstellungen hält.
Die Lösungen, dennoch Randlosdruck zu bekommen, verärgern mich ehrlich gesagt doch ziemlich, zumal viele HP Drucker mit hpijs Unterstützung als "Perfectly" ausgewiesen werden auf openprinting.org.
Hier wird beschrieben, wie ihr Randlosdruck mit hpilp unterstützten Druckern hinbekommt:
http://hplipopensource.com/node/325
Lösung 1 hat 26 Schritte, Lösung 2 hat 16 Schritte plus die Verwendung der Kommandozeile. Mit "Perfectly" hat das sicher nichts zu tun.
Viele Grüße,
Holger
es liegt nicht an Gimp-Gutenprint, wie ich mit Hilfe vom Maintainer Robert Leigh und dem Gimp-gutenprint Entwickler Robert Krawitz heus gefunden habe.
Es ist ein wenig skuril: Das alte Gimp-Gutenprint hat einen Bug, der dazu führt, dass die Konfiguration in der /etc/cups/ppd/*.ppd ignoriert werden, dadurch ist Randlosdruck möglich.
Die hpijs PPD Dateien hingegen erlauben gar keinen direkten Randlosdruck, wie ich von David Suffield vom hplip Projekt erfahren habe:
https://answers.launchpad.net/hplip/+question/64110
Das neue Gimp-Gutenprint macht diesen Fehler erst offensichtlich, da es sich genau an die ppd Einstellungen hält.
Die Lösungen, dennoch Randlosdruck zu bekommen, verärgern mich ehrlich gesagt doch ziemlich, zumal viele HP Drucker mit hpijs Unterstützung als "Perfectly" ausgewiesen werden auf openprinting.org.
Hier wird beschrieben, wie ihr Randlosdruck mit hpilp unterstützten Druckern hinbekommt:
http://hplipopensource.com/node/325
Lösung 1 hat 26 Schritte, Lösung 2 hat 16 Schritte plus die Verwendung der Kommandozeile. Mit "Perfectly" hat das sicher nichts zu tun.
Viele Grüße,
Holger