Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Kristof
Beiträge: 75
Registriert: 26.03.2007 14:31:31

Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Beitrag von Kristof » 24.02.2009 07:55:44

ich habe mir die 5 DVD Images von Lenny geladen und gebrannt. Habe die Installation sowohl grafisch als auch textbasiert mehrfach probiert. Die Installation verläuft anscheinend problemlos, nach dem booten wird weder GDM noch KDM gestartet. Offentlichtlich ist weder XOrg noch sonst ähnliches installiert. Warum ist das so? Wie kann ich das umgehen dass auf anhieb eine normale grafische Installation hinbekomme? Desktop Betrieb habe ich ja mit ein STERN markiert, dennoch ist weder GNOME noch irgend etwas für den grafischen Betrieb installiert. Ist das ein Fehler bei Lenny?

Ich habe die AMD64 Version
Athlon 64 Msi K8Neo 2.0 - 2GB RAM - Club3D GF7600GT

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Beitrag von trompetenkaefer » 24.02.2009 08:10:29

Hast du im graphischen Installer den Haken bei der Option "Desktop" gesetzt?
Du kannst aber auch das fehlende Xorg und deinen favorisierten Desktop über die Kommandozeile nachinstallieren.

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Beitrag von beta1 » 24.02.2009 08:14:30

Hallo

Melde dich in "single user modus" (Konsole)
und guck mal ob du gnome hast

Code: Alles auswählen

aptitude search gnome | more
alle Paketnamen , bei dennen i davor steht sind installiert worden

Benutzeravatar
Kristof
Beiträge: 75
Registriert: 26.03.2007 14:31:31

Re: Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Beitrag von Kristof » 24.02.2009 08:20:26

trompetenkaefer hat geschrieben:Hast du im graphischen Installer den Haken bei der Option "Desktop" gesetzt?
Du kannst aber auch das fehlende Xorg und deinen favorisierten Desktop über die Kommandozeile nachinstallieren.

Grüße
trompetenkaefer

hab ich doch geschrieben dass ich ein STERN gesetzt habe...
Athlon 64 Msi K8Neo 2.0 - 2GB RAM - Club3D GF7600GT

Benutzeravatar
BongoFury
Beiträge: 227
Registriert: 23.02.2007 17:47:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Beitrag von BongoFury » 26.02.2009 09:29:48

Was passiert bzw. welche Ausgabe hast Du an der Konsole wenn Du

Code: Alles auswählen

$ /etc/init.d/kdm start
bzw.

Code: Alles auswählen

$ /etc/init.d/gdm start
eingibst?
Ansonsten: Installier doch gdm oder kdm nochmal an der Konsole, am besten auch noch XServer, Gnome oder Kde oder eines der Desktop Metapakete. An der Konsole kannst Du dann an der Ausgabe sehen wenn was schief läuft. Ich weiß nicht ob man es empfehlen muss, ich installiere grundsätzlich von der NetinstCD und das klappt bisher immer fehlerfrei.

Wormi
Beiträge: 123
Registriert: 08.08.2004 09:21:03
Kontaktdaten:

Re: Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Beitrag von Wormi » 07.04.2009 18:35:32

Hallo zusammen,

hatte bei meinem Debian auch nur die Grundinstallation ausgeführt (ohne Desktop etc.)
Nun habe ich via "apt-get install gdm" den Gnome Desktop installiert. So weit so gut, aber wie komme ich wieder zurück zur konsole?

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Beitrag von datoo » 07.04.2009 18:53:35

Wormi hat geschrieben:Hallo zusammen,

hatte bei meinem Debian auch nur die Grundinstallation ausgeführt (ohne Desktop etc.)
Nun habe ich via "apt-get install gdm" den Gnome Desktop installiert. So weit so gut, aber wie komme ich wieder zurück zur konsole?
beim Start (grub) (single-user mode) wählen oder Strg+Alt+F1

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Beitrag von beta1 » 07.04.2009 19:05:54

Wormi hat geschrieben: Nun habe ich via "apt-get install gdm" den Gnome Desktop installiert. So weit so gut, aber wie komme ich wieder zurück zur konsole?
mit

Code: Alles auswählen

apt-get install gdm
hast du noch lange kein gnome nur gdm.
Im gdm muss man sich auf Konsole anmelden können, mit kdm geht das auf jeden Fall.

Wormi
Beiträge: 123
Registriert: 08.08.2004 09:21:03
Kontaktdaten:

Re: Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Beitrag von Wormi » 07.04.2009 20:05:18

Oki doki,

nun habe ich gnome installier, glaube ich zumindest (apt-get install gnome)
Aber wie starte ich es von der konsole aus?

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine grafische Oberfläche nach Lenny install

Beitrag von HMPennypecker » 11.04.2009 11:48:34

Ganz allgemein braucht man (sofern man nicht "Desktop" bei der Installation gewählt hat) folgendes um ein grafisches System zu haben:
xserver, display-manager (da loggt man sich ein; das kann z.B. gdm oder kdm sein) und ein (oder mehrere ;o) Desktopenvironment(s) bzw. einen (oder mehrere) Windowmanager (das ist z.B. Gnome, KDE, XFCE, LXDE oder icewm, fluxbox etc.).
Wenn Du das installiert hast, dann startest Du von der Konsole mit "startx", wenn Du mehrere installiert hast, dann such Dir einen aus und starte z.B. mit "startx gnome".

Zwei (alte, aber funktionierende) Anleitungen für den Ablauf gibt es hier:
http://www.debian-administration.org/articles/432
http://wiki.debianforum.de/dob
Die kümmern sich zwar um schlanke Systeme, aber wenn man z.B. KDE (statt kdebase) oder gnome (statt gnome-core) installiert, dann wird das mit allem drum und dran draufgeklatscht.

Bei Kristof scheint es so zu sein, dass der xserver die Einstellungen nicht automatisch ermitteln kann (hat bei mir z.B. bei einem sehr alten exotischen Monitor mal nicht geklappt). Kristof, poste doch mal, was passiert, wenn Du den xserver von der Konsole per Hand mit "startx" starten willst.
Edit: hoppla - der Eintrag von Kristof ist ja schon ziemlich alt und wohl obsolet...
Grüße,
tanja

Antworten