Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
b19admin
Beiträge: 5
Registriert: 21.02.2009 22:47:02

Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von b19admin » 22.02.2009 01:32:05

Hallo,

wir haben in unserem Haus einen Mailserver.
Durch eine blöde Idee wurde auf diesem lenny Pakete installiert, obwohl es sich um ein sarge handelt. (in der sources.list sarge durch stable ersetzt)
Da der alte Kernel (2.6.17.8 ) vom Vorgänger selbst kompelliert wurde, funktioniert jetzt nichts mehr. (postfix, mailman...)

Viele Programme wie z.B. man, cp, ls geben folgendes zurück:

Code: Alles auswählen

error while loading shared libraries: libgdbm.so.3: cannot enable executable stack as shared object requires: Permission denied
oder libacl.so.1 usw

Ich habe dann versucht mit apt-get bzw aptitude den lenny kernel zu installieren. Aber das funktioniert nicht. Zuerst cp: error while loading... dann dpkg: Fehler beim Bearbeiten von apt... Unterprozess post-installation scriopt gab den Fehlerwert 127 zurück.

Ich dachte, dass mir ja nur der Kernel fehlt, also versuchte ich folgendes:
Mit aptitude download konnt ich den kernel (linux-image-2.6.26-1-686) runterladen. Wenn ich ihn dann mit dpkg -i installieren will, kommt

Code: Alles auswählen

Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von linux-image-2.6-686: linux-image-2.6-686 hängt ab von linux-image-2.6.26-1-686; aber: Paket linux-image-2.6.26-1-686 bereitstellt, ist nicht installiert.
Was könnte man da machen?

Vielen Dank
gruß Severin

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von Danielx » 22.02.2009 02:19:04

Hallo und willkommen im df.de!
b19admin hat geschrieben:Da der alte Kernel (2.6.17.8 ) vom Vorgänger selbst kompelliert wurde, funktioniert jetzt nichts mehr.
Bist du dir sicher, dass es ein 2.6-er und nicht ein 2.4-er Kernel ist?

Kannst du dich erinnern, was du genau gemacht hast, dass es zur Installation von Paketen aus Lenny gekommen ist?

Es hört sich für mich ein bisschen so an, als handele es sich um eine Inkompatibilität zwischen Kernel und libc6.

Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

uname -a
Und einer der Befehle, je nach dem welcher funktioniert:

Code: Alles auswählen

dpkg --status libc6
apt-cache policy libc6
aptitude show libc6
Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von LessWire » 22.02.2009 04:11:18

Nunja, bereits bei der Umstellung von Sarge auf Etch gab es einiges bei der Konfiguration zu tun, z.B. bei Apache, Postfix und insbesondere - in meinem Fall - auch bei Courier. Die jetzige Umstellung von Etch auf Lenny ist viel einfacher.
Du müsstest, zumindest paketweise, ein Downgrade versuchen, nachdem es wohl keine brauchbare Sicherung gibt? ;-)

vg, LW
at ~ now.

b19admin
Beiträge: 5
Registriert: 21.02.2009 22:47:02

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von b19admin » 25.02.2009 00:02:43

Danke für die Antworten!
Danielx hat geschrieben: Kannst du dich erinnern, was du genau gemacht hast, dass es zur Installation von Paketen aus Lenny gekommen ist?
Ja, wir haben in der sources.list das sarge durch stable ersetzt. Und mittlerweile ist stable lenny und nicht mehr sarge ;-)
Danielx hat geschrieben:Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

uname -a
2.6.17.8-baerta-grsec
Danielx hat geschrieben: Und einer der Befehle, je nach dem welcher funktioniert:

Code: Alles auswählen

dpkg --status libc6
apt-cache policy libc6
aptitude show libc6
Das ist eine lange Ausgabe. Was möchtest du davon wissen? :-)
...
Zustand: installiert
...
Kollidiert mit: libterm-readline-gnu-perl (< 1.15-2), tzdata (< 2007k-1), tzdata-etch
...

@ Lesswire: Wie kann man denn Paketweise downgraden?

gruß Severin

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von Danielx » 25.02.2009 00:19:41

b19admin hat geschrieben:Ja, wir haben in der sources.list das sarge durch stable ersetzt. Und mittlerweile ist stable lenny und nicht mehr sarge ;-)
Ja, das war mir schon klar, nur wie sind denn die Pakete aufgespielt worden?
Alleine das Ändern der sources.list führt ja nicht dazu, dass Pakete installiert werden!
b19admin hat geschrieben:2.6.17.8-baerta-grsec
Aha, also auch noch ein Kernel mit grsecurity.
b19admin hat geschrieben:Das ist eine lange Ausgabe. Was möchtest du davon wissen? :-)
Welche Version der libc6 installiert ist.

Was spricht eigentlich gegen eine komplette Neuinstallation?

Nachdem du die Sarge-Quellen in die sources.list eingetragen hast (siehe unten) und die Paketlisten mit "apt-get update" aktualisiert hast, kannst du mit folgendem Befehl herausfinden, welche Pakete nicht aus Sarge sind, evtl. muss dazu erst das Paket apt-show-versions aus Sarge installiert werden:

Code: Alles auswählen

apt-show-versions | grep unknown
Dann weißt du, welche Pakete du downgraden musst.

Ein komplettes Downgrade auf Sarge müsste theoretisch so funktionieren:
In der /etc/apt/sources.list dürfen nur die Quellen für Sarge stehen:

Code: Alles auswählen

deb http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ sarge main contrib non-free
deb-src http://archive.debian.org/debian-archive/debian/ sarge main contrib non-free
In die /etc/apt/preferences eintragen:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=sarge
Pin-Priority: 2000
Und dann ein:

Code: Alles auswählen

apt-get update
gefolgt von einem

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
Allerdings müsstest du in deinem Fall wahrscheinlich erstmal einige Libs, zumindest die libc6 per Hand downgraden, da ja anscheinend wichtige Befehle bei dir nicht mehr funktionieren.

Ein Backup zuvor ist übrigens immer gut. ;-)

Gruß,
Daniel

b19admin
Beiträge: 5
Registriert: 21.02.2009 22:47:02

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von b19admin » 09.03.2009 16:06:57

Hallo,

vielen Dank fürs Helfen!

Es hat ein bisschen länger gedauert (schreibe gerade Klausuren). Ich musste ihn erstmal zum booten von CD bringen und dann ein live system finden, das läuft (lenny rescue failsafe) und dann mit mdadm zurechtkommen.
Jetzt konnte ich aber die Daten sichern und den Kernel draufspielen (mount nach /mnt und dann chroot /mnt). Wenn ich mit dem lenny-kernel starte kommt allerdings kernel panic, was wahrscheinlich am fehlenden modul für das software raid liegt, oder? (hat ein raid1 und raid5)

Jetzt ist die Frage, was am einfachsten ist:
Der downgrade und dort wäre meine Frage, wie ich die libc6 von Hand downgrade. Denn das ist ja der springende Punkt, warum garnichts mehr läuft.
Oder mit dem neuen Kernel das software raid hinbekommen und postfix,procmail,cyrus-sasl,mailman,squirrelmail anpassen.

Oder: Den Ersatzserver einrichten (bis jetzt läuft da nur postfix und der leitet nur weiter). Allerdings hab ich noch keine "einfache" Anleitung für cyrus-sasl gefunden, zumal ich ja auch die alten Konten importieren will.

gruß Severin

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von KBDCALLS » 09.03.2009 17:30:12

Sieh dir mal in der Debianreferenz das Kapitel 6 an. Wie man eine beschädigte Installations repariert, vor allem wie man mit dpkg ein Paket in ein nicht bootbares System installiert. Der Installer mach ja im Grunde auch nichts anderes. Punkt 6.3.6

http://qref.sourceforge.net/Debian/refe ... nce.de.pdf

Im Grunde geht das so.

Code: Alles auswählen

dpkg --root /target -i Paketdatei.deb
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

b19admin
Beiträge: 5
Registriert: 21.02.2009 22:47:02

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von b19admin » 09.03.2009 23:52:33

Hallo,

wie komm ich denn an die libs?
In meinem apt archive sind die aktuell installierten (lenny) libs.
Mit nem clean bekam ich die weg, aber wenn ich apt-get install libc6 -d mache, kommt "libc6 is already the newest version". In der sources.list hab ich sarge eingetragen und preferences auch bearbeitet. (Ich habe das aus dem live System mit chroot und im kaputten System probiert.) Laut der debian reference sind das ja auch einige libs, die ich da brauche:

Code: Alles auswählen

# cd /var/cache/apt/archives
# dpkg -i libc6* libdb2* perl*
# dpkg -i apt* dpkg* debconf*
# dpkg -i * # solange, bis keine Fehler mehr auftreten
danke und tut mir leid, wenn ich so grundsätzliche Fragen stellen.

gruß Severin

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von KBDCALLS » 10.03.2009 00:09:25

Das findest du alles hier.

http://archive.debian.org/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

b19admin
Beiträge: 5
Registriert: 21.02.2009 22:47:02

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von b19admin » 11.03.2009 01:13:18

Hallo,

ok hab die libc6, libdb2 und perl, perl-base runtergeladen und wollte anfangen zu installieren. (Er hat erst ein paar Benutzer und Gruppen in der statoverride nicht gekannt, die hab ich mal temporär editiert. Ich hoffe, das ist kein Problem.)
nach dpkg --root /mnt -i libc6*
kam folgendes:

Code: Alles auswählen

(Reading database ... 24433 files and directories currently installed.)
Preparing to replace libc6 2.3.2.ds1-22sarge6 (using libc6_2.3.2.ds1-22sarge6_i386.deb) ...
touch: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.4' not found (required by touch)
dpkg: error processing libc6_2.3.2.ds1-22sarge6_i386.deb (--install):
 subprocess pre-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
 libc6_2.3.2.ds1-22sarge6_i386.deb
Die anderen ließen sich erst nicht installieren (libc6 sei nicht konfiguriert). Dann hab ich mit chroot dpkg-reconfigure libc6 gestartet und bekam dort ebenfalls GLIBC_2.4 fehlt. Danach ließ sich jedoch libdb2, perl-base und perl installieren.

Sehe ich das richtig, dass libc6 nicht installiert werden kann, weil es libc6 braucht? :D
Geht das per Hand?

gruß und danke
Severin

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von Danielx » 11.03.2009 02:56:39

Bist du dir sicher, dass du das von einem anderen System aus gemacht hast?
b19admin hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Preparing to replace libc6 2.3.2.ds1-22sarge6 (using libc6_2.3.2.ds1-22sarge6_i386.deb) ...
Wenn ich die Ausgabe richtig interpretiere, dann ist die Version der libc6 auf deinem System gleich der Version, welche du installieren möchtest.
b19admin hat geschrieben:touch: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.4' not found (required by touch)
Evtl. ist touch aber zu neu, d.h. wurde fälschlicherweise geupdatet, da es nach einer neueren libc verlangt, bitte überprüfen.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Sarge mit lenny-paketen zerschossen

Beitrag von KBDCALLS » 11.03.2009 11:55:03

Uberprüfe mal die

Code: Alles auswählen

coreutils
. Wenn man mit dpkg arbeitet muß man sich um die Abhängigkeiten selbst kümmern. entweder arbeitet man mit

Code: Alles auswählen

--ignore-depends
oder gibt gleich mehrere Pakete zur Installation an.

Was wirklich kaput ist könnte man er einmal mit der Statusdatei von Sarge überprüfen.

Code: Alles auswählen

cat /var/lib/dpkg/status |grep Package: -A1 |less
Um zu überprüfen welche Datei zu welchem Paket gehört siehe hier.

http://knecht.homelinux.net/phpBB2/viewtopic.php?t=1253

Dazu wird diese Datei gebraucht.

http://archive.debian.org/debian/dists/ ... ts-i386.gz
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten