[gelöst] Lenny und Umlaute

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

[gelöst] Lenny und Umlaute

Beitrag von sunghost » 20.02.2009 23:31:17

Hallo,
ich habe eben Lenny installiert und ein Problem mit den Umlauten.
Ich habe in die menu.lst folgendes eingefügt: keyb=de locale=de_DE.UTF8, nach einem Neustart werden in der manpage immer noch keine Umlaute angezeigt. Woran kann es noch liegen?

Danke
Zuletzt geändert von sunghost am 22.02.2009 20:55:02, insgesamt 1-mal geändert.

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Lenny und Umlaute

Beitrag von Cronchions » 21.02.2009 00:12:44

Auch wenn die Gefahr besteht das Du folgendes schon kennst:
http://www.debiananwenderhandbuch.de/in ... ation.html

MfG, Uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: Lenny und Umlaute

Beitrag von sunghost » 21.02.2009 10:53:06

Hallo,
ja den Link kenne ich, leider funktioniert ein reconfigure der Tastaur und der locales nicht. Ein Test man du zeigt immer noch keine Umlaute. Auf was wird das System eigentlich eingestellt? UTF8 oder euro? Auf der Suche nach einer Lösung habe ich gelesen, dass UTF8 der Standard ist und euro veraltert?! Was meint ihr?

DAnke

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Lenny und Umlaute

Beitrag von uwepr » 22.02.2009 16:14:36

Hallo sunghost,
UTF-8 muß 2x gesetzt werden:
Für's System mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
und für user ist das Paket

Code: Alles auswählen

language-env
hilfreich. Es wird als user mit

Code: Alles auswählen

set-language-env
gestartet.

Beachte aber, daß viele Programme eigene Einstellungen für den Zeichensatz benutzen, icedove läuft bei mir z.B. mit de_DE@euro/ISO-8859-15 (einstellbar unter Bearbeiten>>>Einstellungen>>>Ansicht>>>Formatierung>>>Schriftarten u. Kodierung).
habe ich gelesen, dass UTF8 der Standard ist und euro veraltert?!
UTF-8 wird weiterentwickelt und soll der Standard der Zukunft werden, ISO nicht. Wenn Du für's Web schreibst, ist UTF-8 zu haben schon jetzt ein klarer Vorteil.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: Lenny und Umlaute

Beitrag von sunghost » 22.02.2009 20:53:39

Hi,
danke für die Infos - letzendlich hat dies funktioniert -> set-language-env

THX
sunny

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Lenny und Umlaute

Beitrag von Lohengrin » 23.02.2009 00:08:12

sunghost hat geschrieben:Auf der Suche nach einer Lösung habe ich gelesen, dass UTF8 der Standard ist und euro veraltert?! Was meint ihr?
Lies dir mal durch, was utf8 ist, dann wirst du verstehen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Antworten