(Anfängerfrage) WLan und Lenny findet keine Netzwerke

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Robertba
Beiträge: 134
Registriert: 22.06.2008 11:19:51

(Anfängerfrage) WLan und Lenny findet keine Netzwerke

Beitrag von Robertba » 20.02.2009 11:02:56

Hallo Miteinander,

ich bin neu bei Linux und habe auch ein bisschen ein schlechtes Gewissen ein Thread zu einem Thema aufzumachen, dass schon hundertfach existiert. Allerdings haben die Leute meist Probleme damit den Treiber/die Firmware zu installieren und wenn das dann geklappt hat funktioniert alles. Oder sie finden zwar ihr Netzwerk, können aber nicht connecten.

Mein Problem ist aber genau dazwischen. Ich habe die Firmware installiert, aber finde keine Netze. Aber der Reihe nach. Erstmal die Vorgeschichte:

Ich habe ein Fujitsu Siemens Amilo M 7400 Notebook, auf dem ich Debian Linux 5.0 mit Xfce laufen lassen möchte. Die Installation lief problemlos, bei der Auswahl der Pakete habe ich auch ein Kreuz bei "Laptop" gemacht. Er hat bei der Installation nur einmal nach einer Firmware gefragt, die ich da noch nicht hatte. Ich war während der Installation mit einem Netzwerkkabel an meinen Router angeschlossen und konnte problemlos ins Internet.
Ich hab dann nach wlan gegoogelt und kam drauf, dass die Treiber wohl bei Debian 5.0 bereits mit dabei sind, man bräuchte nur die Firmware. Also habe ich mir die passende Firmware von der Intel Seite runtergeladen und ins entsprechende Verzeichnis entpackt.

Nach einem Neustart sah die Sache auch gar nicht so schlecht aus. Das WLan Kontrolllämpchen am Laptop leuchtet und ich bekomme mit dem Befehl "iwconfig", den ich als su aufrufe, eine Ausgabe, nämlich folgende:

Code: Alles auswählen

eth1    unassociated ESSID:off/any Nickname:"ipw2100"
          Mode:Managed Channel=0 Access Point: Not-Associated
          Bit Rate: 0 kb/s Tx-Power:off
          Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
          Rx invalid nwid:0 Rx invalic crypt:0 Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Middes beacon:0
Mit "iwlist scan" bekomme ich nur

Code: Alles auswählen

eth1     No scan results
Wenn ich bei "lspci" nach Network filtere, bekomme ich folgenden Eintrag:

Code: Alles auswählen

02:06.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless LAN 2100 3B Mini PCI Adapter (rev 04)
Ich habe das WLan im Router weder verschlüsselt noch versteckt, um diese Fehlerquellen ausschließen zu können. Außerdem finde ich unter WinXP (auf dem selben Laptop in einer andern Partition) immer mehrere Netze in Reichweite. Gestern bei meinen Eltern habe ich ihr Netz mit Debian auch nicht gefunden, ich würde also behaupten, dass der Fehler nicht an der Hardware und nicht am Router liegt.
Ich habe keine große Linux-Erfahrung. Ist es möglich, dass der mitgelieferte Treiber von Lenny nicht richtig funktioniert?

Ich fände es klasse, wenn ihr mich ein bisschen an die Hand nehmt und mit mir zusammen das Funknetz zum laufen bringt. Irgendwie muss man den Linux-Nachwuchs doch pflegen ;)

In der Hoffnung auf gute Zusammenarbeit :)

Gruß Robert

Robertba
Beiträge: 134
Registriert: 22.06.2008 11:19:51

Re: (Anfängerfrage) WLan und Lenny findet keine Netzwerke

Beitrag von Robertba » 20.02.2009 11:13:05

Ich merk gerade, dass ich mit dem Hinweis, die Firmware an die richtige Stelle kopiert zu haben vielleicht etwas voreilig war.
Ich habe die Firmware ursprünglich nach /lib/firmware/ kopiert. Jetzt lese ich aber gerade unter http://www.plastic-spoon.de/ipw2100--wl ... Howto.html, dass man die Firmware nach /usr/lib/hotplug/firmware/ kopieren soll.

Ich habe sie jetzt mal zusätzlich noch an diesen Ort kopiert und starte den Laptop gerade neu.

Konsole aufgerufen
-> su
-> iwconfig
Alles wie bisher
-> ifconfig eth1 up
-> iwlist scan
keine Resultate :/

Dann war die Firmware wohl doch an der richtigen Stelle, oder? Soll ich sie aus einem der Verzeichnisse wieder rauslöschen, damit sie nicht doppelt da ist?

Gruß Robert


ps: Vielleicht ist noch der Eintrag in meiner /etc/network/interfaces interessant:
(nur die Einträge ohne # am Anfang

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
muss da vielleicht noch irgendwo mein wlan (eth1) erwähnt werden?

Robertba
Beiträge: 134
Registriert: 22.06.2008 11:19:51

Re: (Anfängerfrage) WLan und Lenny findet keine Netzwerke

Beitrag von Robertba » 21.02.2009 09:49:26

Warum hilft mir denn keiner?
Ich habe eben nochmal mit aptitude install die firmware neu installiert und anschließend neu gestartet, aber ohne Erfolg.

Was kann man denn noch machen um den Fehler einzugrenzen? Oh bitte helft mir doch :(

Robertba
Beiträge: 134
Registriert: 22.06.2008 11:19:51

Re: (Anfängerfrage) WLan und Lenny findet keine Netzwerke

Beitrag von Robertba » 22.02.2009 10:56:55

Hallo nochmal,

auch wenn ich das traurige Gefühl habe, nur mit mir selbst zu reden möchte ich doch mal einen aktuellen Zwischenstand posten. Zunächst: es geht immer noch nicht :(

Nachdem in einem anderen Thread in diesem Forum das gleiche Problem auftrat wie bei mir, die andere Person es jedoch durch das einmalige Einlegen einer ubuntu-live-cd lösen konnte habe ich mir auch mal so eine cd gebrannt. Aber auch unter der aktuellen ubuntu version konnte ich keine Netze finden und auch nach einer Rückkehr zu Debian hat sich bei mir leider nichts geändert...

Ich habe jetzt rausgefunden, dass ich durch den Befehl

iwconfig eth1 txpower off

das WLAN licht an meinem Laptop erlöschen lassen kann. Allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden, es ohne einen Neustart wieder angehen zu lassen... Vielleicht hilft diese Info weiter?

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass mir irgendwann einer von euch helfen wird :)

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: (Anfängerfrage) WLan und Lenny findet keine Netzwerke

Beitrag von datoo » 22.02.2009 11:45:31

die firmware muss mach /lib/firmware
aber du kannst sie einfach über synaptic installieren (non-free nicht vergessen)

Code: Alles auswählen

firmware-ipw2x00
kann es sein das du noch eine Teste drücken musst?
http://www.tuukka.iki.fi/linux/amilo.html

Robertba
Beiträge: 134
Registriert: 22.06.2008 11:19:51

Re: (Anfängerfrage) WLan und Lenny findet keine Netzwerke

Beitrag von Robertba » 22.02.2009 23:08:50

Unfassbar, ich bin tasächlich gerade drahlos mit Linux im Internet. Dass ich das noch erleben darf!!!

Vielen Dank datoo, dein Link hat mich auf die richtige Fährte gebracht. Allerdings ließ sich das dort erwähnte fsam7400 nicht kompilieren. 60 Minuten google später habe ich folgendes gefunden:
https://wiki.nindl.net/Howtos

Seit den neueren Kernel-Versionen ist fsam7400 somit überflüssig, einfach

modprobe wistron_btns

eingeben, und die Sache funktioniert :)
Jetzt muss ich nur noch schauen ob das automatisch nach jedem Start funktioniert, aber das sind wohl jetzt peanuts...

Juhuuu, ich kann drahtlos surfen :)

Antworten