hallo
Ich benutze immer noch apt-get statt aptitude unter Lenny und bereits jene päckli
mit apt-get installiert bzw. deinstalliert.
aptitude wird aber empfohlen, soll jetzt zu aptitude wechseln oder kann ich weiter bei apt-get bleiben?
apt-get unter Lenny
apt-get unter Lenny
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: apt-get unter Lenny
Hallo,
natürlich kannst Du bei apt-get bleiben. Der Vorteil von aptitude liegt vor allen Dingen in den ausgefeilten Konzepten zur Abhängigkeitsauflösung und der Tatsache, auf das interaktive TUI zugreifen zu können.
Das kann die Arbeit deutlich übersichtlicher machen, ist aber auch gewöhnungsbedürftig.
Mittlerweile sind die meisten Kompatibilitätsproleme zwischen beiden Frontends zu vernachlässigen. Allerdings würde ich trotzdem den Gebrauch nicht wahllos mischen. Kann keine exakten technischen Gründe dafür vorbringen. Ist eher so ein "Bauchding". Gerbranntes Kind scheut die Mutter der Porzellankiste, oder so.
Sowohl apt-get als auch aptitude sind funktionierende und brauchbare Tools zur Paketverwaltung. Letztlich alles eine Frage der Gewöhnung und der ästhetischen Prinzipien.
Groetjes, niels
natürlich kannst Du bei apt-get bleiben. Der Vorteil von aptitude liegt vor allen Dingen in den ausgefeilten Konzepten zur Abhängigkeitsauflösung und der Tatsache, auf das interaktive TUI zugreifen zu können.
Das kann die Arbeit deutlich übersichtlicher machen, ist aber auch gewöhnungsbedürftig.
Mittlerweile sind die meisten Kompatibilitätsproleme zwischen beiden Frontends zu vernachlässigen. Allerdings würde ich trotzdem den Gebrauch nicht wahllos mischen. Kann keine exakten technischen Gründe dafür vorbringen. Ist eher so ein "Bauchding". Gerbranntes Kind scheut die Mutter der Porzellankiste, oder so.
Sowohl apt-get als auch aptitude sind funktionierende und brauchbare Tools zur Paketverwaltung. Letztlich alles eine Frage der Gewöhnung und der ästhetischen Prinzipien.

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
- MrGerardCruiz
- Beiträge: 905
- Registriert: 21.08.2013 12:19:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get unter Lenny
Soweit ich weiß soll man nie mischen, weil beide Programme seperat ihre Aktivitäten "loggen".
Ich benutz beides auf verschiedenen Rechnern und kann keine Unterschiede feststellen. Aptitute deinstalliert Abhängigkeiten gleich mit, apt-get autoremove tuts aber auch. Meiner Meinung nach ist apt-get ein wenig flotter aber so dramatisch ist das auch nicht.
Ich benutz beides auf verschiedenen Rechnern und kann keine Unterschiede feststellen. Aptitute deinstalliert Abhängigkeiten gleich mit, apt-get autoremove tuts aber auch. Meiner Meinung nach ist apt-get ein wenig flotter aber so dramatisch ist das auch nicht.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz