Debian5 Live Disc: BLACK SCREEN

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Illuminate7
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2009 01:09:32

Debian5 Live Disc: BLACK SCREEN

Beitrag von Illuminate7 » 20.02.2009 10:30:18

Hi @ll
da ich mir zum Ziel gesetzt habe nun ENDLICH ENDLICH auf Linux umzusteigen, hat es mich gefreut die neue Debian Version auszuprobieren. Mein neuer Rechner sollte eigentlich endlich 99 % "Microsoft" free werden.
[asrock750FullHD, ADM Phenom II X4 970, SATA II HD, 8GB cl5 DDR2 RAM, Samsung 2343BW]

Derzeit habe ich eine SUSE 11.1 installiert und was mir da noch fehlt ist die Installation meiner Epson Laser Drucker EPL5900L & C900. (Beschäftige damit aber schon einige Foren und komme nicht zum Ziel).

Der Scanner geht plötzlich nachdem er komische Geräusche machte und beim Vorschaubild oder beim Scannen zuert ca. 30 Sekunden still steht (Ladebalken schläft ein) und dann erst losschlägt. Hört sich zwar an wie ne alte OMA aber hauptsache ich bekomme mein Bild ;)

Auch die VirtualBox mit einem XP Pro System funktioniert sogar samt USB Drucker, Scanner, Stick usw...
[Hey aber ich wollte doch ein Linux System haben und nicht Linux und wieder Windows über die VirtualBox] *confused*


Suse sieht zwar absolut klasse aus, doch ich finde nicht alles was ich so suche.... irgendwie.....
Jetzt möchte ich mal Debian und Ubuntu ausprobieren. Also habe ich dazu auch gleich mal die i386 und 64 Live CD heruntergeladen und gebrannt.

Nachdem ich die 64er reinlege und boote hängt sich das System nach einigen Screen mit einem Black Screen (schwarzer Bildschirm) auf. Nichts tut sich meine Monitor LED blinkt so als ob kein Signal drauf wäre.

Kein Drücken der Tastatur, keine Mausbewegung hilft... Bildschirm ist schwarz ;(

Kennt Ihr das Problem???
Liegt es womöglich an meinem System oder an dem feinen Monitor weil er ein Wide-Screen mit extrem guter Auflösung hat oder an der integrierten Grafikkarte auf meinem Mainboard???

Würde gerne Debian ne Chance geben wollen und freue mich auf Lösungsansätze.

PS: Linux ist der Hammer, wenn es für Umsteiger einfacher mit Drucker und Scannerinstallation wäre.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Debian5 Live Disc: BLACK SCREEN

Beitrag von trompetenkaefer » 20.02.2009 10:47:39

Hallo illuminate7,

zuallererst willkommen im Forum!
Was für eine Grafikkarte ist in deinem Rechner verbaut?
Was sind die letzten Meldungen auf dem Bildschirm, bevor er schwarz wird?

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Illuminate7
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2009 01:09:32

Re: Debian5 Live Disc: BLACK SCREEN

Beitrag von Illuminate7 » 20.02.2009 11:13:14

HI, Danke!

Also Meldungen habe ich leider keine erhalten.

Er versucht zu booten,... startet das Bootmenu,.... ich wähle Debian Live Starten oder ausprobieren und dann kommt der berühmte Textsalat mit xyzzz... geladen.

Dann kommt ein Wechsel in den Grafikmodus in dem die Maus sichtbar sein sollte, nur seit diesem Punkt ist der Bildschirm schwarz. Er rödelt aber weiter.... man hat den Eindruck das jeden Moment ein LoginScreen erscheint abbbbberrr niente ;)

Nach einigen Sekunden bleibt das DVD Laufwerk still und nach einer Wartezeit von ca. 60 Sekunden schalte ich das Teil ab.

Meine Grafikkarte ist eine ATI Radeon 3200 onboard.

Ich versuche noch eine CD zu brennen und versuche es mit einem anderen Rohling. Vielleicht war das brennen nicht erfolgreich und DEBIAN kann nichts dafür.

Am liebsten wäre mir, ich könnte es vom USB Stick aus machen, da es vom MB unterstützt wird und für das BIOS update auch wunderbar geklappt hat. Leider leiß ich nicht wie ich eine Debian Live USB Stickversion erstellen kann. Ich nutze aktuell das SUSE 11.1 Testsystem.

Illuminate7
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2009 01:09:32

Re: Debian5 Live Disc: BLACK SCREEN

Beitrag von Illuminate7 » 20.02.2009 13:21:39

Resüme 1

- Aktuelles ISO Image der AM64 Version gezogen und auf CD gebrannt. Wurde als fehlerfrei geprüft.
- Starten der Live CD mit angeschlossenem USB HUB und daran angeschlossene und eingeschaltete Drucker EPL5900L & Scanner Perfection 1260

> CD bootet
> Auswahl Debian Live
> Linux startet und im Konsolenmodus werden die einzelnen Ladeschritte abgearbeitet und die Resultate ausgegeben ( blablabla ............................ loded usw..)

Folgende Einträge werden ausgegeben:

Code: Alles auswählen

timezone..
hostename...
session...
keyboard...
config X..
ACPI...
setze Netzwerk....
Starte Hardware abstraction 
BLACK SCREEN und die LED am Monitor blinkt so, als wäre kein Signal vorhanden.

CD läd aber weiter... ich warte ca 20 Sekunden dann stopt das CD Laufwerk.
Ich drücke LEERTASTE CD läd weiter....
Danach wieder stop (immer noch schwarzer Screen) dann drücke ich zur abwechslung ENTER
es läd weiter.... dann stopt es wieder. Ich probiere verschiedene Tasten um eine "Kommunikation / Reaktion" herbeizuführen aber die Maschine tut nichts ;(

Dann drücke ich STRG ALT F1 die Monitor LED leuchtet wieder als gäbe es ein Signal und ich sehe das Terminal (für alle die dies zum ersten mal machen, mit STRG ALT F7 kommt man da wieder raus).

Dort sehe ich als einen der letzten Einträge

Code: Alles auswählen

"Starting K Display Manager"
und dass er den Kernel läd und das alles experimental ist und ohne jeglicher Gewährleistung.


THAT's IT ;(

Antworten