Lenny im VMWare installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Thomas_v2.1
Beiträge: 18
Registriert: 01.08.2005 11:32:23

Lenny im VMWare installieren

Beitrag von Thomas_v2.1 » 15.02.2009 20:36:23

Hallo,
ich habe heute mal versucht die aktuelle Lenny-Version unter meinem VMware Server zu installieren (VMware Server 1.0.1, Windows 2000).
Dazu habe ich die Netinstall-CD verwendet. Die Installation läuft bis zur Erkennung der Festplatte. Dann kann ich nur noch händisch einen Treiber auswählen. Ich habe einfach mal einige ide Treiber getestet, hat aber keiner funktioniert.

Nun habe ich aber in gleicher VMware schon eine Debian-Etch Installation laufen. Da die letzte Dist-Upgrade auf einem anderen Rechner von Sarge auf Etch gut geklappt hat, habe ich es auch in der VMware probiert. Hat auch alles ohne Probleme durchgelaufen, bis auf dass nach einem Neustart kein root filesystem mehr erkannt wird.
Folgendes habe ich jetzt nach dem Neustart da stehen:

Code: Alles auswählen

Begin: Waiting for root file system ... done.
WARNING bootdevice may be renamed. Try root=/dev/hda1
Gave up waiting for root device. Common problems:
 - Boot args (cat/proc/cmdline)
   - Check rootdelay= (did the system wait long enough?)
   - Check root= (did the system wait for the right device?)
 - Missing modules (car /proc/modules; ls /dev)
ALERT! /dev/sda1 does not exist. Dropping to a shell!
Im Heise Forum hat eben jemand vom gleichen Problem bei der Installation geschrieben.
Aber so wie es scheint hängen beide Probleme zusammen. Hat jemand einen Tip? Entweder wie ich Lenny in der VMware installiert bekomme (jetzt kann ich leider nicht mehr nachsehen welchen Treiber Etch in einer VM verwendet hat), oder wie ich meine bestehende wieder zum Neustartet überreden kann.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lenny im VMWare installieren

Beitrag von minimike » 15.02.2009 20:40:42

Wir haben mehrere Installationen mit Lenny unter VMware Server 2 am laufen. Host ist CentOS 5.2. Als Festplatten verwenden wir SCSI Disk's
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Thomas_v2.1
Beiträge: 18
Registriert: 01.08.2005 11:32:23

Re: Lenny im VMWare installieren

Beitrag von Thomas_v2.1 » 15.02.2009 20:49:57

Im Rechner selber habe ich Sata Platten, ich weiß aber nicht wie VMware die Platten für das virtualisierte System zur Verfügung gestellt werden. In der Server Console steht zumindest auch SCSI, jedoch bekomme ich so etwas wie SCSI bei der Lenny Installation nicht zur Auswahl. Ich kann gleich nochmal eine Installation anstoßen und aufschreiben was ich dort alles zur Auswahl bekomme.

Beim Anlegen einer neuen VM kann ich einmal das Betriebssystem auswählen. Da habe ich "Linux" und dann "Other Linux 2.6.x kernel" gewählt, falls das problematisch sein sollte.

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Lenny im VMWare installieren

Beitrag von ccc » 17.02.2009 19:17:21

Thomas_v2.1 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Begin: Waiting for root file system ... done.
WARNING bootdevice may be renamed. Try root=/dev/hda1
Gave up waiting for root device. Common problems:
 - Boot args (cat/proc/cmdline)
   - Check rootdelay= (did the system wait long enough?)
   - Check root= (did the system wait for the right device?)
 - Missing modules (car /proc/modules; ls /dev)
ALERT! /dev/sda1 does not exist. Dropping to a shell!
Im Heise Forum hat eben jemand vom gleichen Problem bei der Installation geschrieben.
Aber so wie es scheint hängen beide Probleme zusammen. Hat jemand einen Tip? Entweder wie ich Lenny in der VMware installiert bekomme (jetzt kann ich leider nicht mehr nachsehen welchen Treiber Etch in einer VM verwendet hat), oder wie ich meine bestehende wieder zum Neustartet überreden kann.
Gruß
Thomas
sehr wahrscheinlich findet er keine roor partition in /boot/grub/menu.lst

1.)partitionen anschauen:

Code: Alles auswählen

# cat /proc/partitions
major minor  #blocks  name

   8     0   83886080 sda
   8     1    1180746 sda1
   8     2          1 sda2
   8     3    5887822 sda3
   8     5    3534268 sda5
   8     6   21181671 sda6
   8     7   47070418 sda7
   8     8    1180746 sda8
2.) root partition mounten

3.) ewentuell /etc/fstab anpassen

4.) ewenuell noch /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules anpassen

5.) root partition umounten

6.) boot partition mounten in meinem fall /dev/sda1

7.) /boot/grub/menu.lst manuell anpassen.

8.) boot partition umounten

9.) restarten

gruss
ccc
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Antworten