Welche Debian
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2009 19:21:53
Welche Debian
Hallo
nach ein Paar Probleme (f*ck CentOS) will ich wieder Debian auf mein Root installieren.
Rootserver wird eigentlich nur für Gameserver genützt (Call of Duty 2-4-5)
CPU: Intel E8200
Arbeitsspeicher: 6GB RAM
Weis leider nicht was für ein Mainboard ich habe.
Ich will oder muss wegen 6GB RAM 64bit installieren. Könnt ihr mir den genauen Debian CD/DVD Downloadlink geben den ich runterladen kann und dann ohne Probleme auf mein Root instalieren kann?
Ich hatte mal am Anfang Probleme mit Arbeitsspeicher es wurden nur 3.3GB erkannt und nur 1CPU erkannt obwohl es 2 sein sollten.
Ich habe auch mal gelesen dass es speziele Kernel gibt für Gameserver. Woher bekomme ich diesen Kernel und wie installiere ich es?
Danke im voraus
nach ein Paar Probleme (f*ck CentOS) will ich wieder Debian auf mein Root installieren.
Rootserver wird eigentlich nur für Gameserver genützt (Call of Duty 2-4-5)
CPU: Intel E8200
Arbeitsspeicher: 6GB RAM
Weis leider nicht was für ein Mainboard ich habe.
Ich will oder muss wegen 6GB RAM 64bit installieren. Könnt ihr mir den genauen Debian CD/DVD Downloadlink geben den ich runterladen kann und dann ohne Probleme auf mein Root instalieren kann?
Ich hatte mal am Anfang Probleme mit Arbeitsspeicher es wurden nur 3.3GB erkannt und nur 1CPU erkannt obwohl es 2 sein sollten.
Ich habe auch mal gelesen dass es speziele Kernel gibt für Gameserver. Woher bekomme ich diesen Kernel und wie installiere ich es?
Danke im voraus
Re: Welche Debian
Hallo!
Nach der Liste,
http://www.debian.org/releases/stable/i ... #id2831191
sollte es AMD64 sein!
Guck Dir das mal an!
http://de.wikipedia.org/wiki/EM64T
Also je nach dem ,ob CD oder DVD hier!
http://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable
Aber sicher bin ich auch nicht!!!
Gruß Olli505
Nach der Liste,
http://www.debian.org/releases/stable/i ... #id2831191
sollte es AMD64 sein!
Guck Dir das mal an!
http://de.wikipedia.org/wiki/EM64T
Also je nach dem ,ob CD oder DVD hier!
http://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable
Aber sicher bin ich auch nicht!!!
Gruß Olli505
Zuletzt geändert von olli505 am 15.02.2009 21:24:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welche Debian
AMD64
Bittorrent:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0.0/amd64/bt-cd/
FTP:
ftp://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0.0/amd64/iso-cd/
Gruß,
Daniel
Bittorrent:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0.0/amd64/bt-cd/
FTP:
ftp://cdimage.debian.org/debian-cd/5.0.0/amd64/iso-cd/
Gruß,
Daniel
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Debian
mhhh.... wer hat dir denn gesagt das du 64Bit haben MUSST ??
Linux kommt auch auf 32Bit mit bis zu 64GiB klar... *g*
Du hättest lediglich einen "bigmem" Kernel installieren müssen...
Aber mal davon ab..
wenn es ein Root Server ist, was willst de dann mit ner CD/DVD ??
Hast du zugang zum Rechenzentrum?
Linux kommt auch auf 32Bit mit bis zu 64GiB klar... *g*
Du hättest lediglich einen "bigmem" Kernel installieren müssen...
Aber mal davon ab..
wenn es ein Root Server ist, was willst de dann mit ner CD/DVD ??
Hast du zugang zum Rechenzentrum?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2009 19:21:53
Re: Welche Debian
Vielen Dank für die Links....
@Teddybaer
In der HP von Debian wird es ja als DVD oder CD Images angeboten deswegen habe ich es so geschrieben. Habe gerade gesehen das es auch netinst gibt... Zugang zum RZ habe ich.
@64bit das habe ich mal irgendwo gelesen.
Wo finde ich die "modifziere" Kernel für Gameserver?
@Teddybaer
In der HP von Debian wird es ja als DVD oder CD Images angeboten deswegen habe ich es so geschrieben. Habe gerade gesehen das es auch netinst gibt... Zugang zum RZ habe ich.
@64bit das habe ich mal irgendwo gelesen.
Wo finde ich die "modifziere" Kernel für Gameserver?
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Debian
"Modifizierte" Kernel sind nicht im Repo...
Was du meinst ist ein Kernel mit 1000Hz oder so...
Da wirst du wohl oder übel selbst einen basteln müssen..
PS: Das dein System nur 3,X GB konnte, und auch nur einen Prozessorkern lag vermutlich daran, das er nicht mit Highmem -64G und SMP support configuriert war.
Da hätte die installation des -smp-bigmem kernels geholfen.. Die heutigen debiankernel haben alle smp support, da muss dann nur ein kernel installiert werden dessen paket mit "bigmem" endet.. diese haben den Support bis 64G aktiv.. egal ob 32 oder 64 Bit. Dieses 32Bit ist nur bis 4GB nutzbar ist aus Windows kreisen. *g*
Was du meinst ist ein Kernel mit 1000Hz oder so...
Da wirst du wohl oder übel selbst einen basteln müssen..
PS: Das dein System nur 3,X GB konnte, und auch nur einen Prozessorkern lag vermutlich daran, das er nicht mit Highmem -64G und SMP support configuriert war.
Da hätte die installation des -smp-bigmem kernels geholfen.. Die heutigen debiankernel haben alle smp support, da muss dann nur ein kernel installiert werden dessen paket mit "bigmem" endet.. diese haben den Support bis 64G aktiv.. egal ob 32 oder 64 Bit. Dieses 32Bit ist nur bis 4GB nutzbar ist aus Windows kreisen. *g*
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2009 19:21:53
Re: Welche Debian
Vielen Dank für euer Hilfe. Nach den Kernel werde ich dann mal schauen.
Muss ich immernoch diesen "bigmem" Kernel installieren wenn ich die oben gennante images verwende?
Muss ich immernoch diesen "bigmem" Kernel installieren wenn ich die oben gennante images verwende?
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Debian
Ja.. bigmem brauchst du, sonst ist wieder bei 3,X GiB Ram schluss...
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Welche Debian
Entweder i386 mit bigmem (also 32-Bit) oder amd64 (also 64-Bit).Teddybear hat geschrieben:Ja.. bigmem brauchst du, sonst ist wieder bei 3,X GiB Ram schluss...
Gruß,
Daniel
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Welche Debian
Ohhh... stimmt.. bei amd64 gibts keinen bigmem.. dann wird der wohl den higmem support >4GB defaultmässig haben..Danielx hat geschrieben:Entweder i386 mit bigmem (also 32-Bit) oder amd64 (also 64-Bit).Teddybear hat geschrieben:Ja.. bigmem brauchst du, sonst ist wieder bei 3,X GiB Ram schluss...
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2009 19:21:53
Re: Welche Debian
so ich danke euch alle.
Root Server läuft nun wieder Arbeitsspeicher und CPU wurden gleich richtig erkannt.
Hab noch eine Frage gehört zwar nicht in diesem Thread.
Heute ca um 17Uhr war laut "top" Mem ca 2.2GB used aber wenn ich jetzt schaue sind es ca 5.2gb used
Heute wurde an der Root Server nicht gemacht es laufen 18 Call of Duty 2 Server ( ich weiss es ist einbischen übertrieben) ist das normal das der RAM von alleine voll wird und garnicht mehr weniger wird?
Spielerzahl ist eigentlicht ziemlich gleich
Root Server läuft nun wieder Arbeitsspeicher und CPU wurden gleich richtig erkannt.
Hab noch eine Frage gehört zwar nicht in diesem Thread.
Heute ca um 17Uhr war laut "top" Mem ca 2.2GB used aber wenn ich jetzt schaue sind es ca 5.2gb used
Heute wurde an der Root Server nicht gemacht es laufen 18 Call of Duty 2 Server ( ich weiss es ist einbischen übertrieben) ist das normal das der RAM von alleine voll wird und garnicht mehr weniger wird?
Spielerzahl ist eigentlicht ziemlich gleich
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Welche Debian
Stolperst du über den Cache?
http://wiki.debianforum.de/LinuxSpeichermanagement
Code: Alles auswählen
free -m
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2009 19:21:53
Re: Welche Debian
debian:~# free -m
total used free shared buffers cached
Mem: 5913 5150 763 0 108 2850
-/+ buffers/cache: 2191 3722
Swap: 6236 0 6236
Eigentlich nicht oder?
total used free shared buffers cached
Mem: 5913 5150 763 0 108 2850
-/+ buffers/cache: 2191 3722
Swap: 6236 0 6236
Eigentlich nicht oder?
Re: Welche Debian
Doch, darüber stolperst du!inanbayram hat geschrieben:Eigentlich nicht oder?
Sehe dir doch bitte mal den Link von Spasswolf genauer an.
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2009 19:21:53
Re: Welche Debian
Habs mal durchgelesen aber hab ehrlich gesagt nicht viel verstanden.
Re: Welche Debian
Deine Anwendungen verbrauchen z.Zt. 2191 MB und als Cache werden 2850 MB verwendet.inanbayram hat geschrieben:Habs mal durchgelesen aber hab ehrlich gesagt nicht viel verstanden.
Was Cache genau bedeutet, steht im Link:
Das System lässt also das freien RAM nicht einfach ungenutzt, sondern verwendet es als Festplattenpuffer.Cache bedeutet typischerweise Festplattenpuffer und beinhaltet häufig vorkommende Plattenzugriffe. Wenn mehrere Prozesse auf die selben Dateien zugreifen, werden die meisten dieser Dateien im Cache zwischengespeichert und die Zugriffsgeschwindigkeit auf diese Weise deutlich erhöht.
Hierbei haben die Anwendungen natürlich vor dem Festplattenpuffer die höhere Piorität, d.h. wenn eine Anwendung RAM anfordert, aber kein freier RAM mehr zur Verfügung steht, dann wird der Festplattenpuffer (Cache) zugunsten der Anwendung verkleinert.
Aus Sicht deiner Anwendungen sind also z.Zt. noch 3722 MB frei.
Aber das steht in der Einführung eigentlich viel schöner drin, als ich das jetzt beschrieben habe.

Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.02.2009 19:21:53
Re: Welche Debian
aso jetzt habe ich es kapiert.
Vielen Dank nochmal
Vielen Dank nochmal
