SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 15.02.2009 11:15:36

Hallo Freunde,
nach dem Lenny 'endlich' stable ist - bin schon fleißig am torrent verteilen - erwarte ich nun bei SID jede menge neue Software. Da ich selber einen Wechsel dieser Art nicht mitgemacht habe(der Freeze war immerhin ganz schön lange), bin ich schon sehr gespannt wie es unter SID die nächsten Tage zugeht. Was meint Ihr, sollte man die ersten Tage eher mit dem Update warten, oder soll man gleich mit der Aktualisierung beginnen? Gibt es 'Strategien' wie man, zumindest die ersten Tage, sein 'Spielzeug' zuverlässig am Leben erhält? Ich werde noch heute ein aktuelles Backup erstellen und dann gespannt auf neue Pakete warten!

Wie steuert Ihr der anstehenden Paketflut in SID entgegen?

An dieser Stelle danke ich den Debian Entwicklern für die Arbeit und das treffend gewählte release Datum! :hail:

Viele Grüße: Uljanov <-- ein mittlerweile sehr überzeugter Debian Nutzer!
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von beta1 » 15.02.2009 11:43:53

Da ich jetzt schon halbe experimental habe (OpenOffice3, Gimp, KDE4.2 ) kann mir nicht viel passieren.
Die anderen, je nachdem was man benutzt, können paar Wundern erleben

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Saxman » 15.02.2009 11:53:50

Jo, Ich hab auch gestern experimental aus meiner sources.list rausgenommen und warte darauf daß mich sid jetzt einholt (413 pakete warten darauf eingeholt zu werden. Ich bin gespannt wie lange das dauert.. ;) ).
Ansonsten würde Ich vorschlagen bei Sid beim aktualisieren vorsichtig sein, nicht einfach unbedacht alles zu installieren und die changelogs zu lesen.

Der xserver aus experimental sollte er in sid eintrudeln wird den ein oder anderen noch kalt erwischen. Der ist etwas buggy.
Mit grub2 sollte man auch sehr vorsichtig umgehen. Gnome aus experimental ist soweit OK, pidgin verliert ein Paar alte Macken und kriegt dafür neue..

Naja usw... Lass dich einfach mal ein wenig durchrütteln.. ;)
Zuletzt geändert von Saxman am 15.02.2009 11:55:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Bobbycar192
Beiträge: 54
Registriert: 20.04.2007 10:56:19

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Bobbycar192 » 15.02.2009 11:55:43

beta1 hat geschrieben:Da ich jetzt schon halbe experimental habe (OpenOffice3, Gimp, KDE4.2 ) kann mir nicht viel passieren.
Dein Wort in Gottes Ohr ...
Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.
Benjamin Franklin

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 15.02.2009 13:13:22

rofl finde es schon beeindruckend das keiner von Euch über eine Sicherung nachdenkt :wink:
mmmhhhh hat einer nen Link wo ich die aktuellen unstable Pakete einsehen kann?
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von beta1 » 15.02.2009 13:21:18

Wer experimental benutzt ( wie ich ) weiß schon wie man wichtige Dateien sichert und wenn nicht ist er selber schuld :wink:

Die Pakete -> http://packages.debian.org/unstable/ (aber zu Zeit sind noch keine neue drin oder ist die Seite noch nicht aktuell)

Bobbycar192
Beiträge: 54
Registriert: 20.04.2007 10:56:19

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Bobbycar192 » 15.02.2009 13:28:05

beta1 hat geschrieben:aber zu Zeit sind noch keine neue drin oder ist die Seite noch nicht aktuell
Die Seite ist schon aktuell, da die Cronjobs wohl erst im Laufe des Tages wieder angestoßen werden.
Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.
Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Saxman » 15.02.2009 13:35:46

Uljanov hat geschrieben:rofl finde es schon beeindruckend das keiner von Euch über eine Sicherung nachdenkt :wink:
Ich sag es mal so. Unter experimental sollte man immer einen Plan B haben.
Man braucht ihn gelegentlich ;)

Solange man irgendwie an sein System System kommt (ssh,chroot) kann man so ziemlich alles wieder reparieren.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

hnr

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von hnr » 15.02.2009 13:44:33

Uljanov hat geschrieben:rofl finde es schon beeindruckend das keiner von Euch über eine Sicherung nachdenkt :wink:
Mein Sid befindet sich in einer virtualisierten Umgebung, daher ist es mir beinahe Wurst, da ich keine wichtigen Daten darauf habe. Mein Ziel dabei ist:

* forschen ( Was passiert wenn die Debian Hölle wieder aktiv wird )
* lernen ( Werde ich mit meinem bescheidenem Wissen, Herr der Lage )
* ausprobieren ( hier fällt mir momentan nichts ein )

Morgen oder so, fange ich damit an mein Virtuelles System zu vernichten :)

Bobbycar192
Beiträge: 54
Registriert: 20.04.2007 10:56:19

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Bobbycar192 » 15.02.2009 15:24:36

Cronjobs laufen so eben wieder an, das wird ein Fest heut abend :twisted: .
Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.
Benjamin Franklin

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 15.02.2009 21:54:20

Bis jetzt ist alles noch erstaunlich ruhig :wink:
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Bobbycar192
Beiträge: 54
Registriert: 20.04.2007 10:56:19

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Bobbycar192 » 15.02.2009 22:03:35

Ja? Dann hab die wohl die richtigen Server in der sources.list :wink:
Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.
Benjamin Franklin

yumyum
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2006 13:06:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Saarbrücken

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von yumyum » 15.02.2009 22:23:16

Die ersten Pakete sind schon auf ftp.debian.org eingelaufen :D

Bobbycar192
Beiträge: 54
Registriert: 20.04.2007 10:56:19

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Bobbycar192 » 15.02.2009 22:25:59

Dann bin ich doch nicht der einzige. Mal sehen, wann der erste eine Supportanfrage stellt, weil er sich sein System mit sid zerschossen hat... :?
Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.
Benjamin Franklin

yumyum
Beiträge: 7
Registriert: 04.03.2006 13:06:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Saarbrücken

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von yumyum » 15.02.2009 22:31:36

Nun, ich denk' mal spätestens morgen früh wird man die ersten Hilferufe im Forum sehen. :roll:

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von minimike » 15.02.2009 23:51:44

Uljanov hat geschrieben:rofl finde es schon beeindruckend das keiner von Euch über eine Sicherung nachdenkt :wink:
mmmhhhh hat einer nen Link wo ich die aktuellen unstable Pakete einsehen kann?
dpkg --get-selections /etc/apt/packagelist.txt

tar cvjpf /etc etc,tar,bz2
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von armin » 16.02.2009 00:05:11

Gerade sind gut 2500 Pakete nach Testing gerutscht. Die müssten aber schon alle recht gut abgehangen sein, nach der ganzen Zeit in Unstable.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Accelerometer » 16.02.2009 01:08:28

Trigger. hat geschrieben:Gerade sind gut 2500 Pakete nach Testing gerutscht.
Woah. Das ist ja ein knappes Zehntel der Gesamtpaketzahl. 8O
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Ellison

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Ellison » 16.02.2009 08:56:00

Trigger. hat geschrieben:Gerade sind gut 2500 Pakete nach Testing gerutscht. Die müssten aber schon alle recht gut abgehangen sein, nach der ganzen Zeit in Unstable.
Nachdem ich heute morgen meine sourcen angepasst habe
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ testing/updates main non-free contrib
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main non-free contrib

deb http://debian-multimedia.org testing main
einfach mal ein Update und dist-upgrade angeschubst. Knapp 170 neue Pakete angeboten bekommen, genommen, Reboot = passt :wink:

horstel
Beiträge: 99
Registriert: 13.05.2008 10:32:25

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von horstel » 16.02.2009 09:15:41

Ellison hat geschrieben:
Trigger. hat geschrieben:Gerade sind gut 2500 Pakete nach Testing gerutscht. Die müssten aber schon alle recht gut abgehangen sein, nach der ganzen Zeit in Unstable.
Nachdem ich heute morgen meine sourcen angepasst habe
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ testing/updates main non-free contrib
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main non-free contrib

deb http://debian-multimedia.org testing main
einfach mal ein Update und dist-upgrade angeschubst. Knapp 170 neue Pakete angeboten bekommen, genommen, Reboot = passt :wink:
Ja, bei mir genauso, aber es gab kein spannenden Änderungen.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von feltel » 16.02.2009 09:16:16

... verschoben nach Grundsatzfragen.

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von MrGerardCruiz » 16.02.2009 10:46:42

Gibt es eigentlichen Planungen wann KDE 4.2, der neue XServer etc. in Sid einziehen werden?
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von armin » 16.02.2009 12:13:27

KDE 4.2: Bald.
Der X-Server: Hoffentlich nicht zu bald ;)
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Lord_Carlos » 16.02.2009 12:28:29

Ich hoffe das KDE 4.2 auch schnell danach in Testing kommt. Wie lange liegen die Pakete normalerweise in Sid bevor sie weiter wandern? ein paar tage bis max ein paar wochen?
Ach, und wann rechnet ihr damit das 2.6.28 in testing auftaucht?

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von KBDCALLS » 16.02.2009 16:26:11

Mindestens 10 Tage, kann aber auch durchaus länger dauern.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten