Lenny: Immernoch die selben Bugs
Lenny: Immernoch die selben Bugs
Um es zu aller erst zu sagen: Die Debian-Community hat hervorragende Arbeit geleistet über all die Jahre hinweg. Und auch Lenny wird ein weiterer Eintrag in diese Siegeshistorie sein.
Aber: Seit ich vor einigen Monaten Lenny draufgespielt habe, hat es noch immer die selben beiden fatalen Bugs (soll aber kein Doppelposting werden):
1. Manchmal hängt der Rechner während des Hochfahrens (nach Luks-Passwort Eingabe). Es bleibt nur ein Reset.
2. Manchmal hängt der X-Server in folgender Kombination beim Abmelden/Userwechsel:
KDM + KDE + Nvidia96xxx.
Ich muß dann sofort auf die Text-Konsole wechseln und /etc/init.d/kdm restart ausführen. Sollte ich vorher noch wild rumklicken, war's das: Keine Maus/Tastatureingaben mehr möglich. Dieses Problem wurde schon wiederholt in diesem Forum angesprochen. Geändert hat sich aber nichts.
Zwar scheinen nicht viele Leute betroffen zu sein, aber dennoch stellt sich die Frage, ob so ein Release wirklich bald stable genannt werden darf, wenn solch schwerwiegenden Fehler auftreten?
Aber: Seit ich vor einigen Monaten Lenny draufgespielt habe, hat es noch immer die selben beiden fatalen Bugs (soll aber kein Doppelposting werden):
1. Manchmal hängt der Rechner während des Hochfahrens (nach Luks-Passwort Eingabe). Es bleibt nur ein Reset.
2. Manchmal hängt der X-Server in folgender Kombination beim Abmelden/Userwechsel:
KDM + KDE + Nvidia96xxx.
Ich muß dann sofort auf die Text-Konsole wechseln und /etc/init.d/kdm restart ausführen. Sollte ich vorher noch wild rumklicken, war's das: Keine Maus/Tastatureingaben mehr möglich. Dieses Problem wurde schon wiederholt in diesem Forum angesprochen. Geändert hat sich aber nichts.
Zwar scheinen nicht viele Leute betroffen zu sein, aber dennoch stellt sich die Frage, ob so ein Release wirklich bald stable genannt werden darf, wenn solch schwerwiegenden Fehler auftreten?
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Glaub mir, auch wenn das Release noch 100 Jahre verschoben wird, wird es noch Fehler haben.clue hat geschrieben:Zwar scheinen nicht viele Leute betroffen zu sein, aber dennoch stellt sich die Frage, ob so ein Release wirklich bald stable genannt werden darf, wenn solch schwerwiegenden Fehler auftreten?
Sind die Bugs im Bts vorhanden? Wurde etwas von den jeweiligen Maintainern gesagt? Aber wie gesagt: RC sind beide fälle nicht unbedingt, und auftreten tun sie anscheinend auch nicht zu häufig.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Vielleicht weil dieses Forum keine offizielle Bugreport Sammelstelle ist.clue hat geschrieben:Dieses Problem wurde schon wiederholt in diesem Forum angesprochen. Geändert hat sich aber nichts.
Formuliere entweder einen Bug gegen das Paket das schuld daran ist, oder (wenn du nicht weißt welches das ist) schreibe eine Mail an debian-devel@debian.org in der du das Problem schilderst.
Die Leute da sind die richtigen Ansprechpartner für solche Probleme, nicht irgend ein Forum wie dieses das bei User-Problemen hilft.
Use ed once in a while!
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Ich hoffe der 2. Bug mit der X-Server, KDM und KDE führt nicht zu einer weiteren Verschiebung von Lenny. Debian ist immer noch vor allem ein Serverbetriebssystem. Das soll im übrigen keine Kritik an KDE usw. sein, bei GNOME würde ich es genauso sehen.
Ich habe aber auch immer mal wieder Probleme mit An- und Abmeldungen. Habe aber eine andere Grafikkarte und auch GDM und GNOME bzw. XFCE4.
Ich habe aber auch immer mal wieder Probleme mit An- und Abmeldungen. Habe aber eine andere Grafikkarte und auch GDM und GNOME bzw. XFCE4.
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Danke, Euch Beiden!
Ich habe jetzt gerade diesen Fall: User 1 hängt, User 2 benutze ich gerade - und alles läuft ganz fröhlich weiter. Ich kann sogar zu User 1 wechseln, sehe aber nur einen schwarzen Bildschirm an dem ich die Maus bewegen kann. Der Zeiger verändert auch seine Form, je nachdem welches Element dahinter ist. Aber ich weiß, ich darf nichts klicken (egal wohin), dann hängen sowohl Maus, als auch Tastatur.
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich JETZT in dieser Situation nützliche Infos für den Bug-Report sammeln kann? Ich lass den Rechner an in der Hoffnung Ihr habt Vorschläge.
Ich habe jetzt gerade diesen Fall: User 1 hängt, User 2 benutze ich gerade - und alles läuft ganz fröhlich weiter. Ich kann sogar zu User 1 wechseln, sehe aber nur einen schwarzen Bildschirm an dem ich die Maus bewegen kann. Der Zeiger verändert auch seine Form, je nachdem welches Element dahinter ist. Aber ich weiß, ich darf nichts klicken (egal wohin), dann hängen sowohl Maus, als auch Tastatur.
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich JETZT in dieser Situation nützliche Infos für den Bug-Report sammeln kann? Ich lass den Rechner an in der Hoffnung Ihr habt Vorschläge.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Du könntest erst mal schauen welche Prozesse dieser Bentzer hat:
Nun als "root" in ein am besten leeres Verzeichnis wechseln und dann an diese Prozesse ranhängen (keine Ahnung welchen, irgendwas mit X vielleicht). Natürlich starten, was bis zum Absturz machen und dann die Dateien anschauen.
Und dann die erzeugten Dateien durchwühlen.
Code: Alles auswählen
ps -ef
ps -axjf
Code: Alles auswählen
strace -ff -o out.txt -p <prozessid>
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Das Problem ist nur, daß User 1 bereits hängt. Hat es denn jetzt noch Sinn? Oder sollte ich vielleicht nochmals den X-Server restarten, aber verbose (wie mach ich das eigentlich)?
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Einfach mal an die Prozesse dranhängen, dann siehst du evtl., bei welchem Prozess der Crash stattfindet.clue hat geschrieben:Das Problem ist nur, daß User 1 bereits hängt. Hat es denn jetzt noch Sinn?
Du verwendest ja einen (älteren) Nvidia-Treiber, hast du mal probiert, den freien nv-Treiber einzusetzen um zu testen, ob das Problem damit auch auftritt.
Denn möglicherweise liegt das Problem auch beim Nvidia-Treiber.
Zum XServer:
http://www.x.org/wiki/Development/Docum ... rDebugging
Das Problem bei Bug-Reports ist oft, dass der Benutzer so einen Bug-Report schreibt (übertrieben): "Wenn ich mich bei KDE anmelde, wird manchmal der Bildschirm schwarz".
Damit kann niemand wirklich etwas anfangen, da die Information für eine Fehlersuche viel zu gering ist und man auch nicht selbst an dem System mit dem Problem sitzt.
D.h. der Benutzer, der dieses Problem hat, sollte aktiv werden und versuchen das Problem einzugrenzen und zu analysieren, z.B. Backtraces liefern oder so.
Gerade bei Problemen, die selten auftreten ist das wichtig, denn damit sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, dass zufälligerweise ein Entwickler genau das selbe Problem hat und sich darum kümmert.
Aber selbst das garantiert leider nicht, dass das Problem behoben werden kann.
Gruß,
Daniel
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Backtrace würde ich sehr gerne liefern. Im Nvidia-Forum habe ich (und auch andere) schon mehrfach diesen Bug berichtet (geht nicht nur Debian so). Nvidia sagt, man solle den xserver mit --log verbose 6 (oder so ähnlich) laufen lassen. Nur leider hat das irgendwie bei mir geklappt. Immer nur die gleichen Logs.
Einen neueren nvidia-Treiber kann ich nicht verwenden, weil ich noch eine Ti4200 verwende. Den freien Treiber möchte ich nicht verwenden, weil ich gerne Composit-Effekte nutzen möchte.
Update: Mit GDM passiert das auch. Ich kann den Fehler relativ einfach replizieren:
2 User anmelden und beide Compiz laufen lassen. Dann mit strg+alt F7/8 schön hin und her schalten. Bei mir geht es dann ziemlich schnell, bis ich auf dieses Problem stoße.
Einen neueren nvidia-Treiber kann ich nicht verwenden, weil ich noch eine Ti4200 verwende. Den freien Treiber möchte ich nicht verwenden, weil ich gerne Composit-Effekte nutzen möchte.
Update: Mit GDM passiert das auch. Ich kann den Fehler relativ einfach replizieren:
2 User anmelden und beide Compiz laufen lassen. Dann mit strg+alt F7/8 schön hin und her schalten. Bei mir geht es dann ziemlich schnell, bis ich auf dieses Problem stoße.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Na dann ist aus meiner Sicht mit Debian alles in Ordnung.
Der binäre Nvidia-Treiber ist kaputt, daran kann niemand außer Nvidia selbst etwas ändern.
Der binäre Nvidia-Treiber ist kaputt, daran kann niemand außer Nvidia selbst etwas ändern.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Ja, bin eigentlich auch Deiner Meinung. Schau mal bitte hier:
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=109045
Mit den alten Treibern hat es noch geklappt (unter Etch zumindest). Allerdings auch kein Compiz dafür.
Außerdem habe ich noch weitere bug-reports an Nvidia geschickt. Und ich denke, ich war damit nicht alleine. Nur gebracht hat es wohl nichts. Sollte ich jemals wieder eine Grafikkarte kaufen, dann weiß ich schon mit ziemlicher Sicherheit, von welcher Firma ich garantiert nicht kaufen werde ...
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=109045
Mit den alten Treibern hat es noch geklappt (unter Etch zumindest). Allerdings auch kein Compiz dafür.
Außerdem habe ich noch weitere bug-reports an Nvidia geschickt. Und ich denke, ich war damit nicht alleine. Nur gebracht hat es wohl nichts. Sollte ich jemals wieder eine Grafikkarte kaufen, dann weiß ich schon mit ziemlicher Sicherheit, von welcher Firma ich garantiert nicht kaufen werde ...
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Hilft denn bei dir unter KDE (genauer KDM) das mit dem "TerminateServer=true" nicht?
Ja, das Problem liegt bei Nvidia:
Da gibt es viele Bug-Reports dazu:
Debian:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=498430
Ubuntu:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/202855
Gentoo:
http://bugs.gentoo.org/214633
Mandriva:
https://qa.mandriva.com/show_bug.cgi?id=38297
Archlinux:
http://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=43799
Gruß,
Daniel
Ja, das Problem liegt bei Nvidia:
Code: Alles auswählen
Backtrace:
0: /usr/bin/X(xf86SigHandler+0x84) [0x80c43e4]
1: [0xb7fa8420]
2: /usr/lib/xorg/modules/drivers/nvidia_drv.so(_nv001216X+0xe5) [0xb72a0711]
3: [0x1]
Debian:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=498430
Ubuntu:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/202855
Gentoo:
http://bugs.gentoo.org/214633
Mandriva:
https://qa.mandriva.com/show_bug.cgi?id=38297
Archlinux:
http://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=43799
Gruß,
Daniel
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Hola,clue hat geschrieben: 1. Manchmal hängt der Rechner während des Hochfahrens (nach Luks-Passwort Eingabe). Es bleibt nur ein Reset.
irgendwelche weiteren Meldungen zu sehen, oder bleibt die Ausgabe auf dem Bildschirm genau da stehen?
Verwendest Du den aktuellen Lenny-Kernel?
Gibt es irgendwas, was cryptsetup als "Resumeimage" interpretieren könnte?
Was ist auf dem System alles verschlüsselt?
Läuft irgendein Buntebildchenkram, splashy o. ä. ?
Schon mal in syslog oder kernlog nach Fehlermeldungen gesucht?
Ist das initramfs OK?
Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Ja, sie bleibt genau da stehen, keine Meldungen.irgendwelche weiteren Meldungen zu sehen, oder bleibt die Ausgabe auf dem Bildschirm genau da stehen?
Ja, ein gerade vor 3 Tagen installiertes, jungfräuliches, ungefrickeltes Lenny. Der Fehler war schon vor 4 Monaten da, ich dachte halt nur, wartest eben bis Lenny kurz vor dem release steht.Verwendest Du den aktuellen Lenny-Kernel?
Weiß ich nicht. Ich habe es genau wie unter Etch auch gemacht: Mit dem Installer.Gibt es irgendwas, was cryptsetup als "Resumeimage" interpretieren könnte?
Nur die root-Partition.Was ist auf dem System alles verschlüsselt?
Nein, nur das unveränderte Lenny.Läuft irgendein Buntebildchenkram, splashy o. ä. ?
Ja, habe auch sofort beim Neustart den kompletten /var/log Ordner gesichtert. Falls Du eine Kopie willst - gerne. Leider bleibt es so früh stehen, daß es wohl noch nicht einmal das Dateisystem gemountet hat, geschweige denn Logs schreibt.Schon mal in syslog oder kernlog nach Fehlermeldungen gesucht?
Wie soll ich das feststellen? Es fährt in 9 von 10 Fällen ordentlich hoch. Ich habe an meinem Lenny nichts rumgefrickelt, nichts aus unstable genommen, keine Fremdpakete installiert (nicht mal von debian.multimedia.org). Also falls der Installer nichts falsch gemacht hat, sollte es eigentlich in Ordnung sein.Ist das initramfs OK?
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Ich habe es jetzt mal in meine kdmrc eingetragen. Es stellt sich nur die Frage, ob das beim Wechsel zwischen 2 usern helfen wird ...Hilft denn bei dir unter KDE (genauer KDM) das mit dem "TerminateServer=true" nicht?
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Hm, nein, ich glaube nicht.clue hat geschrieben:Es stellt sich nur die Frage, ob das beim Wechsel zwischen 2 usern helfen wird ...
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Nach ein paar Stunden des Rumexperimentierens habe ich einige verblüffende Entdeckungen gemacht:
Ich habe außer meinem user1 (clue) noch zwei weitere User angelegt (test1 und test2).
Ich kann problemlos zwischen ALLEN usern hin und herwechseln (KDM) mit strg+alt+F 7-9.
Ich kann auch problemlos bei den beiden testusern compiz laufen lassen und trotzdem weiterhin zwischen den DREIEN hin und her wechseln.
Nun kommts: Wehe, wenn ich es wage compiz bei user1 (clue) zu starten. Dann können 2 Dinge passieren:
1. KDM stürzt sofort mit folgender Fehlermeldung ab:
Dies passiert aber nur relativ selten. Der bei weitem häufigste Fall ist folgender:
2. Wenn ich compiz bei user1 (clue) gestartet habe, läuft alles normal weiter. Wenn ich nun zu einem anderen user wechsel (z.B. test1 oder test2) und irgendwann wieder zurück zu user1 komme, hängt X zu 100 %. Ich muß dann, ohne auf die Maus zu klicken, auf eine andere Konsole wechseln, z.B. auf die eines anderen users. Diese laufen nämlich ganz normal weiter. Die X-Logs zeigen in dieser Situation keine Auffälligkeiten.
Nun kommt der zweite Hammer:
Wenn ich mich entschließe auszuführen, dann sind alle compiz.real Prozesse beendet ... Alle? ... Nein nicht alle ... ein kleines gallisches compiz leistet den Befehlen keine Folge und läuft weiterhin ohne Erlaubnis. Es läuft unter dem clue, der das ganze ja zum Absturz gebracht hat.
Nach obligatorischem KDM restart kann ich clue ganz normal anmelden, den Systemmonitor aufrufen, und sein noch laufendes compiz.real ganz sauber abschießen, ohne Probleme. Es ist doch komisch, daß nur sein(e) compiz.real's überleben, während die der anderen beim KDM restart draufgehen. Außerdem bleiben wirklich alle seine compiz's am leben, selbst wenn ich die ganze Prozedur mehrmals wiederhole. Jedes von ihm aufgerufene compiz bleibt dann, trotz mehrfachen KDM restarts.
Zusatzinfos:
Weil also scheinbar Lenny meinen clue nicht mag habe ich den ganzen /home/clue Ordner gelöscht, KDM restartet, clue angemeldet, compiz aufgerufen, user gewechselt, wieder zurück, und: Abgestürzt!
Es ist auch egal, ob ich clue erst als zweites anmelde und andere vor ihm. Sobald ich zu ihm zurückwechsel hängt X (natürlich nur wenn bei ihm compiz läuft, ob es bei den anderen läuft ist egal).
Schlussfolgerung: Irgendwie mag Compiz meinen user clue nicht. Und das, obwohl er der einzige user war, den der Lenny installer direkt angelegt hat. Die anderen habe ich nachträglich mit Kuser angelegt.
Ich habe außer meinem user1 (clue) noch zwei weitere User angelegt (test1 und test2).
Ich kann problemlos zwischen ALLEN usern hin und herwechseln (KDM) mit strg+alt+F 7-9.
Ich kann auch problemlos bei den beiden testusern compiz laufen lassen und trotzdem weiterhin zwischen den DREIEN hin und her wechseln.
Nun kommts: Wehe, wenn ich es wage compiz bei user1 (clue) zu starten. Dann können 2 Dinge passieren:
1. KDM stürzt sofort mit folgender Fehlermeldung ab:
Code: Alles auswählen
Backtrace:
0: /usr/bin/X(xf86SigHandler+0x7e) [0x80c91ce]
1: [0xb7f70400]
Fatal server error:
Caught signal 11. Server aborting
2. Wenn ich compiz bei user1 (clue) gestartet habe, läuft alles normal weiter. Wenn ich nun zu einem anderen user wechsel (z.B. test1 oder test2) und irgendwann wieder zurück zu user1 komme, hängt X zu 100 %. Ich muß dann, ohne auf die Maus zu klicken, auf eine andere Konsole wechseln, z.B. auf die eines anderen users. Diese laufen nämlich ganz normal weiter. Die X-Logs zeigen in dieser Situation keine Auffälligkeiten.
Nun kommt der zweite Hammer:
Wenn ich mich entschließe
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/kdm restart
Nach obligatorischem KDM restart kann ich clue ganz normal anmelden, den Systemmonitor aufrufen, und sein noch laufendes compiz.real ganz sauber abschießen, ohne Probleme. Es ist doch komisch, daß nur sein(e) compiz.real's überleben, während die der anderen beim KDM restart draufgehen. Außerdem bleiben wirklich alle seine compiz's am leben, selbst wenn ich die ganze Prozedur mehrmals wiederhole. Jedes von ihm aufgerufene compiz bleibt dann, trotz mehrfachen KDM restarts.
Zusatzinfos:
Weil also scheinbar Lenny meinen clue nicht mag habe ich den ganzen /home/clue Ordner gelöscht, KDM restartet, clue angemeldet, compiz aufgerufen, user gewechselt, wieder zurück, und: Abgestürzt!
Es ist auch egal, ob ich clue erst als zweites anmelde und andere vor ihm. Sobald ich zu ihm zurückwechsel hängt X (natürlich nur wenn bei ihm compiz läuft, ob es bei den anderen läuft ist egal).
Schlussfolgerung: Irgendwie mag Compiz meinen user clue nicht. Und das, obwohl er der einzige user war, den der Lenny installer direkt angelegt hat. Die anderen habe ich nachträglich mit Kuser angelegt.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Dazu fällt mir eigentlich nur ein Zitat ein:clue hat geschrieben:Weil also scheinbar Lenny meinen clue nicht mag [...]
Irgendwie mag Compiz meinen user clue nicht.[...]
Unix *is* user friendly. It's just selective about who its friends are.
Use ed once in a while!
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Du hast wirklich den ganzen Ordner, also inkl. versteckter Dateien (also die Dateien, welche mit einem Punkt anfangen) gelöscht?clue hat geschrieben:Weil also scheinbar Lenny meinen clue nicht mag habe ich den ganzen /home/clue Ordner gelöscht, KDM restartet, clue angemeldet, compiz aufgerufen, user gewechselt, wieder zurück, und: Abgestürzt!
Die Frage, welche ich mir jetzt stelle ist:
Was unterscheidet den User clue von den anderen Usern?
1.) UID und GID, daran wird es wohl kaum liegen, kannst du ja aber mal testen.
2.) Gruppenzugehörigkeiten, kannst du mal die Ausgaben von groups bei deinen Usern vergleichen?
3.) Vielleicht steht in irgendeiner Datei drin: "clue ist böse"

Meillo hat geschrieben:Dazu fällt mir eigentlich nur ein Zitat ein:Unix *is* user friendly. It's just selective about who its friends are.

Gruß,
Daniel
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Das war's. Alle Gruppenzugehörigkeiten stellen kein Problem dar. Nur nicht die Gruppe "Video". Dann geht's sofort schief. Als ich clue aus dieser Gruppe befreit habe, gab's keine Abstürze mehr (nach meinem obigen Testmuster).2.) Gruppenzugehörigkeiten, kannst du mal die Ausgaben von groups bei deinen Usern vergleichen?
Allerdings brauche ich die Gruppe "video", wegen meiner webcam.
Gegen welches Paket soll ich also einen Fehlerbericht senden und mit welchem Schweregrad (RC vielleicht

Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Hm, wahrscheinlich liegt auch hier das Problem beim Nvidia-Treiber.clue hat geschrieben:Gegen welches Paket soll ich also einen Fehlerbericht senden und mit welchem Schweregrad (RC vielleicht!)?
Gruß,
Daniel
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Naja, hab Deine Antwort etwas zu spät erhalten. Ich habe jetzt einen Fehlerbericht über compiz angefertigt. Schweregrad ist serious. Mal sehen, ob sich da noch vor dem Erscheinungstermin für Lenny was ändert.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Serious auf keinen fall, da keine Policy-Verletzung vorliegt.
EDIT: Sehe gerade, du hast es mit grave versucht. Das war entsprechend auch nix. .
Mittlerweile ist der Fehler auch beim NVidia-Treiber gelandet. Wen es interessiert: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=514412
Siehe auch http://www.debian.org/Bugs/Developer#severitiesserious: is a severe violation of Debian policy (roughly, it violates a "must" or "required" directive), or, in the package maintainer's or release manager's opinion, makes the package unsuitable for release.
EDIT: Sehe gerade, du hast es mit grave versucht. Das war entsprechend auch nix. .

Mittlerweile ist der Fehler auch beim NVidia-Treiber gelandet. Wen es interessiert: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=514412
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
-
- Beiträge: 441
- Registriert: 12.10.2005 23:09:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Viel wichtiger scheint mir das Problem beim Booten mit Luks. Sollte man da nicht mal noch tiefer graben bzw. einen bugreport schreiben?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett
Re: Lenny: Immernoch die selben Bugs
Sehe ich auch so.chr.gogolin hat geschrieben:Viel wichtiger scheint mir das Problem beim Booten mit Luks. Sollte man da nicht mal noch tiefer graben bzw. einen bugreport schreiben?
Bei den binären Nvidia-Treibern hat man eh keine Chance etwas zu verändern und Nvidia scheint sich auch nicht darum zu kümmern.
Gruß,
Daniel