Debian Lenny auf Deutsch
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.02.2009 09:32:50
Debian Lenny auf Deutsch
Hallo zusammen,
kleines Vorwort vorweg.Ich benutze Linux (Ubuntu) seit über einen Jahr.Möchte meinen das ich schon etwas Erfahrung habe.Habe jetzt aber genug gehabt von Ubuntu und Debian Lenny installiert.Soweit geht alles,nur die Sprache macht mir etwas Kopfzerbrechen.
Zur Zeit sieht meine locale so aus:
C
de_DE.utf8
POSIX
da habe ich aber das Problem mit halb Deutsch/Englisch im System.Wie bringe ich mein System dazu mir alles und richtig auf Deutsch darzustellen.Habe schon einge Links durchgemacht aber irgendwie war nix dabei was mir geholfen hätte.Mehr Infos nötig,kein Problem wenn ich wüßte was noch nötig wäre.
Liebe Grüße
Jochen
kleines Vorwort vorweg.Ich benutze Linux (Ubuntu) seit über einen Jahr.Möchte meinen das ich schon etwas Erfahrung habe.Habe jetzt aber genug gehabt von Ubuntu und Debian Lenny installiert.Soweit geht alles,nur die Sprache macht mir etwas Kopfzerbrechen.
Zur Zeit sieht meine locale so aus:
C
de_DE.utf8
POSIX
da habe ich aber das Problem mit halb Deutsch/Englisch im System.Wie bringe ich mein System dazu mir alles und richtig auf Deutsch darzustellen.Habe schon einge Links durchgemacht aber irgendwie war nix dabei was mir geholfen hätte.Mehr Infos nötig,kein Problem wenn ich wüßte was noch nötig wäre.
Liebe Grüße
Jochen
Re: Debian Lenny auf Deutsch
willkommen im df.de!
redest du von der GUI? also gnome/kde und dergleichen?
es gibt metapakete für die deutsche sprache die du installieren kannst
zB:
iceweasel-l10n-de
icedove-l10n-de
kde-i18n-de
vllt hilft dir das ja schon
ansonsten such doch einfach mit nem paketmanager (synaptic kennst du ja wahrscheinlich)
was sagt dir denn der befehl "locale" im terminal? LANG=de_DE.UTF-8 ?
mit "dpkg-reconfigure locales" (als root) kannst du die einstellung nochmal vornehmen wenn nötig!
viel erfolg!
redest du von der GUI? also gnome/kde und dergleichen?
es gibt metapakete für die deutsche sprache die du installieren kannst
zB:
iceweasel-l10n-de
icedove-l10n-de
kde-i18n-de
vllt hilft dir das ja schon

ansonsten such doch einfach mit nem paketmanager (synaptic kennst du ja wahrscheinlich)
was sagt dir denn der befehl "locale" im terminal? LANG=de_DE.UTF-8 ?
mit "dpkg-reconfigure locales" (als root) kannst du die einstellung nochmal vornehmen wenn nötig!
viel erfolg!
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Lies das mal:
http://debiananwenderhandbuch.de/intern ... ation.html
Falls es um speziellere Programmpakete wie KDE, OpenOffice geht, dafür müssen auch die jeweiligen Lokalisierungen geladen sein.
http://debiananwenderhandbuch.de/intern ... ation.html
Falls es um speziellere Programmpakete wie KDE, OpenOffice geht, dafür müssen auch die jeweiligen Lokalisierungen geladen sein.
Code: Alles auswählen
apt-cache search kde | grep i18n | less
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie keine freie Software, d.h. Du darfst sie nicht ändern oder in veränderter Form weitergeben.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.02.2009 09:32:50
Re: Debian Lenny auf Deutsch
@conzul
dpkg-reconfigure locales...habe ich auch schon paarmal durchgemacht aber ändert sich nix,ausser ich stell auf de_DE@euro ISO-8859-15 dann wäre alles Deutsch,Umlaute werden aber falsch dargestellt.Ohne jetzt komisch werden zu wollen aber unter Ubunt gabs eine Option Systemsprache,da lief das sehr gut ab.Na ja werd woll weiter testen und probieren,aber ich geb mich nicht geschlagen.
die habe ich installiert.Firefox,Thunderbird,sind Deutsch...Gimp,Rhytmbox z.B. sind aber Englisch.es gibt metapakete für die deutsche sprache die du installieren kannst
zB:
iceweasel-l10n-de
icedove-l10n-de
dpkg-reconfigure locales...habe ich auch schon paarmal durchgemacht aber ändert sich nix,ausser ich stell auf de_DE@euro ISO-8859-15 dann wäre alles Deutsch,Umlaute werden aber falsch dargestellt.Ohne jetzt komisch werden zu wollen aber unter Ubunt gabs eine Option Systemsprache,da lief das sehr gut ab.Na ja werd woll weiter testen und probieren,aber ich geb mich nicht geschlagen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Ubuntu ist nicht das Maß der Dinge , die machens vermutlich nur anderes. Sieh dir mal die Datei /etc/environment an. Man darf nicht erwarten wenn man sein Sytem auf Deutsch eingestellt das dann alles auf Deutsch ist. Englische Dialoge und Fehlermldungen findet man dann immer noch. Wobei Deutsche Fehlermeldungen in einigen Fällen nicht hilfreich sind, bzw. hinderlich weil die Übersetzung falsch oder mehrdeutig ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Kann man das nicht in gdm auswählen?bauernfeind hat geschrieben:Ohne jetzt komisch werden zu wollen aber unter Ubunt gabs eine Option Systemsprache,da lief das sehr gut ab.Na ja werd woll weiter testen und probieren,aber ich geb mich nicht geschlagen.
Ich habe es mal gesehen (glaube ich) aber nachprüfen kann ich es nicht, weil ich KDE benutze.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.02.2009 09:32:50
Re: Debian Lenny auf Deutsch
LANGUAGE=de_DE@euroSieh dir mal die Datei /etc/environment an
LANG=de_DE@euro
das steht darin,habe wieder auf Euro umgestellt,hab alles wieder auf Deutsch aber leider sind die Umlaute und Sonderzeichen fehlerhaft..
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Es wäre zur eingrenzung bestimmt hilfreich, wenn du da ein paar konkrete beispiele nennen würdest. Graphische programmre? Programme im terminal? Welcher desktop? KDE? Gnome? XFCE? usw.bauernfeind hat geschrieben:...
da habe ich aber das Problem mit halb Deutsch/Englisch im System....
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Wo hast du was umgestellt? Bei der Shell? In Gnome?bauernfeind hat geschrieben:LANGUAGE=de_DE@euroSieh dir mal die Datei /etc/environment an
LANG=de_DE@euro
das steht darin,habe wieder auf Euro umgestellt,hab alles wieder auf Deutsch aber leider sind die Umlaute und Sonderzeichen fehlerhaft..
Stell mal überall wo es geht de_DE.UTF-8 ein. Lenny schlägt das bei der Installation auch vor, und das aus gutem Grund. Mit utf-8 kann das Ding auch Russisch und Japanisch. de_DE@euro ist von Anno Dazumal.
Verpfuschte Sonderzeichen sehen nach einer Mischung aus latin-1 (de_DE@euro) und utf-8 (de_DE.UTF-8) aus.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Ne Möglichkeit wäre das mit den Fonts etwas im argen liegt. Was ist denn alles instaliert ?
Code: Alles auswählen
dpkg -l xfonts*
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.02.2009 09:32:50
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Shell mit dpkg-reconfigure localesWo hast du was umgestellt? Bei der Shell? In Gnome?
Also wenn ich utf8 eingestellt habe,dann sind zum Beispiel die obere Auswahl wie Applicatiins etc in Englisch> Rest aber wieder Deutsch>habs grad nicht laufen..schreib aber morgen genauer.
Wo genau kann ich überall die Sprache einstellen.Werd die Tipps und Hinweise alle mal durcharbeiten und sehen wo der Fehler liegt.Aber schon mal Danke für soviel Hinweise.
Gute Nacht
Jochen
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Oben in der Shell?bauernfeind hat geschrieben:Shell mit dpkg-reconfigure localesWo hast du was umgestellt? Bei der Shell? In Gnome?
Also wenn ich utf8 eingestellt habe,dann sind zum Beispiel die obere Auswahl wie Applicatiins etc in Englisch> Rest aber wieder Deutsch>

Ich vermute mal, du redest hier von einem Desktop Environment. Vllt ist es Gnome?
Gnome nimmt das was in LANG eingestellt ist. Vllt stimmt die obere Leiste wenn du dich abmeldest und wieder anmeldest?
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.02.2009 09:32:50
Re: Debian Lenny auf Deutsch
So habe mal ein Bildschirmphoto gemacht,hoffe das erklärt meinen Misch/Masch aus Deutsch und Englisch.Habe auf anraten wieder auf utf8 umgestellt ,siehe Photo.Hoffe dieses Photo stellt alle unklarheiten in rechte Licht.
http://gallery.debianforum.de/v/verschi ... 1.png.html
http://gallery.debianforum.de/v/verschi ... 1.png.html
Zuletzt geändert von bauernfeind am 03.02.2009 08:24:49, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Von welchem Medium hast du Lenny denn installiert? Ich habe immer eine netinstall genommen, und zwar das jeweils aktuelle Daily Image, habe schon bei Installation "Deutsch" ausgewählt und nie Probleme gehabt.
Versuch doch mal den Tipp oben, in Synaptic nachzuschauen. Suchbegriffe wie "i18n", "l18n", "language" sollten dir ja alles liefern, was irgendwie mit Lokalisierung zu tun hat.
Versuch doch mal den Tipp oben, in Synaptic nachzuschauen. Suchbegriffe wie "i18n", "l18n", "language" sollten dir ja alles liefern, was irgendwie mit Lokalisierung zu tun hat.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.02.2009 09:32:50
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Habe mir die Aktuellste Iso letzte Woche geladen.Werde mich mal auf die Suche begeben..
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.02.2009 09:32:50
Re: Debian Lenny auf Deutsch
So hier jetzt nochmal einige Ausgaben:
localhost:/home/bauernfeind# locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE:de
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
/etc/environment
LANG="de_DE.UTF-8"
LANGUAGE="de_DE:de"
/etc/default/locale/
LANG=de_DE.UTF-8
Fenstermanager=Gnome
anyone...
Ich gebs woll auf bzw. irgendwann komm bestimmt sogar ich dahinter wo der Fehler sitzt.Englsich kann man ja zum Glück,es ist halt irgendwie nicht schön anzusehen mit dem Sprachen misch/masch.
Ach ja ich habe natürlich nach jeder änderung den Laptop neugestartet,sicher ist sicher,aber es gab keine Änderung..Auch im Anmeldefenster von GDM wurde explizit auf Deutsch umgestellt.
Danke an alle die mir bis hierher geholfen haben...
localhost:/home/bauernfeind# locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE:de
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
/etc/environment
LANG="de_DE.UTF-8"
LANGUAGE="de_DE:de"
/etc/default/locale/
LANG=de_DE.UTF-8
Fenstermanager=Gnome
anyone...
Ich gebs woll auf bzw. irgendwann komm bestimmt sogar ich dahinter wo der Fehler sitzt.Englsich kann man ja zum Glück,es ist halt irgendwie nicht schön anzusehen mit dem Sprachen misch/masch.
Ach ja ich habe natürlich nach jeder änderung den Laptop neugestartet,sicher ist sicher,aber es gab keine Änderung..Auch im Anmeldefenster von GDM wurde explizit auf Deutsch umgestellt.
Danke an alle die mir bis hierher geholfen haben...
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Such mal in Deinem Homeverzeichnis nach LANG in allen Konfigurationsdateien, also
ich hatte das gleiche Problem. Such mal in Deinem Homeverzeichnis nach LANG in allen Konfigurationsdateien, also
Code: Alles auswählen
grep LANG .*
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.02.2009 09:32:50
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Es hat geklappt.Danke schön endlich
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Debian Lenny auf Deutsch
zum Thema Lenny auf Deutsch:
(steht indirekt auch in der Doku hier: http://live.debian.net/manual/txt/live-manual.txt
einfach die Boot-Optionen
keyb=de locale=de_DE.UTF8
dem Kernel mit auf den Weg geben und Lenny spricht immer komplett Deutsch mit dir! Ich habe hier meine Erfahrungen zum Multiboot vom USB-Stick im Ubuntu-Forum (basiert ja auf Debian) alle gepostet. Kannst ja mal nachlesen:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/multi ... b-stick/2/
Viele Grüße,
Ingo
(steht indirekt auch in der Doku hier: http://live.debian.net/manual/txt/live-manual.txt
einfach die Boot-Optionen
keyb=de locale=de_DE.UTF8
dem Kernel mit auf den Weg geben und Lenny spricht immer komplett Deutsch mit dir! Ich habe hier meine Erfahrungen zum Multiboot vom USB-Stick im Ubuntu-Forum (basiert ja auf Debian) alle gepostet. Kannst ja mal nachlesen:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/multi ... b-stick/2/
Viele Grüße,
Ingo
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Ich gehe davon aus das die CD ähnlich funktionieren wird wie Knoppix . Und bei einem normal instalierten Debian Linux wird garnix nutzen. Und dein Link ist verkrüppelt und ergibt nur ein schnödes
Die Seite konnte nicht gefunden werden
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Debian Lenny auf Deutsch
hier der Linkx nochmal und zwar in Klartext:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/multi ... usb-stick/
Da dürfte jetzt nix mehr schief gehen,
Ingo
http://forum.ubuntuusers.de/topic/multi ... usb-stick/
Da dürfte jetzt nix mehr schief gehen,
Ingo
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.02.2009 09:32:50
Re: Debian Lenny auf Deutsch
So Dank den Tipp von Ingo2 läuft mein Debian nun endlich komplett auf Deutsch.
Danke für die tolle Hilfe.-
Danke für die tolle Hilfe.-
Re: Debian Lenny auf Deutsch
Danke, dieser Thread hat mir sehr geholfen. Hab neulich eine beängstigende Anzahl von Paketen von meinem System geputzt und dabei wohl auch die Sprachpakete. Deswegen waren auch meine Umlaute im Dolphin falsch dargestellt. Aber ein dpkg-reconfigure locales und alles war wieder beim alten.
Jetzt fehlt noch eine Sache: In Firefox sind gar keine Rechtschreibmodule mehr zu finden (von wegen rechte Maustaste und so). Ich benutze aber auch das 3.6.3-tar.gz von mozilla.org und nicht den Iceweasel. Auf welche Pakete greift der Firefox normalerweise zurück?
Edit:
Sorry, habs gefunden: Wenn man den standard-Firefox von der Mozilla Homepage nimmt, dann muss man die gewünschten Wörterbücher als Erweiterung herunterladen. Ich hab jetzt deutsch und englisch.
Jetzt fehlt noch eine Sache: In Firefox sind gar keine Rechtschreibmodule mehr zu finden (von wegen rechte Maustaste und so). Ich benutze aber auch das 3.6.3-tar.gz von mozilla.org und nicht den Iceweasel. Auf welche Pakete greift der Firefox normalerweise zurück?
Edit:
Sorry, habs gefunden: Wenn man den standard-Firefox von der Mozilla Homepage nimmt, dann muss man die gewünschten Wörterbücher als Erweiterung herunterladen. Ich hab jetzt deutsch und englisch.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit