switch qos dscp oder 802.1p

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
moodsx
Beiträge: 188
Registriert: 15.03.2007 09:17:25

switch qos dscp oder 802.1p

Beitrag von moodsx » 30.01.2009 22:11:14

Hallo Community,

ich habe vor mein lokales Netz mit dem Switch von Netgear GS108T auszurüsten.
Jetzt ist meine Frage: bringt mir das was? Um genau zu sein würde ich gern das QOS Zeugs von der Kiste nutzen da ich viel mit VoIP zu tun habe und nebenher noch was im I-Net grabbeln muss. Da es da immer mal wieder zu Aussetzern kommt dachte ich mir mit sonem Teil sollte es hoffentlich besser werden.

Mein Gedanke war das VoIP zu priorisieren und alles andere erst danch duch die Leitung laufen zu lassen. Dazu bietet mir die Kiste 2 Möglichkeiten:

DSCP oder 802.1p

Zu DSCP habe ich mir das bei Wikipedia durchgelesen und habe das so verstanden das die Pakete dazu im Header umgeschrieben werden müssen. Wer bitte macht das, bzw. welches Gerät muss das machen, mein VoIP Gateway? Braucht man dazu wieder ein spezielles Gateway?

Was hat es mit 802.1p auf sich? Konnte dazu bislang noch nichts wirkich finden.

Wäre nett wenn mir dazu jemand helfen könnte. Danke für Eure Mühe


MfG moodsx

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Re: switch qos dscp oder 802.1p

Beitrag von chroiss » 30.01.2009 23:57:26

Wer bitte macht das, bzw. welches Gerät muss das machen, mein VoIP Gateway? Braucht man dazu wieder ein spezielles Gateway?
Also soweit ich mich noch erinnern kann, ist das genau so wie du es sagst. dein voip-gateway muss die pakete schon umschreiben. so war es jedenfalls mal bei unserer tenovis-anlage in der firma. die hat alle pakete um dem diffServ Codepoint 000100 erweitert. und ein entsprechender router hat diese pakete dann auf grund dieses codepoints ebenfalls priorisiert weitergeleitet. wobei die 1 in dem codepoint soviel bedeutet wie eine "garantiezustellung" unter <10 ms.

so dass ich schätze, dass das dein voip-gateway auch schon manipulieren muesste , damit es sich auch bemerkbar macht.
zudem gibt es aber bei diffserv auch IP Precedence. das wäre dann prioritätsetzung anhand der ip's. aber so wie es aussieht hat dass dein netgear nicht, als einstellungspunkt.

802.1p ist eine generelle priorisierung zwischen 1-7. wobei 802.1p und DiffServ eigentlich auch zusammenarbeiten können. viel mehr kann ich dir zu 802.1p leider auch nicht sagen , ausser das die 6 dabei speziell für voip-geschichten war - soweit ich das noch zusammenkriege.

[EDIT] Für Dich interessanter dürfte dein eigentlicher Router sein. (Denn ich glaube nicht, dass dein lan so gross ist, dass intern schon schwierigkeiten bezüglich voip auftreten !? ) Wenn es ne kiste mit debian drauf ist dann würde es wahrscheinlich was bringen mit tc zu arbeiten. wobei ich mich damit noch nie auseinander gesetzt habe. aber da gibt es glaub ich viel hier im forum drüber. [/EDIT]

gruss chroiss
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

moodsx
Beiträge: 188
Registriert: 15.03.2007 09:17:25

Re: switch qos dscp oder 802.1p

Beitrag von moodsx » 31.01.2009 01:26:20

Nein, das Lan ist auch nicht wirklich das Problem.
Ich habe derzeit noch 2 DSL Leitungen jeweils 2MB. Es laufen über beide Leitungen verschiedenen Clients allerdings muss eine auch noch die VoIP Geschichte händeln. Es geht mir lediglich darum das der Traffic für voip vor allem priorisiert wird für meine asterisk Anlage die auf meinem Debian Server rennt.

Deswegen war mein Gedanke diesen Switch da rein zu hängen und dann die Pakete die vom Server kommen entsprechend zu maskieren. Ich habe nun hinter dem Server noch ein Grandstream GXW-4004 was sowas macht, allerdings nur auf Basis dieses 802.1p (Werte 1-7). Was ich nun garnicht weiss, was passiert wenn das Grandstream schon mit QOS arbeitet, sprich ich stelle dort den Wert 7 ein, was ja die höchste Priorität hat, was passiert dann wenn die Pakete nun den Asterisk durchlaufen? Das dürfte doch eine völlig sinnlose Aktion sein, oder?

Was ich suche ist eigentlich ein Router der mir WIRKLICH den gesamten Traffic so händelt wie ich diesen nach Regeln einsortiere und dabei immer die gesammte Bandbreite nutzt, spricht voip zu erst und dann der gesammte Rest, z.B. Wegen mir auch mit einem Debiansystem oder was vergleichbares, nur funktionieren muss es sauber.

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Re: switch qos dscp oder 802.1p

Beitrag von chroiss » 31.01.2009 12:42:33

Auch wenn ich den Netgear Switch nicht kenne, glaube ich , dass er Dir in Deinem Szenario nicht all zu viel bringt.
Wenn Du Asterisk (und somit wohl sip) benutzt , wäre es wohl am sinnvollsten die Pakete durch Asterisk schon zu maskieren (tos_audio=ef und tos_sip=cs3 ) + iptables

Code: Alles auswählen

iptables -t mangle -A OUTPUT -m tos --tos 0x10 -j DSCP --set-dscp-class EF

So dass ein Router der dir den Weg ins internet verschafft, diese Pakte priorisiert behnadelt. Da ist dann die Frage wie da die iptables regelen aussehen müssten.
Quelle : http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=109058

Wenn Dein Switch jetzt dazwischen hängt, ist das in so fern prima , da innerhalb des Switches diese schon maskierten Pakete, ebenfalls priorisiert behandelt werden, obwohl wie schon erwähnt, dass nicht soo viel bringen dürfte.

Ich habe zufällig auch eine Asterisk Anlage, arbeite aber weniger mit sip , als direkt mit ISDN, so dass ich mich mit diesem, komplexen Thema nicht zu sehr auskenne. Insgesamt scheint das ganze Vorhaben wirklich nicht einfach, aber wohl möglich. Ich würde nochmal ein bisschen im ip-phone-forum rumstöbern und mir die Dokumentation von asterisk (bezüglich cos tos durchlesen oder noch auf andere hier hoffen, die mehr wissen als ich :?
Noch ne Quelle zu diffServ: http://www.voip-info.org/wiki/view/DiffServ
http://www.speedguide.net/tcpoptimizer.php

Sry, viel mehr kann ich dir da jetzt auch nicht weiterhelfen.

Gruss chroiss
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

Antworten