In meiner Planung muß ich mich jetzt mal über Switches schlau machen.
Die Geschwindigkeit dürfte keine Frage sein, Cat5 ist verlegt, es soll ein File Server entstehen, auf den von PC und Sat Receiver zugegriffen wird. Außerdem soll über den Server, über eine zweite Netzwerkkarte das Internet angeschlossen werden. Der Sat Receiver hat eine 100 MBit Karte verbaut, also wird es wenig Sinn machen, eine schnellere Verbindung zu wählen.
Da gibt es jetzt Kupfer Switch oder auch welche die über Webbrowser konfiguriert werden und welche ohne Konfiguration.
Was zeichnet einen Switch aus, worauf sollte ich achten, was ist Sinnvoll?
Welches Ethernet Switch
Welches Ethernet Switch
Gruß subson
Ich bin weg vom Fenster !
Ich bin weg vom Fenster !
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Welches Ethernet Switch
Für das Heimnetzwerk reicht ein dummer Switch aus. Switche mit managment haben Vlan und konfigurierbare Subnetze und einige nette Dinge die die Vernetzung von über 100 Systemen wie Rechner, Drucker, Router angenehm machen. Für unter 50 Rechnern absolut überdimensioniert. Es sei denn Du musst diverse Sicherheitsrichtlinien für eine Firma umsetzen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Welches Ethernet Switch
minimike hat geschrieben:dummer Switch
Gut, dann wäre das schon mal geklärt, kein Management. Muß ich mich nur noch auf eine Marke konzentrieren. 3Com, Alliet, Allnet, Cisco, DLink, NetGear, ZyXel, die Liste ist ja endlos.
Gruß subson
Ich bin weg vom Fenster !
Ich bin weg vom Fenster !
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Welches Ethernet Switch
Ich habe nen dummen Gbit Lan Switch 5 Ports von Netgear, Technisch ist der töffte, nettes Design und stapelbar mit anderen Produkten von Netgear. Cisco ist wenn das Geld kein Problem ist immer erste Wahl. Manchmal denke ich aber man zahlt aber 60% nur für den Namen
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Welches Ethernet Switch
Ähm den Filserver hast du schon?
Schau die mal das PC Engines ALIX.2D3 Board an. Hat 3 Nic's onboard. Damit kommst du per Satbox und Rechner drann. Mit der dritten gehst du ins Inet. Frisst wenig Strom und somit Geld und Du tust was für die Umwelt in dem du weniger verbläst.
Schau die mal das PC Engines ALIX.2D3 Board an. Hat 3 Nic's onboard. Damit kommst du per Satbox und Rechner drann. Mit der dritten gehst du ins Inet. Frisst wenig Strom und somit Geld und Du tust was für die Umwelt in dem du weniger verbläst.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Welches Ethernet Switch
Ich werde mein AMD 64 Board für den Server nehmen. Habe noch einen P4 2800 mit Board, der wird dann für die Workstation genommen.minimike hat geschrieben:Ähm den Filserver hast du schon?
Schau die mal das PC Engines ALIX.2D3 Board an.
Danke für den Link, ist schon interessant, wusste garnicht das es diese Prozessor "Generation" gibt.
Gruß subson
Ich bin weg vom Fenster !
Ich bin weg vom Fenster !