welche Ralink Chipsätze sind für Linux besser geeignet?
Wodurch unterscheiden sich die Chipsätze Rt73 und Rt2x00?
http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Main_Page
Daraus werde ich nicht schlau.
mfg nonoo
Ist das die Antwort?
http://forums.remote-exploit.org/showthread.php?t=16403
to my knowledge, the rt73 is used on USB adapters, and the rt2500 is for PCI based wifi adapters!
Nein, die Antwort ist das nicht, siehe:
http://linux-wless.passys.nl/query_host ... hostif=USB
Ist rt73 nur eine andere Bezeichnung für RT2501USB(RT73:RT2571W/RT2573/RT2671)?
http://www.ralinktech.com/ralink/Home/S ... Linux.html
Aber wo liegen die Unterschiede?
27. Januar 2009
Hallo, rt61, rt73 und rt2x000 sind von dein Leistungsdaten identisch.
Die neuesten Chipsätze sind die rt2x000.
Das Platinen Layout wird durch die Bezeichnungen rt61, rt73 und rt2x000 unterschieden.
MSI US54SE II Ver. 2.0 :
Code: Alles auswählen
lsusb
Bus 004 Device 002: ID 148f:2573 Ralink Technology, Corp. RT2501USB Wireless Adapter
lsmod
usbcore 130032 7 rt2570,rt2500usb,rt73usb,rt2x00usb,ehci_hcd,ohci
rmmod rt2570
rmmod rt2500usb
In die Blacklist /etc/modprobe.d/blacklist
sollten die Module rt2570 und rt2500usb eingetragen werden.