sicheres ICQ Programm
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 06.12.2008 11:45:56
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Internet
Re: sicheres ICQ Programm
Ich habe sowas von einem anonymen Tor icq von google gelesen - ja alle mal lachen. Scroogle mal danach. Ansonsten über alwaysvpn einen Tunnel aufbauen (ist kostenlos&anmeldefrei, aber dann auch langsam (16-32kbyte) - als Premium dann unbeschränkt). Oder eben über das eh schon stark überlastete Tor-Netzwerk. Vielleicht möchtest Du aber auch einen Blick auf folgende Seite werfen: http://filesharefreak.com/sitemap/
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: sicheres ICQ Programm
Naja, da AOL alles mitlesen darf und du alle Rechte der gesendeten Nachrichten an die abtrittst, spielt der restliche Kommunikationsablauf auch keine große Rolle mehr...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: sicheres ICQ Programm
Ich möchte mal eine qualifiziert formulierte Frage zu Deiner Aussage stellen: "Hä, wie jetzt ?"Naja, da AOL alles mitlesen darf
Ich würde Deine Antwort echt gern verstehen.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
Re: sicheres ICQ Programm
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ICQ#Datens ... edingungenclue hat geschrieben:Ich möchte mal eine qualifiziert formulierte Frage zu Deiner Aussage stellen: "Hä, wie jetzt ?"Naja, da AOL alles mitlesen darf
Ich würde Deine Antwort echt gern verstehen.
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 06.12.2008 11:45:56
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Internet
Re: sicheres ICQ Programm
Ein weiterer Grund firmen wie microsoft, aol, adobe,... nicht zu mögen
IN TUX WE TRUST
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: sicheres ICQ Programm
Auch wenn man Tor benutzt, kann der entknoten dein ICQ Passwort sehen :/
Wenn dir das Passwort egal ist, und du nur die Nachrichten verschlüsseln willst würde ich das pidgin-encryption plugin benutzen.
Die Gegenseite muss das auch machen und schon kann keiner mehr mitlesen.
Wenn dir das Passwort egal ist, und du nur die Nachrichten verschlüsseln willst würde ich das pidgin-encryption plugin benutzen.
Code: Alles auswählen
apt-get install pidgin-encryption
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: sicheres ICQ Programm
Was heißt schon sicher? Oder besser: Was meint der Fragende mit ``sicher''?
Bevor das nicht geklärt ist kann man nur raten. Denn der Titel sagt eben _nicht_ alles.
(btw: Ich denke ein Titel sagt so gut wie nie alles. Du willst dass dir Andere helfen, also solltest du dein Problem auch genau beschreiben, nicht nur drei Worte in die Runde werfen.)
Bevor das nicht geklärt ist kann man nur raten. Denn der Titel sagt eben _nicht_ alles.
(btw: Ich denke ein Titel sagt so gut wie nie alles. Du willst dass dir Andere helfen, also solltest du dein Problem auch genau beschreiben, nicht nur drei Worte in die Runde werfen.)
Use ed once in a while!
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Re: sicheres ICQ Programm
ICQ und sicher? LOL
Am besten noch mit Schutz von Passwort und des Textes? Noch einmal LOL.
Sorry, aber wer ICQ noch benutzt muss sich in einigen Jahren über nichts wundern. Der harmlose Fall wird sein, man bekommt gezielt Werbung. Alles andere bleibt der Vorstellungskraft eines jeden selber überlassen. Mal als Denkanstoß: So manche Falschanalyse ist einigen schon zum Verhängnis geworden.
McAldo
Am besten noch mit Schutz von Passwort und des Textes? Noch einmal LOL.
Sorry, aber wer ICQ noch benutzt muss sich in einigen Jahren über nichts wundern. Der harmlose Fall wird sein, man bekommt gezielt Werbung. Alles andere bleibt der Vorstellungskraft eines jeden selber überlassen. Mal als Denkanstoß: So manche Falschanalyse ist einigen schon zum Verhängnis geworden.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Re: sicheres ICQ Programm
Von Tor würde ich für ICQ abraten. ICQ unterstützt keine verschlüsselten Verbindungen zum ICQ-Server. Somit kann der aktuelle Exit-Node (der Punkt an dem die Daten aus dem Tor Netzwerk wieder ins Internet kommen) dein Passwort mitlesen.clue hat geschrieben:Ich habe sowas von einem anonymen Tor icq von google gelesen - ja alle mal lachen.
Mit Tor kann man zwar anonymisieren, aber um die Sicherheit muss man sich selber kümmern (https und co.).
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: sicheres ICQ Programm
Ich hab pidgin so eingerichtet daß er sich durch den auf localhost laufenenfen tor zu login.oscar.aol.com auf Port 443 verbindet. Wo es geht nutze Ich noch pidgin encryption oder das otr plugin.
Mehr kann man glaub Ich bei dem Kram gar nicht machen.
Schönen Gruß
Mehr kann man glaub Ich bei dem Kram gar nicht machen.
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
- ckoepp
- Beiträge: 1409
- Registriert: 11.06.2005 20:11:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nähe Heidelberg
Re: sicheres ICQ Programm
Dito.Saxman hat geschrieben:Ich hab pidgin so eingerichtet daß er sich durch den auf localhost laufenenfen tor zu login.oscar.aol.com auf Port 443 verbindet. Wo es geht nutze Ich noch pidgin encryption oder das otr plugin.
Mehr kann man glaub Ich bei dem Kram gar nicht machen.
ICQ ist schon eine nützliche Sache und der Verbreitung ist es geschuldet, dass man nicht wirklich drum rum kommt
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway
Ernest Hemingway
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: sicheres ICQ Programm
Ja, da hast du recht. Ich komme leider auch nicht ohne aus.ckoepp hat geschrieben: ICQ ist schon eine nützliche Sache und der Verbreitung ist es geschuldet, dass man nicht wirklich drum rum kommt
Wobei Ich mich aber über jeden freue den Ich von jabber überzeugen kann.
Das ist dann immer ein weiteres grün leuchtendes ICQ Icon in meiner Buddy Liste das für immer erlischt..
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: sicheres ICQ Programm
Ach!ckoepp hat geschrieben:ICQ ist schon eine nützliche Sache und der Verbreitung ist es geschuldet, dass man nicht wirklich drum rum kommt
Wie komm ich blos ohne ICQ aus?
Re: sicheres ICQ Programm
Hast du einen Link wie man das einrichtet für einen ICQ noob?Saxman hat geschrieben:Ich hab pidgin so eingerichtet daß er sich durch den auf localhost laufenenfen tor zu login.oscar.aol.com auf Port 443 verbindet.
Re: sicheres ICQ Programm
Was ist eigentlich "besser" IRC oder ICQ? Ok, besser soll heißen: weiter verbreitet, mehr topics, anonymität (sowohl Anmeldung, Authentifizierung, als auch Inhalt). Ich habe nämlich gelesen, daß die Warez & Co. zuerst über ICQ, danach über Bittorrent, emule und erst zum Schluß über die Webhoster verteilt werden.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: sicheres ICQ Programm
Nein leider nicht, aber da ist auch nichts extravagantes dabei.ub13 hat geschrieben: Hast du einen Link wie man das einrichtet für einen ICQ noob?
Einfach tor installieren und einrichten. Tor lauscht dann auf Port 9050
In Pidgin den ICQ Account einrichten als icq server login.oscar.aol.com auf port 443 und in den Proxy Optionen einen Socks 5 Proxy auf localhost und eben Port 9050 wählen.
Mehr ist da nicht dabei.
Ich hab noch in der torrc Port 443 als LongLivedPorts deffiniert damit die Verbindung stabiler wird.
Das war´s auch schon.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: sicheres ICQ Programm
IRC und ICQ sind erstmal grundsätzlich verschiedene Ansätze. IRC ist ein multi-user Chat, während ICQ Instant-Messaging ist. Man setzt die Technologien für unterschiedliche Zwecke ein -- sie können einander nicht einfach ersetzen.clue hat geschrieben:Was ist eigentlich "besser" IRC oder ICQ?
Use ed once in a while!
Re: sicheres ICQ Programm
Danke. Verstanden.Saxman hat geschrieben:Einfach tor installieren und einrichten. Tor lauscht dann auf Port 9050
In Pidgin den ICQ Account einrichten als icq server login.oscar.aol.com auf port 443 und in den Proxy Optionen einen Socks 5 Proxy auf localhost und eben Port 9050 wählen.
Pidgin lässt mich keinen ICQ Account einrichten, da ich dort noch kein Konto habe. Muss ich dafür ein anderes Prog. nutzen?
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 11.05.2005 12:35:50
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: sicheres ICQ Programm
Du kannst dich auch auf der Website anmelden.
Re: sicheres ICQ Programm
Danke euch beiden...
Tut schon alles.
Tut schon alles.
Re: sicheres ICQ Programm
Und wieder Einen an die dunkle Seite der Macht verloren...ub13 hat geschrieben:Danke euch beiden...
Tut schon alles.
:.(
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: sicheres ICQ Programm
Und Ich war auch noch daran beteiligt... So ein Mist.yeti hat geschrieben: Und wieder Einen an die dunkle Seite der Macht verloren...
:.(
Jetzt muss Ich zwei Msn´ler missionieren um das wieder gut zu machen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: sicheres ICQ Programm
Ein Ring sie alle zu knechten?yeti hat geschrieben:Und wieder Einen an die dunkle Seite der Macht verloren...
:.(
Die dunkle Seite - erzähl mehr - jetzt werde ich erst neugierig.
Da ich schon lange Jabber und manchmal IRC nutze, habe ich mir eben gleich mal einen ICQ Account besorgt und den sicheren Zugang sozusagen im Voraus konfiguriert - damit ich irgendwann später, wenn ich das tatsächlich mal einsetzen will nicht wieder rumsuchen muss, wie das denn so zu konfigurieren war.
Nutzen tue ich das erstmal nicht - und jetzt erzählst du mir sicher, warum ich das auch in Zukunft nicht tun sollte.
Re: sicheres ICQ Programm
Lord_Carlos hat geschrieben:Auch wenn man Tor benutzt, kann der entknoten dein ICQ Passwort sehen :/
Diese Aussagen stimmen nicht, wenn man sich auf dem ICQ-Server per SSL anmeldet und zwar über login.messaging.aol.com und Port 443.Jinto hat geschrieben:Somit kann der aktuelle Exit-Node (der Punkt an dem die Daten aus dem Tor Netzwerk wieder ins Internet kommen) dein Passwort mitlesen.
Gruß,
Daniel