"Links" zu diversen Netz-Laufwerken

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
matthiasl
Beiträge: 141
Registriert: 15.04.2008 15:44:39

"Links" zu diversen Netz-Laufwerken

Beitrag von matthiasl » 17.01.2009 13:11:25

Hi.
Ich hätte gerne einen Ordner "Netzwerke" oder so in dem sich ein paar Link befinden, mit denen verschiedene Netz-Laufwerke eingebunden werden. Hauptsächlich handelt es sich bei den Laufwerken um Samba/Windows/SSH/SFT.
Prinzipiell gefallen mir die Links, die Nautilus am Desktop anlegt sehr gut, allerdings kann ich die dort nicht brauchen...
Genau die, nur in nem beliebigen Ordner wären toll.
btw: Die Verbindungen sollen im Nautilus eingebunden werden und nicht in ein Terminal.

Ich weiß nur nicht wie ich meinen Wunsch am besten umsetzten kann...
Einträge in die fstab will ich nicht...
Shell-Script?

Bin für Vorschläge offen.

mfg

kip
Beiträge: 8
Registriert: 22.06.2004 23:48:09
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: "Links" zu diversen Netz-Laufwerken

Beitrag von kip » 19.01.2009 03:37:13

Warum willst du keine Einträge in der fstab? Das wäre die eleganteste Lösung, am Besten in Kombination mit einem Shell Script.
Wenn du das ganze ohne fstab Einträge machst muss das Shell Script mit root-Rechten laufen ... da musste dann was über sudo zurechtfrickeln.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: "Links" zu diversen Netz-Laufwerken

Beitrag von Duff » 19.01.2009 08:11:55

Wenn die Netzlaufwerke immer vorhanden sind, nachdem der Rechner gebootet wird, würde ich es auch über die /etc/fstab realisieren.

http://debiananwenderhandbuch.de/dateis ... /etc/fstab

Ansonsten würde ich mir wohl auch ein Skript zum mounten und umounten basteln.

Handelt es sich hier um SAMBA-Freigaben, auf die du von einem linux-Rechner aus zugreifen willst?
Oh, yeah!

kip
Beiträge: 8
Registriert: 22.06.2004 23:48:09
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: "Links" zu diversen Netz-Laufwerken

Beitrag von kip » 19.01.2009 14:10:51

selbst wenn sie nicht immer vorhanden sind: Option noauto setzen und trotzdem über fstab machen. Dadurch kannst du die Freigaben als normaler User mounten.

matthiasl
Beiträge: 141
Registriert: 15.04.2008 15:44:39

Re: "Links" zu diversen Netz-Laufwerken

Beitrag von matthiasl » 19.01.2009 14:12:51

Ja, also die Freigaben sind nicht immer vorhanden. Hängt davon ab in welchem Netz ich gerade bin und ob ich Zugang zum Internet habe.
Es handelt sich nicht nur um Samba Freigaben. Auch (u.a.) SSH geschützte Server sind dabei.

Das mit nem Script habe ich mir eben auch schon überlegt. Nur wie gestalte ich das am saubersten?
Z.B. Wie lautet das Kommando, das einen SSH geschützten Server in den Nautilus einbindet? usw.

mfg

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: "Links" zu diversen Netz-Laufwerken

Beitrag von Duff » 19.01.2009 18:56:33

Wie machst du es denn jetzt?

Du mountest das Verzeichnis und kannst dieses dann über den Namen(Mountpoint) ansprechen.
Oh, yeah!

Antworten